Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Eisbrechwesen im Deutschen Reich
Buch von M. Görz (u. a.)
Sprache: Deutsch

250,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Tafeln : Karte des Weichsel- und Nogatstromes von der russischen Grenze bis zur Ausmündung in die Ostsee; Der pregel und der Seekanal von knigsberg bis zur Ostsee; Die Oder und die Kaiserfahrt von Stettin bis zur Ostsee; Die Elbe von Aken bis Dömitz; Die Elbe von dömitz bis Gesthacht; Die Elbe von Gesthacht bis zur Elbe; Die Weser von Hoya bis zum Hohe- Weg- Leuchtturm; Graphische Darstellung der Eisverhältnisse der Weichsel; Darstellung der Eisstärken der Weichsel im Januar 1891; Eisstärken der Elbe im Winter 1896/97 von Mühlberg bis Altona, Eisstärken der Unteren Elbe, gemessen den 28. Januar 1861; Eisaufbruch im Weichselstrom in den Jahren 1860 bis 1899; Darstellung des Eisaufbruches in der Elbe im Januar und Februar 1897;TAfeln mit Zeichnungen der Eisbrecher: "Weichsel", "Ossa", "Ferse", "Nogat", "Schwarzwasser", "Welle", "Fribe", "Stettin" und "Swinemünde", "Berlin", "Trave", "Eisbrecher No I", "Eisbrecher No III", "Elbe", "Hofe", "Möve", "Wal", "Robbe" udn "Delphin", "Eisbär" und "Walross", "Widder", "Lüneburg"und "Donar".
Tafeln : Karte des Weichsel- und Nogatstromes von der russischen Grenze bis zur Ausmündung in die Ostsee; Der pregel und der Seekanal von knigsberg bis zur Ostsee; Die Oder und die Kaiserfahrt von Stettin bis zur Ostsee; Die Elbe von Aken bis Dömitz; Die Elbe von dömitz bis Gesthacht; Die Elbe von Gesthacht bis zur Elbe; Die Weser von Hoya bis zum Hohe- Weg- Leuchtturm; Graphische Darstellung der Eisverhältnisse der Weichsel; Darstellung der Eisstärken der Weichsel im Januar 1891; Eisstärken der Elbe im Winter 1896/97 von Mühlberg bis Altona, Eisstärken der Unteren Elbe, gemessen den 28. Januar 1861; Eisaufbruch im Weichselstrom in den Jahren 1860 bis 1899; Darstellung des Eisaufbruches in der Elbe im Januar und Februar 1897;TAfeln mit Zeichnungen der Eisbrecher: "Weichsel", "Ossa", "Ferse", "Nogat", "Schwarzwasser", "Welle", "Fribe", "Stettin" und "Swinemünde", "Berlin", "Trave", "Eisbrecher No I", "Eisbrecher No III", "Elbe", "Hofe", "Möve", "Wal", "Robbe" udn "Delphin", "Eisbär" und "Walross", "Widder", "Lüneburg"und "Donar".
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 308 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783849502935
ISBN-10: 3849502937
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Görz, M.
Buchheister, M.
Redaktion: Wedemeyer, Helmut
Herausgeber: Helmut Wedemeyer
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 303 x 215 x 27 mm
Von/Mit: M. Görz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.03.2013
Gewicht: 1,17 kg
Artikel-ID: 106038460
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 308 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783849502935
ISBN-10: 3849502937
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Görz, M.
Buchheister, M.
Redaktion: Wedemeyer, Helmut
Herausgeber: Helmut Wedemeyer
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 303 x 215 x 27 mm
Von/Mit: M. Görz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.03.2013
Gewicht: 1,17 kg
Artikel-ID: 106038460
Sicherheitshinweis