Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das deutsche Pferdekaufrecht nach Umsetzung der europäischen Warenkaufrichtlinie.
Taschenbuch von Julia Lüdicke
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der jüngsten Kaufrechtsreform auf den deutschen Pferdehandel. Neben einer kritischen Analyse des neuen Kaufrechts wird erörtert, inwieweit die seit der Schuldrechtsreform aufgestellten pferdekaufspezifischen Auslegungsgrundsätze aufrechterhalten werden können bzw. an die neue Rechtslage anzupassen sind. Unter besonderer Berücksichtigung der im Grundgesetz verankerten Staatszielbestimmung Tierschutz filtert die Arbeit zugleich die legislativen Schwachstellen des pferdekaufrechtlichen Systems heraus und diskutiert die durch die tierspezifische Öffnungsklausel der Warenkaufrichtlinie legitimierten Regelungsalternativen. Zur Gewährleistung einer rechtssichereren und tierschutzgerechteren Handhabung der für den Sachkauf konzipierten Vorschriften entwickelt die Autorin modifizierende tierkaufspezifische Sonderregelungen.
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der jüngsten Kaufrechtsreform auf den deutschen Pferdehandel. Neben einer kritischen Analyse des neuen Kaufrechts wird erörtert, inwieweit die seit der Schuldrechtsreform aufgestellten pferdekaufspezifischen Auslegungsgrundsätze aufrechterhalten werden können bzw. an die neue Rechtslage anzupassen sind. Unter besonderer Berücksichtigung der im Grundgesetz verankerten Staatszielbestimmung Tierschutz filtert die Arbeit zugleich die legislativen Schwachstellen des pferdekaufrechtlichen Systems heraus und diskutiert die durch die tierspezifische Öffnungsklausel der Warenkaufrichtlinie legitimierten Regelungsalternativen. Zur Gewährleistung einer rechtssichereren und tierschutzgerechteren Handhabung der für den Sachkauf konzipierten Vorschriften entwickelt die Autorin modifizierende tierkaufspezifische Sonderregelungen.
Inhaltsverzeichnis
Einführung1. Gesetzeshistorische Entwicklung des deutschen Pferdekaufrechts:»Viehgewährschaftsrecht« - »Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung des Tieres im bürgerlichen Recht« - »Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts« - »Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Staatsziel Tierschutz)« - »Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags«2. Sachmängel beim Pferdekauf:Der Sachmangelbegriff des
434 BGB - Kategorisierung hippologischer Beschaffenheitsmerkmale - Geschuldete Beschaffenheit beim Pferdekauf3. Darlegungs- und Beweislast beim Pferdekauf:Grundzüge - Beweislastumkehr beim Verbrauchsgüterkauf4. Nacherfüllung beim Pferdekauf:Der Erfüllungsort der Nachbesserung - Ausnahmen vom Vorrang der Nacherfüllung - (Not-)Selbstvornahmerecht des Pferdekäufers5. Verjährung beim PferdekaufVerjährungsfristen - Vertragliche Abdingbarkeit6. Legislative Regelungsalternativen:Gesetzliche Ausgangslage - Keine Verbesserung durch das Umsetzungsgesetz zur Warenkaufrichtlinie - Alternative Regelungsmöglichkeiten7. SchlussbetrachtungLiteratur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: BGB
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 241 S.
ISBN-13: 9783428187072
ISBN-10: 3428187075
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18707
Autor: Lüdicke, Julia
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 13 x 158 x 232 mm
Von/Mit: Julia Lüdicke
Erscheinungsdatum: 04.10.2022
Gewicht: 0,37 kg
Artikel-ID: 124141651
Inhaltsverzeichnis
Einführung1. Gesetzeshistorische Entwicklung des deutschen Pferdekaufrechts:»Viehgewährschaftsrecht« - »Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung des Tieres im bürgerlichen Recht« - »Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts« - »Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Staatsziel Tierschutz)« - »Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags«2. Sachmängel beim Pferdekauf:Der Sachmangelbegriff des
434 BGB - Kategorisierung hippologischer Beschaffenheitsmerkmale - Geschuldete Beschaffenheit beim Pferdekauf3. Darlegungs- und Beweislast beim Pferdekauf:Grundzüge - Beweislastumkehr beim Verbrauchsgüterkauf4. Nacherfüllung beim Pferdekauf:Der Erfüllungsort der Nachbesserung - Ausnahmen vom Vorrang der Nacherfüllung - (Not-)Selbstvornahmerecht des Pferdekäufers5. Verjährung beim PferdekaufVerjährungsfristen - Vertragliche Abdingbarkeit6. Legislative Regelungsalternativen:Gesetzliche Ausgangslage - Keine Verbesserung durch das Umsetzungsgesetz zur Warenkaufrichtlinie - Alternative Regelungsmöglichkeiten7. SchlussbetrachtungLiteratur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: BGB
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 241 S.
ISBN-13: 9783428187072
ISBN-10: 3428187075
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18707
Autor: Lüdicke, Julia
Hersteller: Duncker & Humblot
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 13 x 158 x 232 mm
Von/Mit: Julia Lüdicke
Erscheinungsdatum: 04.10.2022
Gewicht: 0,37 kg
Artikel-ID: 124141651
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte