Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Diese Arbeit untersucht anhand von Akten, Literatur und Interviews den Weg der Nationalen Volksarmee (NVA) in die deutsche Einheit: Inwieweit drohte der bewaffnete Einsatz gegen das eigene Volk? Welche Wirkung hatten Militärreform und Meutereien? Freie Wahlen und der neue Minister für Abrüstung und Verteidigung, Rainer Eppelmann, gaben den NVA-Kadern trügerische Hoffnung. Wie kam es zu den Mißverständnissen zwischen den deutschen Verteidigungsministern? Am 2. Oktober 1990 wurde die NVA aufgelöst. Personal und Material wurden dem Bundesminister der Verteidigung überantwortet. Das Bundeswehrkommando Ost bewerkstelligte den Neuaufbau der Bundeswehr in der ehemaligen DDR. Gab es eine Verschmelzung zweier Armeen zu einer «Armee der Einheit»? Welche Wechselwirkungen hatten der Abzug der ehemaligen sowjetischen Truppen und der Aufbau der Bundeswehr? Wie weit kann man die Spuren der NVA in den Bundeswehrreformen verfolgen?
Diese Arbeit untersucht anhand von Akten, Literatur und Interviews den Weg der Nationalen Volksarmee (NVA) in die deutsche Einheit: Inwieweit drohte der bewaffnete Einsatz gegen das eigene Volk? Welche Wirkung hatten Militärreform und Meutereien? Freie Wahlen und der neue Minister für Abrüstung und Verteidigung, Rainer Eppelmann, gaben den NVA-Kadern trügerische Hoffnung. Wie kam es zu den Mißverständnissen zwischen den deutschen Verteidigungsministern? Am 2. Oktober 1990 wurde die NVA aufgelöst. Personal und Material wurden dem Bundesminister der Verteidigung überantwortet. Das Bundeswehrkommando Ost bewerkstelligte den Neuaufbau der Bundeswehr in der ehemaligen DDR. Gab es eine Verschmelzung zweier Armeen zu einer «Armee der Einheit»? Welche Wechselwirkungen hatten der Abzug der ehemaligen sowjetischen Truppen und der Aufbau der Bundeswehr? Wie weit kann man die Spuren der NVA in den Bundeswehrreformen verfolgen?
Über den Autor
Der Autor: Gunnar Digutsch, 1968 in Kiel geboren, studierte an der Universität Bonn Politische Wissenschaft, mittelalterliche und neuere Geschichte, osteuropäische Geschichte und öffentliches Recht. Magisterexamen 1995. Zwischen 1991und 2004 war er Mitarbeiter verschiedener Bundestagsabgeordneter. Promotion 2003.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Wende 1989 und die Auswirkungen auf die NVA - Die NVA in der demokratischen Phase der DDR - Die Übernahme der NVA - das Bundeswehrkommando Ost - Der Aufbau der Bundeswehr in den neuen Ländern.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 524 S.
ISBN-13: 9783631530719
ISBN-10: 3631530714
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 53071
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Digutsch, Gunnar
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 29 mm
Von/Mit: Gunnar Digutsch
Erscheinungsdatum: 01.09.2004
Gewicht: 0,67 kg
Artikel-ID: 103898462

Ähnliche Produkte

Buch