Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das doppelte 1968
Hoffnung - Aufbruch - Protest
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"1968" ist auch 50 Jahre später noch ebenso präsent wie umstritten. Dabei gibt es in unserer kollektiven Erinnerung tatsächlich ein "doppeltes 1968", dem im Osten und Westen Deutschlands und Europas bis heute zum Teil ganz unterschiedliche Bedeutungen zugeschrieben werden. Ziel von Konferenz und Veranstaltungsreihe war es, einen Beitrag zur Neubewertung des Jahres 1968 im internationalen wie gesellschaftspolitischen Kontext zu leisten. Die Ereignisse der 1960er-Jahre werfen weiterhin Fragen auf, die für das kollektive europäische Gedächtnis von besonderer Relevanz sind: Wer waren die "Achtundsechziger" und welche alltagspraktischen Erfahrungen haben sie in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen gemacht? Was verbindet der Osten und was der Westen mit dem Jahr 1968? Wie gehen Deutschland, Europa und die Welt mit dem Erbe von "1968" um? Was ist von den Ideen, Entwürfen und Zielen der "Achtundsechziger" unter den gegenwärtigen politischen Konstellationen geblieben; welche intellektuellen Utopien haben Chancen, auch in Zukunft zu überdauern?
Die in diesem Band abgedruckten Vorträge, Impulsreferate und Podiumsgespräche geben Antworten und schärfen den Blick für
aktuelle Fragestellungen. Sie bieten damit einen Beitrag zur differenzierten Beschäftigung mit den "Achtundsechzigern" über den deutschen und europäischen Tellerrand hinaus und eröffnen parallel dazu neue Perspektiven auf die Nachwirkungen von 1968 in Gegenwart und Zukunft.
"1968" ist auch 50 Jahre später noch ebenso präsent wie umstritten. Dabei gibt es in unserer kollektiven Erinnerung tatsächlich ein "doppeltes 1968", dem im Osten und Westen Deutschlands und Europas bis heute zum Teil ganz unterschiedliche Bedeutungen zugeschrieben werden. Ziel von Konferenz und Veranstaltungsreihe war es, einen Beitrag zur Neubewertung des Jahres 1968 im internationalen wie gesellschaftspolitischen Kontext zu leisten. Die Ereignisse der 1960er-Jahre werfen weiterhin Fragen auf, die für das kollektive europäische Gedächtnis von besonderer Relevanz sind: Wer waren die "Achtundsechziger" und welche alltagspraktischen Erfahrungen haben sie in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen gemacht? Was verbindet der Osten und was der Westen mit dem Jahr 1968? Wie gehen Deutschland, Europa und die Welt mit dem Erbe von "1968" um? Was ist von den Ideen, Entwürfen und Zielen der "Achtundsechziger" unter den gegenwärtigen politischen Konstellationen geblieben; welche intellektuellen Utopien haben Chancen, auch in Zukunft zu überdauern?
Die in diesem Band abgedruckten Vorträge, Impulsreferate und Podiumsgespräche geben Antworten und schärfen den Blick für
aktuelle Fragestellungen. Sie bieten damit einen Beitrag zur differenzierten Beschäftigung mit den "Achtundsechzigern" über den deutschen und europäischen Tellerrand hinaus und eröffnen parallel dazu neue Perspektiven auf die Nachwirkungen von 1968 in Gegenwart und Zukunft.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783863314828
ISBN-10: 3863314824
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grünbaum, Robert
Schöne, Jens
Tuchscheerer, Heike
Redaktion: Grünbaum, Robert
Schöne, Jens
Tuchscheerer, Heike
Herausgeber: Robert Grunbaum/Jens Schöne/Heike Tuchscheerer
metropol friedrich veitl-verlag: Metropol Friedrich Veitl-Verlag
Maße: 220 x 142 x 16 mm
Erscheinungsdatum: 15.07.2019
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 116798016
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783863314828
ISBN-10: 3863314824
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grünbaum, Robert
Schöne, Jens
Tuchscheerer, Heike
Redaktion: Grünbaum, Robert
Schöne, Jens
Tuchscheerer, Heike
Herausgeber: Robert Grunbaum/Jens Schöne/Heike Tuchscheerer
metropol friedrich veitl-verlag: Metropol Friedrich Veitl-Verlag
Maße: 220 x 142 x 16 mm
Erscheinungsdatum: 15.07.2019
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 116798016
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte