Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Erdbeben von Lissabon und der Katastrophendiskurs im 18. Jahrhundert
Buch von Gerhard Lauer (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vor mehr als 250 Jahren wurde aus einem Naturereignis - dem Erdbeben von Lissabon - ein Medienereignis, mit dem sich auch Künstler, Politiker und Wissenschaftler damals wie heute auseinandersetzen.

Das Erdbeben von Lissabon am 1. November 1755 markiert im kulturellen Gedächtnis Europas eine Zäsur. Aus Anlass des 250. Jahrestages dieses Ereignisses haben Geologen und Theologen, Philosophen, Wissenschaftshistoriker, Kunst- und Medienhistoriker, Literaturwissenschaftler und Versicherungshistoriker aus Europa und den USA danach gefragt, wie aus dem Ereignis die Katastrophe von europäischem Ausmaß wurde. Die vor allem an Voltaires »Poème sur le désastre de Lisbonne« und Rousseaus Erwiderung geknüpfte Sichtweise, dass mit Lissabon der Optimismus der Aufklärung erschüttert worden sei, wird überprüft. Der Band zeigt, wie aus Naturereignissen Medienereignisse werden, wie unterschiedlich und vielfach widersprüchlich Katastrophen wahrgenommen, bewertet und kommuniziert werden und wie sich im 18. Jahrhundert eine spezifisch moderne Katastrophensemantik und ein spezifisch modernes Risikobewusstsein herausbilden. Erst dadurch wird das Erdbeben von Lissabon zu einem ikonischen Moment für die kulturelle Selbstverständigung Europas bis heute.
Vor mehr als 250 Jahren wurde aus einem Naturereignis - dem Erdbeben von Lissabon - ein Medienereignis, mit dem sich auch Künstler, Politiker und Wissenschaftler damals wie heute auseinandersetzen.

Das Erdbeben von Lissabon am 1. November 1755 markiert im kulturellen Gedächtnis Europas eine Zäsur. Aus Anlass des 250. Jahrestages dieses Ereignisses haben Geologen und Theologen, Philosophen, Wissenschaftshistoriker, Kunst- und Medienhistoriker, Literaturwissenschaftler und Versicherungshistoriker aus Europa und den USA danach gefragt, wie aus dem Ereignis die Katastrophe von europäischem Ausmaß wurde. Die vor allem an Voltaires »Poème sur le désastre de Lisbonne« und Rousseaus Erwiderung geknüpfte Sichtweise, dass mit Lissabon der Optimismus der Aufklärung erschüttert worden sei, wird überprüft. Der Band zeigt, wie aus Naturereignissen Medienereignisse werden, wie unterschiedlich und vielfach widersprüchlich Katastrophen wahrgenommen, bewertet und kommuniziert werden und wie sich im 18. Jahrhundert eine spezifisch moderne Katastrophensemantik und ein spezifisch modernes Risikobewusstsein herausbilden. Erst dadurch wird das Erdbeben von Lissabon zu einem ikonischen Moment für die kulturelle Selbstverständigung Europas bis heute.
Über den Autor
Die Herausgeber
Gerhard Lauer, geb. 1962, Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen.

Thorsten Unger, geb. 1962, Apl. Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen, Referent für Kultur- und Geisteswissenschaften bei der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 608
Inhalt: 608 S.
ISBN-13: 9783835316119
ISBN-10: 3835316117
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Redaktion: Lauer, Gerhard
Unger, Thorsten
Herausgeber: Gerhard Lauer/Thorsten Unger
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag
Maße: 226 x 145 x 47 mm
Von/Mit: Gerhard Lauer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.08.2014
Gewicht: 1,013 kg
preigu-id: 105178244
Über den Autor
Die Herausgeber
Gerhard Lauer, geb. 1962, Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen.

Thorsten Unger, geb. 1962, Apl. Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen, Referent für Kultur- und Geisteswissenschaften bei der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 608
Inhalt: 608 S.
ISBN-13: 9783835316119
ISBN-10: 3835316117
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Redaktion: Lauer, Gerhard
Unger, Thorsten
Herausgeber: Gerhard Lauer/Thorsten Unger
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag
Maße: 226 x 145 x 47 mm
Von/Mit: Gerhard Lauer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.08.2014
Gewicht: 1,013 kg
preigu-id: 105178244
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte