Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Heft präsentiert auf 48 Seiten die neun Typologien des Enneagramms anhand von Biografien berühmter Persönlichkeiten. Das Enneagramm, ein Begriff aus dem Griechischen, beschreibt neun Lebensmuster, die sowohl aus östlichen Traditionen, wie den Sufis, als auch durch Georges I. Gurdjieff (1866-1949) aus Russland, sowie durch Óscar Ichazo (1931-2020) aus den Andenländern Südamerikas in die USA und schließlich nach Europa gelangten. Heute findet es in Bereichen wie Personalmanagement, kirchlicher Seelsorge und psychologischer Beratung große Verbreitung. Warum sollte es nicht auch jungen Menschen bei ihrer Selbstfindung hilfreich sein?

Das Enneagramm beschreibt neun informative Muster, die sich berühmte Persönlichkeiten in der Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt angeeignet haben, um erfolgreich im Leben bestehen zu können. Jeder von ihnen hat die Welt aus einer einzigartigen Perspektive erfahren. Es ist ein Plädoyer dafür, im Umgang mit uns selbst und miteinander zunächst wahrzunehmen, wie wir und die anderen agieren. Dadurch können wir uns besser verstehen, viele Konflikte vermeiden und lernen, im anderen und in uns selbst liebevoll mehr den Schmetterling als die Raupe zu sehen.

Das Heft eignet sich für den Einsatz in der Bildungsarbeit mit jungen Menschen.
Dieses Heft präsentiert auf 48 Seiten die neun Typologien des Enneagramms anhand von Biografien berühmter Persönlichkeiten. Das Enneagramm, ein Begriff aus dem Griechischen, beschreibt neun Lebensmuster, die sowohl aus östlichen Traditionen, wie den Sufis, als auch durch Georges I. Gurdjieff (1866-1949) aus Russland, sowie durch Óscar Ichazo (1931-2020) aus den Andenländern Südamerikas in die USA und schließlich nach Europa gelangten. Heute findet es in Bereichen wie Personalmanagement, kirchlicher Seelsorge und psychologischer Beratung große Verbreitung. Warum sollte es nicht auch jungen Menschen bei ihrer Selbstfindung hilfreich sein?

Das Enneagramm beschreibt neun informative Muster, die sich berühmte Persönlichkeiten in der Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt angeeignet haben, um erfolgreich im Leben bestehen zu können. Jeder von ihnen hat die Welt aus einer einzigartigen Perspektive erfahren. Es ist ein Plädoyer dafür, im Umgang mit uns selbst und miteinander zunächst wahrzunehmen, wie wir und die anderen agieren. Dadurch können wir uns besser verstehen, viele Konflikte vermeiden und lernen, im anderen und in uns selbst liebevoll mehr den Schmetterling als die Raupe zu sehen.

Das Heft eignet sich für den Einsatz in der Bildungsarbeit mit jungen Menschen.
Über den Autor
¿Dr. phil. Heidrun Drescher-Ochoa M.A. studierte Germanistik, Romanistik und Politikwissenschaft.
Sie unterrichtete Deutsch und Spanisch an deutschen, argentinischen und spanischen Schulen sowie Interkulturelle Kommunikation an der Katholischen Fachhochschule und der 'University of Applied Sciences' in Osnabrück. Sie ist Mentorin für 'Logotherapie und Existenzanalyse', akkreditiert vom
Viktor-Frankl-Institut Wien und Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse.
Sicherheitshinweis
Lesen könnte Leben verändern!
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 14
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Tarot, Lebensdeutung, Orakel
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Broschüre
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783947831913
ISBN-10: 3947831919
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 79-3191
Einband: Geheftet
Autor: Drescher-Ochoa, Heidrun
Hersteller: Der Erzählverlag
Der Erzählverlag UG
Verantwortliche Person für die EU: Der Erählverlag UG (haftungsbeschränkt), Peter Amsler, Reiherbeize 26, D-14169 Berlin, kontakt@erzaehlverlag.de
Maße: 294 x 207 x 4 mm
Von/Mit: Heidrun Drescher-Ochoa
Erscheinungsdatum: 10.01.2025
Gewicht: 0,188 kg
Artikel-ID: 130766256

Ähnliche Produkte