Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das bulimische Syndrom als Beziehungsstörung
Verkörperte Sozialität und Strategien feministischer Widerständigkeit als Denkangebote für die Körperpsychotherapie
Taschenbuch von Sarina Pfeiler
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 0,75, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Bulimie eine Beziehungsstörung, die feministischen Widerstand übt? In dieser Masterarbeit wird das bulimische Syndrom als Beziehungsstörung zum Selbst, zum eigenen Körper sowie zu anderen Menschen betrachtet. Dafür wird die Frage gestellt, inwiefern das Syndrom in den Kontext verkörperter Sozialität gestellt und als feministische Widerständigkeit gedeutet werden kann. Durch eine psychodynamisch informierte Perspektive wird das Syndrom als Kompensation intrusiver Verletzung narzisstischer Integrität von Frauen* interpretiert. Die Genderspezifität des Syndroms wird in den Kontext gesellschaftlich bedingter weiblicher* Verletzbarkeit, Abhängigkeit und selektiver Unterdrückungsdynamiken gesetzt.

Dafür werden zum einen psychodynamische Internalisierungsprozesse dargestellt und verkörperte Einschreibungen des Sozialen angenommen. Zum anderen wird das Syndrom als Strategie feministischer Widerständigkeit gegenüber gesellschaftlich normalisierter gewaltvoller Beziehungsgestaltung dechiffriert. Gleichzeitig werden die Erkenntnisse als Denkangebote für die Körperpsychotherapie aufgezeigt. Diese Masterarbeit richtet sich an Menschen, die (körperpsycho-)therapeutisch arbeiten und forschen, sowie an solche, die an der Schnittstelle zwischen Körper(-ausdruck) und Sozialität (akademisch) interessiert sind.
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 0,75, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist die Bulimie eine Beziehungsstörung, die feministischen Widerstand übt? In dieser Masterarbeit wird das bulimische Syndrom als Beziehungsstörung zum Selbst, zum eigenen Körper sowie zu anderen Menschen betrachtet. Dafür wird die Frage gestellt, inwiefern das Syndrom in den Kontext verkörperter Sozialität gestellt und als feministische Widerständigkeit gedeutet werden kann. Durch eine psychodynamisch informierte Perspektive wird das Syndrom als Kompensation intrusiver Verletzung narzisstischer Integrität von Frauen* interpretiert. Die Genderspezifität des Syndroms wird in den Kontext gesellschaftlich bedingter weiblicher* Verletzbarkeit, Abhängigkeit und selektiver Unterdrückungsdynamiken gesetzt.

Dafür werden zum einen psychodynamische Internalisierungsprozesse dargestellt und verkörperte Einschreibungen des Sozialen angenommen. Zum anderen wird das Syndrom als Strategie feministischer Widerständigkeit gegenüber gesellschaftlich normalisierter gewaltvoller Beziehungsgestaltung dechiffriert. Gleichzeitig werden die Erkenntnisse als Denkangebote für die Körperpsychotherapie aufgezeigt. Diese Masterarbeit richtet sich an Menschen, die (körperpsycho-)therapeutisch arbeiten und forschen, sowie an solche, die an der Schnittstelle zwischen Körper(-ausdruck) und Sozialität (akademisch) interessiert sind.
Über den Autor
Bio:
1991 geboren in Ulm - lebhaft in Indien

Akademisch:

.M.A. Motologie (Körperpsychotherapie)
- Philipps Universität Marburg
B.A. Instructional Design (HF); Psychologie (NF)
-ALU Freiburg

Weitere Ausbildungen:

Erlebnispädagogik - EOS e.V. Freiburg
Trainerin für Globales Lernen - BtE (Global Engagment)
Workshops zur Sensibilisierung in Themen zu Anti-Diskriminierung, Konfliktbewältigung, Projektmanagment, Diversitätsmanagment. (ALU-Freiburg, Robert-Bosch-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung)

Bewegung:

Traumasensitive Bodyworkerin - Verschiedene Ausbildungen in Thai-Yoga-Massage; Craniosacraltherapie, Chi Nei Tsang, Ayurveda
Yogalehrerin - u.a. Yoga Vini - Rishikesh
Airo Yoga Lehrerin
Internationales Tanzprojekt - Ecole des sables Senegal

Arbeitswelt:

.Freiwilligendienst in Nepal
.Trainingsevaluation mit STEP in Uganda
.Erlebnispädagogik mit EOS und iYouth in Deutschland und China
.Selbstständig als Bildungsreferentin für Globales Lernen
.Körpertherapie
.Selbsterfahrungsgruppen
.Bewegungsgruppen

.Autorin von 'Verwoben im Wir' und 'Radikal verbunden'

Sonstiges:

.Leidenschaftliche Kampfsportlerin und freie Tänzerin
.Tierliebhaberin
.Pflanzlich-experimentierende Köchin
.spirituelle Aktivistin
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783346504357
ISBN-10: 3346504352
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfeiler, Sarina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Sarina Pfeiler
Erscheinungsdatum: 04.10.2021
Gewicht: 0,112 kg
preigu-id: 120673817
Über den Autor
Bio:
1991 geboren in Ulm - lebhaft in Indien

Akademisch:

.M.A. Motologie (Körperpsychotherapie)
- Philipps Universität Marburg
B.A. Instructional Design (HF); Psychologie (NF)
-ALU Freiburg

Weitere Ausbildungen:

Erlebnispädagogik - EOS e.V. Freiburg
Trainerin für Globales Lernen - BtE (Global Engagment)
Workshops zur Sensibilisierung in Themen zu Anti-Diskriminierung, Konfliktbewältigung, Projektmanagment, Diversitätsmanagment. (ALU-Freiburg, Robert-Bosch-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung)

Bewegung:

Traumasensitive Bodyworkerin - Verschiedene Ausbildungen in Thai-Yoga-Massage; Craniosacraltherapie, Chi Nei Tsang, Ayurveda
Yogalehrerin - u.a. Yoga Vini - Rishikesh
Airo Yoga Lehrerin
Internationales Tanzprojekt - Ecole des sables Senegal

Arbeitswelt:

.Freiwilligendienst in Nepal
.Trainingsevaluation mit STEP in Uganda
.Erlebnispädagogik mit EOS und iYouth in Deutschland und China
.Selbstständig als Bildungsreferentin für Globales Lernen
.Körpertherapie
.Selbsterfahrungsgruppen
.Bewegungsgruppen

.Autorin von 'Verwoben im Wir' und 'Radikal verbunden'

Sonstiges:

.Leidenschaftliche Kampfsportlerin und freie Tänzerin
.Tierliebhaberin
.Pflanzlich-experimentierende Köchin
.spirituelle Aktivistin
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9783346504357
ISBN-10: 3346504352
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pfeiler, Sarina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Sarina Pfeiler
Erscheinungsdatum: 04.10.2021
Gewicht: 0,112 kg
preigu-id: 120673817
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte