Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
55,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Florian Wenninger / Lucile Dreidemy: Einleitung
I. Parteiengeschichte
Paul Dvorak: Die Geschichte der österreichischen Sozialdemokratie 1930-1938.
Ein Forschungsüberblick
Manfred Mugrauer: Die KPÖ im Kampf gegen die austrofaschistische Diktatur
Johannes Thaler: Legitimismus. Ein unterschätzter Baustein des autoritären Österreich
Christian Klösch: Zerrieben zwischen Nationalsozialismus und Austrofaschismus.
Landbund und Großdeutsche Volkspartei und das Ende der deutschnationalen Mittelparteien am Beispiel von Franz Winkler und Viktor Mittermann
Hans Schafranek: Österreichische Nationalsozialisten in der Illegalität 1933-1938.
Ein Forschungsbericht
II. Das katholische Milieu
Georg-Hans Schmit: "Im Namen Gottes, des Allmächtigen": christlich - deutsch - berufsständisch. Ausgewählte Aspekte über den Stand und die Perspektiven der Forschung über das christlichsoziale Lager in den Jahren 1929 bis 1938
Katharina Ebner: Politische Katholizismen in Österreich 1933-1938.
Aspekte und Desiderate der Forschungslage
Gerhard Hartmann: Eliten im "Ständestaat". Versuche einer Einordnung
III. Wirtschafts- und Interessenpolitik
Gerhard Senft: Neues vom "Ständestaat" ?
Anmerkungen zur Wirtschaftspolitik im Austrofaschismus
Brigitte Pellar: Kampf um "die Arbeiterschaft". Forschungsstand und offene Forschungsfelder zu Politik und Ideologie von Regierungslager und illegaler Opposition 1933-1938
Stefan Eminger: Politik und Wirtschaft. Die österreichischen Handelskammern 1930-1938
Wolfgang Meixner: Wirtschaftstreibende, Bankiers und wirtschaftliche Interessenverbände 1930-1938
Ernst Langthaler: Ein brachliegendes Feld.
Forschungen zur Agrargeschichte Österreichs in den 1930er-Jahren
IV. Politik und Gesellschaft
Gabriella Hauch: Vom Androzentrismus in der Geschichtsschreibung.
Geschlecht und Politik im autoritären christlichen Ständestaat / "Austrofaschismus" ( 1933 / 34-1938 )
Julie Thorpe: Education and the Austrofascist State
Thomas Pammer: Austrofaschismus und Jugend: gescheiterte Beziehung und lohnendes Forschungsfeld?
V. Rechts- und Verwaltungsgeschichte
Gertrude Enderle-Burcel / Alexandra Neubauer-Czettl: Staat im Umbruch.
Forschungslücken zur Geschichte Österreichs der Jahre 1933 bis 1938
Ilse Reiter-Zatloukal: Verwaltungs- und justizgeschichtliche Forschungsdesiderate 1933- 1938
Hannes Leidinger / Verena Moritz: Das Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz (KWEG) vor dem Hintergrund der österreichischen Verfassungsentwicklung
Maren Seliger: Forschungsdefizite auf Wiener Regionalebene 1933-1938
VI. Militärgeschichte
Florian Wenninger: Dimensionen organisierter Gewalt
VII. Außenpolitik
Dieter A. Binder: "Austrofaschismus" und Außenpolitik. Die zu kurz geratene Diskussion
Helmut Wohnout: Bundeskanzler Dollfuß und die österreichisch-italienischen Beziehungen 1932-1934
I. Parteiengeschichte
Paul Dvorak: Die Geschichte der österreichischen Sozialdemokratie 1930-1938.
Ein Forschungsüberblick
Manfred Mugrauer: Die KPÖ im Kampf gegen die austrofaschistische Diktatur
Johannes Thaler: Legitimismus. Ein unterschätzter Baustein des autoritären Österreich
Christian Klösch: Zerrieben zwischen Nationalsozialismus und Austrofaschismus.
Landbund und Großdeutsche Volkspartei und das Ende der deutschnationalen Mittelparteien am Beispiel von Franz Winkler und Viktor Mittermann
Hans Schafranek: Österreichische Nationalsozialisten in der Illegalität 1933-1938.
Ein Forschungsbericht
II. Das katholische Milieu
Georg-Hans Schmit: "Im Namen Gottes, des Allmächtigen": christlich - deutsch - berufsständisch. Ausgewählte Aspekte über den Stand und die Perspektiven der Forschung über das christlichsoziale Lager in den Jahren 1929 bis 1938
Katharina Ebner: Politische Katholizismen in Österreich 1933-1938.
Aspekte und Desiderate der Forschungslage
Gerhard Hartmann: Eliten im "Ständestaat". Versuche einer Einordnung
III. Wirtschafts- und Interessenpolitik
Gerhard Senft: Neues vom "Ständestaat" ?
