Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das eigene Leben - jemand sein dürfen, statt etwas sein müssen
Denkschrift mit Daniel Hell
Taschenbuch von Matthias Mettner (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Bedürfnis, ein eigenes Leben zu führen und jemand sein zu dürfen, statt etwas sein zu müssen, ist nicht erst heute für viele Menschen gegenwärtig. Die modernen Lebensbedingungen und gesellschaftlichen Entwicklungsdynamiken, die mit Stichworten wie Globalisierung und Ökonomisierung, Beschleunigung und Effizienzsteigerung, Individualisierung und Fragmentierung umschrieben werden, überfordern jedoch immer mehr Menschen. Sie erschweren die Entwicklung eines stabilen Selbstgefühls. Volkskrankheiten wie Depressionen und Angststörungen und die Häufigkeit psychiatrischer Behandlungen belegen dies. Diese Denkschrift für Daniel Hell, der den ganzen Menschen in seinem seelischen Erleben ins Zentrum seiner therapeutischen und wissenschaftlichen Arbeit stellt, lädt dazu ein, aus unterschiedlichen Perspektiven Licht auf die Rätsel des eigenen Lebens zu werfen. Mit Beiträgen von Dörthe Binkert, Markus Binswanger, Heinz Böker, Jens Gaab, Felix Gutzwiller und Vladeta Ajdacic-Gross, Joseph Jung, Hildegard Elisabeth Keller, Jürg Kesselring, Bernhard Küchenhoff, Moritz Leuenberger, Adrian Marthaler, Matthias Mettner, Adolf Muschg, Ingrid Riedel, Christoph Sigrist, Hans Stoffels, Martin Werlen.
Das Bedürfnis, ein eigenes Leben zu führen und jemand sein zu dürfen, statt etwas sein zu müssen, ist nicht erst heute für viele Menschen gegenwärtig. Die modernen Lebensbedingungen und gesellschaftlichen Entwicklungsdynamiken, die mit Stichworten wie Globalisierung und Ökonomisierung, Beschleunigung und Effizienzsteigerung, Individualisierung und Fragmentierung umschrieben werden, überfordern jedoch immer mehr Menschen. Sie erschweren die Entwicklung eines stabilen Selbstgefühls. Volkskrankheiten wie Depressionen und Angststörungen und die Häufigkeit psychiatrischer Behandlungen belegen dies. Diese Denkschrift für Daniel Hell, der den ganzen Menschen in seinem seelischen Erleben ins Zentrum seiner therapeutischen und wissenschaftlichen Arbeit stellt, lädt dazu ein, aus unterschiedlichen Perspektiven Licht auf die Rätsel des eigenen Lebens zu werfen. Mit Beiträgen von Dörthe Binkert, Markus Binswanger, Heinz Böker, Jens Gaab, Felix Gutzwiller und Vladeta Ajdacic-Gross, Joseph Jung, Hildegard Elisabeth Keller, Jürg Kesselring, Bernhard Küchenhoff, Moritz Leuenberger, Adrian Marthaler, Matthias Mettner, Adolf Muschg, Ingrid Riedel, Christoph Sigrist, Hans Stoffels, Martin Werlen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783038101017
ISBN-10: 303810101X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Redaktion: Mettner, Matthias
Jung, Joseph
Herausgeber: Matthias Mettner/Joseph Jung
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: NZZ Libro
Abbildungen: Grafiken und Tabellen
Maße: 220 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Matthias Mettner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.06.2015
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 104725665
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 216
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783038101017
ISBN-10: 303810101X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Redaktion: Mettner, Matthias
Jung, Joseph
Herausgeber: Matthias Mettner/Joseph Jung
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: NZZ Libro
Abbildungen: Grafiken und Tabellen
Maße: 220 x 150 x 17 mm
Von/Mit: Matthias Mettner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.06.2015
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 104725665
Warnhinweis