Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mein Name ist Burggütl. Das ist ein besonders schöner Name. Es gibt Häuser in meiner Nähe, die heißen Altenberlbeckerhaus oder "Bloß-aalt's-Glump". Wenn man "Bloß-a-alt's-Glump" heißt, wird man nicht alt. So habe ich viele gute Freunde verloren, in denen nette Menschen zusammengelebt haben. Aber irgendwann hatten meine Freunde plötzlich einen Dachschaden oder nasse Füße und wurden eines Tages einfach beiseite geräumt.

Heimat ist, was noch da ist: Kein Mensch möchte die Frauenkirche in München oder das Schloss Neuschwanstein abreißen. Zum Glück! Aber die einfachen Häuser, die davon berichten können, wie die Leute vor 100, 200 oder 500 Jahren gelebt haben, fallen viel zu oft der Abrissbirnezum Opfer, weil sie nicht mehr zeitgemäß sind.

In diesem Buch kommt eines von ihnen zu Wort: Das Burggütl erzählt seine abenteuerliche Geschichte, die weit vor dem Dreißigjährigen Krieg beginnt, und zeigt dabei, welch ein historischer Schatz mit seinem Abriss verloren gehen würde.
Mein Name ist Burggütl. Das ist ein besonders schöner Name. Es gibt Häuser in meiner Nähe, die heißen Altenberlbeckerhaus oder "Bloß-aalt's-Glump". Wenn man "Bloß-a-alt's-Glump" heißt, wird man nicht alt. So habe ich viele gute Freunde verloren, in denen nette Menschen zusammengelebt haben. Aber irgendwann hatten meine Freunde plötzlich einen Dachschaden oder nasse Füße und wurden eines Tages einfach beiseite geräumt.

Heimat ist, was noch da ist: Kein Mensch möchte die Frauenkirche in München oder das Schloss Neuschwanstein abreißen. Zum Glück! Aber die einfachen Häuser, die davon berichten können, wie die Leute vor 100, 200 oder 500 Jahren gelebt haben, fallen viel zu oft der Abrissbirnezum Opfer, weil sie nicht mehr zeitgemäß sind.

In diesem Buch kommt eines von ihnen zu Wort: Das Burggütl erzählt seine abenteuerliche Geschichte, die weit vor dem Dreißigjährigen Krieg beginnt, und zeigt dabei, welch ein historischer Schatz mit seinem Abriss verloren gehen würde.
Über den Autor
Birgit Angerer, promovierte Kunsthistorikerin, ist die ehemalige Leiterin des Freilandmuseum Oberpfalz. Dort galt ihr Engagement der Museumspädagogik, wo sie viele neue Wege gegangen ist, um besonders den jüngeren Besuchern das Leben in den alten Häusern nahezubringen. Sie engagiert sich in vielen Organisationen für den Erhalt unserer Denkmäler.
Details
Altersgruppe: (Bis 2 Jahre)
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 8
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kinder- und Jugendbücher
Produktart: Bilderbücher
Rubrik: Kinder & Jugend
USK: 0
Medium: Buch
Inhalt: 60 S.
ISBN-13: 9783862224456
ISBN-10: 3862224457
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Angerer, Birgit
Illustrator: Peter, Stefania
Hersteller: Volk Verlag
Volk, Michael
Verantwortliche Person für die EU: Volk Verlag, Michael Volk, Neumarkter Str. 23, D-81673 München, volk@volkverlag.de
Abbildungen: Bilderbuch mit Texten, durchgehend farbig illustriert
Maße: 282 x 210 x 13 mm
Von/Mit: Birgit Angerer
Erscheinungsdatum: 11.11.2022
Gewicht: 0,598 kg
Artikel-ID: 122467121

Ähnliche Produkte