Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit der Eröffnung des neuen Berliner Schlosses als Humboldt-Forum sind dort so gut wie keine Kunstgegenstände seiner einstmals reich ausgestatteten Innenräume zu sehen - und dies, obwohl zahlreiche Gemälde, Skulpturen und Objekte der angewandten Kunst den Zweiten Weltkrieg überstanden haben. Einen Überblick über diese Werke vermittelte die erste Auflage dieses Bandes, um zugleich anhand historischer Raumaufnahmen aufzuzeigen, wo sich die Stücke zuletzt im Berliner Schloss befanden. Die erheblich erweiterte Neuauflage fügt dem nun weitere Räume und Einrichtungsstücke hinzu und bettet sie noch stärker in die historischen Zusammenhänge ein. So entsteht, ausgehend von den noch existierenden Werken, eine Geschichte der beweglichen Ausstattung des Berliner Schlosses in den vergangenen einhundert Jahren, die die Zeitspanne vom Ende der Monarchie 1918 bis in unsere Tage umfasst.
Mit der Eröffnung des neuen Berliner Schlosses als Humboldt-Forum sind dort so gut wie keine Kunstgegenstände seiner einstmals reich ausgestatteten Innenräume zu sehen - und dies, obwohl zahlreiche Gemälde, Skulpturen und Objekte der angewandten Kunst den Zweiten Weltkrieg überstanden haben. Einen Überblick über diese Werke vermittelte die erste Auflage dieses Bandes, um zugleich anhand historischer Raumaufnahmen aufzuzeigen, wo sich die Stücke zuletzt im Berliner Schloss befanden. Die erheblich erweiterte Neuauflage fügt dem nun weitere Räume und Einrichtungsstücke hinzu und bettet sie noch stärker in die historischen Zusammenhänge ein. So entsteht, ausgehend von den noch existierenden Werken, eine Geschichte der beweglichen Ausstattung des Berliner Schlosses in den vergangenen einhundert Jahren, die die Zeitspanne vom Ende der Monarchie 1918 bis in unsere Tage umfasst.
Über den Autor
Dr. Guido Hinterkeuser, Kunsthistoriker und einer der besten Kenner des Berliner Schlosses, ist Autor zahlreicher Publikationen zur brandenburgisch-preußischen Residenzbaukunst
Zusammenfassung
Imaginäre Führung durch die historischen Schlossräume im letzten Zustand vor ihrer Zerstörung
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: 384 S.
131 s/w Illustr.
145 farbige Illustr.
7 Grundrisse
ISBN-13: 9783795435295
ISBN-10: 3795435293
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hinterkeuser, Guido
Hersteller: Schnell & Steiner GmbH
Schnell & Steiner GmbH, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Schnell & Steiner GmbH, Leibnizstr. 13, D-93055 Regensburg, f.weiland@schnell-und-steiner.de
Abbildungen: zahlreiche Abbildungen
Maße: 287 x 219 x 33 mm
Von/Mit: Guido Hinterkeuser
Erscheinungsdatum: 12.10.2022
Gewicht: 1,972 kg
Artikel-ID: 117934936

Ähnliche Produkte