Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Das deutsche Volk und die Politik"
Hugo Preuß und der Streit um "Sonderwege"
Buch von Detlef Lehnert
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Der spätere Weimarer "Verfassungsvater" Hugo Preuß publizierte 1915 knapp an der Kriegszensur vorbei sein meistgelesenes Buch "Das deutsche Volk und die Politik". Darin nahm er künftige "Sonderwegs"-Kritik am Obrigkeitsstaat (statt "Volksstaat" als Demokratie) vorweg. Preuß ist so ein Kronzeuge gegen die verbreitete Sicht: Erst die NS -Katastrophe habe solche Deutungen des preußisch akzentuierten Deutschen Kaiserreichs und dessen Vorgeschichte hervorgerufen. Dieser Band geht vom Preuß-Text aus, widmet sich aber vielfältigen Aspekten von Struktur und Kultur deutscher Geschichte des 19. und vor allem 20. Jahrhunderts: Fragen von Krieg und Frieden, der Justiz und Polizei, des Regionalismus und des Demokratieverständnisses werden in neuen Perspektiven beleuchtet. Das gilt auch für die Stichworte Bismarck und Preußen sowie nachbarliche Blicke aus Frankreich. Erstmals sind Gedanken des nach England emigrierten ältesten Sohnes von Preuß aus dem Zweiten Weltkrieg einbezogen.
Der spätere Weimarer "Verfassungsvater" Hugo Preuß publizierte 1915 knapp an der Kriegszensur vorbei sein meistgelesenes Buch "Das deutsche Volk und die Politik". Darin nahm er künftige "Sonderwegs"-Kritik am Obrigkeitsstaat (statt "Volksstaat" als Demokratie) vorweg. Preuß ist so ein Kronzeuge gegen die verbreitete Sicht: Erst die NS -Katastrophe habe solche Deutungen des preußisch akzentuierten Deutschen Kaiserreichs und dessen Vorgeschichte hervorgerufen. Dieser Band geht vom Preuß-Text aus, widmet sich aber vielfältigen Aspekten von Struktur und Kultur deutscher Geschichte des 19. und vor allem 20. Jahrhunderts: Fragen von Krieg und Frieden, der Justiz und Polizei, des Regionalismus und des Demokratieverständnisses werden in neuen Perspektiven beleuchtet. Das gilt auch für die Stichworte Bismarck und Preußen sowie nachbarliche Blicke aus Frankreich. Erstmals sind Gedanken des nach England emigrierten ältesten Sohnes von Preuß aus dem Zweiten Weltkrieg einbezogen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 363 S.
ISBN-13: 9783863313654
ISBN-10: 3863313658
Sprache: Deutsch
Redaktion: Lehnert, Detlef
Herausgeber: Detlef Lehnert
Hersteller: Metropol
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 230 x 155 x 30 mm
Von/Mit: Detlef Lehnert
Erscheinungsdatum: 21.11.2017
Gewicht: 0,704 kg
Artikel-ID: 110642516
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 363 S.
ISBN-13: 9783863313654
ISBN-10: 3863313658
Sprache: Deutsch
Redaktion: Lehnert, Detlef
Herausgeber: Detlef Lehnert
Hersteller: Metropol
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 230 x 155 x 30 mm
Von/Mit: Detlef Lehnert
Erscheinungsdatum: 21.11.2017
Gewicht: 0,704 kg
Artikel-ID: 110642516
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte