Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das deutsche Rentensystem in Zeiten des demografischen Wandels
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Zukunftsprobleme des deutschen Rentensystems im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel zu untersuchen und am Ende ein Fazit mit Möglichkeiten für eine zukunftsorientierte Finanzierung zu ziehen. Daraus resultiert die Forschungsfrage für diese Arbeit, und zwar wie das Rentensystem in Deutschland angepasst bzw. verändert werden kann, damit es in Zukunft finanzierbar bleibt. Dafür wird zuerst eine allgemeine Einführung in das deutsche Rentensystem mit seinen drei Säulen, gesetzliche, betriebliche und private Rentenversicherung gegeben. Darauf folgt die Erläuterung und der aktuelle Stand der Zukunftsprobleme, welche hier der demografische Wandel und die Finanzierungsproblematik darstellen. Im letzten Kapitel werden die Zukunftsaussichten und Möglichkeiten, wie Erhöhung des Renteneintrittsalter und Steuerzuschüsse vorgestellt. Im letzten Kapitel wird alles miteinander verglichen und ein Ausblick gegeben.

Das Ende der Arbeitszeit stellt häufig die Rente dar. Diese weitestgehend unbeschwert genießen zu können, liegt an dem deutschen Sozialstaat. Aber schon früher war es üblich, dass die jungen Personen in einer Familie für die Lebenssituation der Älteren finanziell aufkamen bzw. diese unterstützten. Zwar haben sich die Strukturen innerhalb und außerhalb von Familien seitdem verändert, aber das Grundkonzept der Rente ist mit einigen Änderungen erhalten geblieben.

Dieses folgt heutzutage nicht einer einzelnen Strategie, sondern bietet mehrere komplexe Optionen. Allgemein basiert es darauf, dass es ein Zusammenspiel der Generationen gibt, indem Teile des Einkommens einer jüngeren, erwerbstätigen Generation an die Generation im Rentenalter übertragen werden. In diesem Zusammenhang ist eine weitere bedeutende Entwicklung der demografische Wandel. Dieser schreitet in Deutschland stetig voran mit ernstzunehmenden Folgen für die deutsche Wirtschaft und Sozialsysteme. Das Verhältnis zwischen den Generationen verschiebt sich konstant, es gibt immer mehr Ältere und weniger junge Menschen in Deutschland, wodurch allgemein das Durchschnittsalter in Deutschland ansteigt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Zukunftsprobleme des deutschen Rentensystems im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel zu untersuchen und am Ende ein Fazit mit Möglichkeiten für eine zukunftsorientierte Finanzierung zu ziehen. Daraus resultiert die Forschungsfrage für diese Arbeit, und zwar wie das Rentensystem in Deutschland angepasst bzw. verändert werden kann, damit es in Zukunft finanzierbar bleibt. Dafür wird zuerst eine allgemeine Einführung in das deutsche Rentensystem mit seinen drei Säulen, gesetzliche, betriebliche und private Rentenversicherung gegeben. Darauf folgt die Erläuterung und der aktuelle Stand der Zukunftsprobleme, welche hier der demografische Wandel und die Finanzierungsproblematik darstellen. Im letzten Kapitel werden die Zukunftsaussichten und Möglichkeiten, wie Erhöhung des Renteneintrittsalter und Steuerzuschüsse vorgestellt. Im letzten Kapitel wird alles miteinander verglichen und ein Ausblick gegeben.

Das Ende der Arbeitszeit stellt häufig die Rente dar. Diese weitestgehend unbeschwert genießen zu können, liegt an dem deutschen Sozialstaat. Aber schon früher war es üblich, dass die jungen Personen in einer Familie für die Lebenssituation der Älteren finanziell aufkamen bzw. diese unterstützten. Zwar haben sich die Strukturen innerhalb und außerhalb von Familien seitdem verändert, aber das Grundkonzept der Rente ist mit einigen Änderungen erhalten geblieben.

Dieses folgt heutzutage nicht einer einzelnen Strategie, sondern bietet mehrere komplexe Optionen. Allgemein basiert es darauf, dass es ein Zusammenspiel der Generationen gibt, indem Teile des Einkommens einer jüngeren, erwerbstätigen Generation an die Generation im Rentenalter übertragen werden. In diesem Zusammenhang ist eine weitere bedeutende Entwicklung der demografische Wandel. Dieser schreitet in Deutschland stetig voran mit ernstzunehmenden Folgen für die deutsche Wirtschaft und Sozialsysteme. Das Verhältnis zwischen den Generationen verschiebt sich konstant, es gibt immer mehr Ältere und weniger junge Menschen in Deutschland, wodurch allgemein das Durchschnittsalter in Deutschland ansteigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346908162
ISBN-10: 334690816X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 14.07.2023
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 127262511
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346908162
ISBN-10: 334690816X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 14.07.2023
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 127262511
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte