Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
1939 wurde in Eisenach das sogenannte Entjudungsinstitut gegründet. In kirchlicher Trägerschaft suchte es die jüdischen Einflüsse auf Theologie und Kirche zu "erforschen" und zu tilgen. Das Institut zeigt ein perfides kirchliches Andienen an die nationalsozialistische Rassenpolitik im pseudowissenschaftlichen Gewand und markiert dabei eines der dunkelsten Kapitel, das auf kirchliche Initiative die deutsche evangelisch verantwortete theologische Wissenschaft in der NS-Zeit geschrieben hat. Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse wendet sich der vorliegende Band erstmals in interdisziplinärer Weise dem Entjudungsinstitut zu, kontextualisiert die völkische und antisemitische Ideologie und Theologie der Einrichtung, vergleicht sie mit ähnlichen pseudowissenschaftlichen Instituten und fragt nach dessen Wirkung und Auswirkung in Ost- und Westdeutschland.
1939 wurde in Eisenach das sogenannte Entjudungsinstitut gegründet. In kirchlicher Trägerschaft suchte es die jüdischen Einflüsse auf Theologie und Kirche zu "erforschen" und zu tilgen. Das Institut zeigt ein perfides kirchliches Andienen an die nationalsozialistische Rassenpolitik im pseudowissenschaftlichen Gewand und markiert dabei eines der dunkelsten Kapitel, das auf kirchliche Initiative die deutsche evangelisch verantwortete theologische Wissenschaft in der NS-Zeit geschrieben hat. Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse wendet sich der vorliegende Band erstmals in interdisziplinärer Weise dem Entjudungsinstitut zu, kontextualisiert die völkische und antisemitische Ideologie und Theologie der Einrichtung, vergleicht sie mit ähnlichen pseudowissenschaftlichen Instituten und fragt nach dessen Wirkung und Auswirkung in Ost- und Westdeutschland.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 395 S.
ISBN-13: 9783525557976
ISBN-10: 3525557973
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0005766
Autor: Hermle, Siegfried
Redaktion: Spehr, Christopher
Oelke, Harry
Hermle, Siegfried
Herausgeber: Christopher Spehr/Harry Oelke/Siegfried Hermle
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Breite 10, D-37079 Göttingen, info@v-r.de
Abbildungen: mit 4 Abb.
Maße: 32 x 165 x 238 mm
Von/Mit: Christopher Spehr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.10.2021
Gewicht: 0,811 kg
Artikel-ID: 119749562