Anmerkungen zur Wirtschaftspolitik im Austrofaschismus
Brigitte Pellar: Kampf um "die Arbeiterschaft". Forschungsstand und offene Forschungsfelder zu Politik und Ideologie von Regierungslager und illegaler Opposition 1933-1938
Stefan Eminger: Politik und Wirtschaft. Die österreichischen Handelskammern 1930-1938
Wolfgang Meixner: Wirtschaftstreibende, Bankiers und wirtschaftliche Interessenverbände 1930-1938
Ernst Langthaler: Ein brachliegendes Feld.
Forschungen zur Agrargeschichte Österreichs in den 1930er-Jahren
IV. Politik und Gesellschaft
Gabriella Hauch: Vom Androzentrismus in der Geschichtsschreibung.
Geschlecht und Politik im autoritären christlichen Ständestaat / "Austrofaschismus" ( 1933 / 34-1938 )
Julie Thorpe: Education and the Austrofascist State
Thomas Pammer: Austrofaschismus und Jugend: gescheiterte Beziehung und lohnendes Forschungsfeld?
V. Rechts- und Verwaltungsgeschichte
Gertrude Enderle-Burcel / Alexandra Neubauer-Czettl: Staat im Umbruch.
Forschungslücken zur Geschichte Österreichs der Jahre 1933 bis 1938
Ilse Reiter-Zatloukal: Verwaltungs- und justizgeschichtliche Forschungsdesiderate 1933- 1938
Hannes Leidinger / Verena Moritz: Das Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz (KWEG) vor dem Hintergrund der österreichischen Verfassungsentwicklung
Maren Seliger: Forschungsdefizite auf Wiener Regionalebene 1933-1938
VI. Militärgeschichte
Florian Wenninger: Dimensionen organisierter Gewalt
VII. Außenpolitik
Dieter A. Binder: "Austrofaschismus" und Außenpolitik. Die zu kurz geratene Diskussion
Helmut Wohnout: Bundeskanzler Dollfuß und die österreichisch-italienischen Beziehungen 1932-1934
Florian Wenninger / Lucile Dreidemy: Einleitung
I. Parteiengeschichte
Paul Dvorak: Die Geschichte der österreichischen Sozialdemokratie 1930-1938.
Ein Forschungsüberblick
Manfred Mugrauer: Die KPÖ im Kampf gegen die austrofaschistische Diktatur
Johannes Thaler: Legitimismus. Ein unterschätzter Baustein des autoritären Österreich
Christian Klösch: Zerrieben zwischen Nationalsozialismus und Austrofaschismus.
Landbund und Großdeutsche Volkspartei und das Ende der deutschnationalen Mittelparteien am Beispiel von Franz Winkler und Viktor Mittermann
Hans Schafranek: Österreichische Nationalsozialisten in der Illegalität 1933-1938.
Ein Forschungsbericht
II. Das katholische Milieu
Georg-Hans Schmit: "Im Namen Gottes, des Allmächtigen": christlich - deutsch - berufsständisch. Ausgewählte Aspekte über den Stand und die Perspektiven der Forschung über das christlichsoziale Lager in den Jahren 1929 bis 1938
Katharina Ebner: Politische Katholizismen in Österreich 1933-1938.
Aspekte und Desiderate der Forschungslage
Gerhard Hartmann: Eliten im "Ständestaat". Versuche einer Einordnung
III. Wirtschafts- und Interessenpolitik
Gerhard Senft: Neues vom "Ständestaat" ?
Anmerkungen zur Wirtschaftspolitik im Austrofaschismus
Brigitte Pellar: Kampf um "die Arbeiterschaft". Forschungsstand und offene Forschungsfelder zu Politik und Ideologie von Regierungslager und illegaler Opposition 1933-1938
Stefan Eminger: Politik und Wirtschaft. Die österreichischen Handelskammern 1930-1938
Wolfgang Meixner: Wirtschaftstreibende, Bankiers und wirtschaftliche Interessenverbände 1930-1938
Ernst Langthaler: Ein brachliegendes Feld.
Forschungen zur Agrargeschichte Österreichs in den 1930er-Jahren
IV. Politik und Gesellschaft
Gabriella Hauch: Vom Androzentrismus in der Geschichtsschreibung.
Geschlecht und Politik im autoritären christlichen Ständestaat / "Austrofaschismus" ( 1933 / 34-1938 )
Julie Thorpe: Education and the Austrofascist State
Thomas Pammer: Austrofaschismus und Jugend: gescheiterte Beziehung und lohnendes Forschungsfeld?
V. Rechts- und Verwaltungsgeschichte
Gertrude Enderle-Burcel / Alexandra Neubauer-Czettl: Staat im Umbruch.
Forschungslücken zur Geschichte Österreichs der Jahre 1933 bis 1938
Ilse Reiter-Zatloukal: Verwaltungs- und justizgeschichtliche Forschungsdesiderate 1933- 1938
Hannes Leidinger / Verena Moritz: Das Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz (KWEG) vor dem Hintergrund der österreichischen Verfassungsentwicklung
Maren Seliger: Forschungsdefizite auf Wiener Regionalebene 1933-1938
VI. Militärgeschichte
Florian Wenninger: Dimensionen organisierter Gewalt
VII. Außenpolitik
Dieter A. Binder: "Austrofaschismus" und Außenpolitik. Die zu kurz geratene Diskussion
Helmut Wohnout: Bundeskanzler Dollfuß und die österreichisch-italienischen Beziehungen 1932-1934
I. Parteiengeschichte
Paul Dvorak: Die Geschichte der österreichischen Sozialdemokratie 1930-1938.
Ein Forschungsüberblick
Manfred Mugrauer: Die KPÖ im Kampf gegen die austrofaschistische Diktatur
Johannes Thaler: Legitimismus. Ein unterschätzter Baustein des autoritären Österreich
Christian Klösch: Zerrieben zwischen Nationalsozialismus und Austrofaschismus.
Landbund und Großdeutsche Volkspartei und das Ende der deutschnationalen Mittelparteien am Beispiel von Franz Winkler und Viktor Mittermann
Hans Schafranek: Österreichische Nationalsozialisten in der Illegalität 1933-1938.
Ein Forschungsbericht
II. Das katholische Milieu
Georg-Hans Schmit: "Im Namen Gottes, des Allmächtigen": christlich - deutsch - berufsständisch. Ausgewählte Aspekte über den Stand und die Perspektiven der Forschung über das christlichsoziale Lager in den Jahren 1929 bis 1938
Katharina Ebner: Politische Katholizismen in Österreich 1933-1938.
Aspekte und Desiderate der Forschungslage
Gerhard Hartmann: Eliten im "Ständestaat". Versuche einer Einordnung
III. Wirtschafts- und Interessenpolitik
Gerhard Senft: Neues vom "Ständestaat" ?
Anmerkungen zur Wirtschaftspolitik im Austrofaschismus
Brigitte Pellar: Kampf um "die Arbeiterschaft". Forschungsstand und offene Forschungsfelder zu Politik und Ideologie von Regierungslager und illegaler Opposition 1933-1938
Stefan Eminger: Politik und Wirtschaft. Die österreichischen Handelskammern 1930-1938
Wolfgang Meixner: Wirtschaftstreibende, Bankiers und wirtschaftliche Interessenverbände 1930-1938
Ernst Langthaler: Ein brachliegendes Feld.
Forschungen zur Agrargeschichte Österreichs in den 1930er-Jahren
IV. Politik und Gesellschaft
Gabriella Hauch: Vom Androzentrismus in der Geschichtsschreibung.
Geschlecht und Politik im autoritären christlichen Ständestaat / "Austrofaschismus" ( 1933 / 34-1938 )
Julie Thorpe: Education and the Austrofascist State
Thomas Pammer: Austrofaschismus und Jugend: gescheiterte Beziehung und lohnendes Forschungsfeld?
V. Rechts- und Verwaltungsgeschichte
Gertrude Enderle-Burcel / Alexandra Neubauer-Czettl: Staat im Umbruch.
Forschungslücken zur Geschichte Österreichs der Jahre 1933 bis 1938
Ilse Reiter-Zatloukal: Verwaltungs- und justizgeschichtliche Forschungsdesiderate 1933- 1938
Hannes Leidinger / Verena Moritz: Das Kriegswirtschaftliche Ermächtigungsgesetz (KWEG) vor dem Hintergrund der österreichischen Verfassungsentwicklung
Maren Seliger: Forschungsdefizite auf Wiener Regionalebene 1933-1938
VI. Militärgeschichte
Florian Wenninger: Dimensionen organisierter Gewalt
VII. Außenpolitik
Dieter A. Binder: "Austrofaschismus" und Außenpolitik. Die zu kurz geratene Diskussion
Helmut Wohnout: Bundeskanzler Dollfuß und die österreichisch-italienischen Beziehungen 1932-1934
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
640 S.
3 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783205787709 |
ISBN-10: | 3205787706 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Wenninger, Florian
Dreidemy, Lucile Thorpe, Julie Seliger, Maren Pellar, Brigitte |
Redaktion: |
Wenninger, Florian
Dreidemy, Lucile |
Herausgeber: | Florian Wenninger |
Auflage: | 1/2013 |
Hersteller: | Böhlau-Verlag GmbH u Cie. |
Verantwortliche Person für die EU: | Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 246 x 180 x 45 mm |
Von/Mit: | Florian Wenninger |
Erscheinungsdatum: | 03.04.2013 |
Gewicht: | 1,305 kg |