Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Berlin des Robert Walser
wegmarken
Taschenbuch von Gudrun Ortmanns
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Überwältigt stand der junge schweizer Schriftsteller
Robert Walser (1878 - 1956) im Fru¿hling
1905 auf dem Anhalter Bahnhof in Berlin. Die
quirlige Metropole des Deutschen Kaiserreichs
zog ihn sofort in den Bann. Schon zweimal
zuvor hatte er versucht, hier in der Großstadt
Fuß zu fassen. In Charlottenburg wohnte sein
Bruder Karl Walser, der es zum beru¿hmten
Maler und Bu¿hnenbildner gebracht hatte. Nach
seiner ersten Buchveröffentlichung Fritz Kochers
Aufsätze, zu der sein Bruder die Illustrationen
geliefert hatte, hoffte Walser, nun endlich den
Durchbruch als Schriftsteller zu erreichen. Wo
sonst, wenn nicht in Berlin, wu¿rde sich der
geeignete Verlag und vor allem das enthusiastische
Publikum finden lassen? Sein erfolgreicher
Bruder Karl nahm ihn in der eigenen Wohnung
auf und fu¿hrte ihn in ku¿nstlerische Kreise ein.
Auch gelang es ihm, den zuru¿ckhaltenden
Robert Walser im Verlag Bruno Cassirer
unterzubringen, dessen Lektor Christan Morgenstern
sich fu¿r seinen Roman Geschwister
Tanner engagierte. Walser erlebte in Berlin seine
produktivste Zeit. Hier erschienen auch noch
seine nächsten beiden Romane Der Gehu¿lfe und
Jacob von Gunten. Doch fu¿hlte sich der versponnene
Dichter nicht wohl unter all den eitlen
Ku¿nstlern und Schriftstellern. Deprimiert
kehrte er 1912 in die Schweiz zuru¿ck.
Überwältigt stand der junge schweizer Schriftsteller
Robert Walser (1878 - 1956) im Fru¿hling
1905 auf dem Anhalter Bahnhof in Berlin. Die
quirlige Metropole des Deutschen Kaiserreichs
zog ihn sofort in den Bann. Schon zweimal
zuvor hatte er versucht, hier in der Großstadt
Fuß zu fassen. In Charlottenburg wohnte sein
Bruder Karl Walser, der es zum beru¿hmten
Maler und Bu¿hnenbildner gebracht hatte. Nach
seiner ersten Buchveröffentlichung Fritz Kochers
Aufsätze, zu der sein Bruder die Illustrationen
geliefert hatte, hoffte Walser, nun endlich den
Durchbruch als Schriftsteller zu erreichen. Wo
sonst, wenn nicht in Berlin, wu¿rde sich der
geeignete Verlag und vor allem das enthusiastische
Publikum finden lassen? Sein erfolgreicher
Bruder Karl nahm ihn in der eigenen Wohnung
auf und fu¿hrte ihn in ku¿nstlerische Kreise ein.
Auch gelang es ihm, den zuru¿ckhaltenden
Robert Walser im Verlag Bruno Cassirer
unterzubringen, dessen Lektor Christan Morgenstern
sich fu¿r seinen Roman Geschwister
Tanner engagierte. Walser erlebte in Berlin seine
produktivste Zeit. Hier erschienen auch noch
seine nächsten beiden Romane Der Gehu¿lfe und
Jacob von Gunten. Doch fu¿hlte sich der versponnene
Dichter nicht wohl unter all den eitlen
Ku¿nstlern und Schriftstellern. Deprimiert
kehrte er 1912 in die Schweiz zuru¿ck.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Reihe: WEGMARKEN. Lebenswege und geistige Landschaften
Inhalt: 48 S.
50 Duotone Abb.
mit vielen
zum Teil unveröffentichten historischen Abbildungen aus dem alten Berlin
ISBN-13: 9783937434308
ISBN-10: 3937434305
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ortmanns, Gudrun
Kamera: Fischer, Angelika
Fotograph: Fischer, Angelika
Illustrator: Angelika Fischer
Hersteller: Fischer, Bernd
Edition A.B.Fischer
Abbildungen: 58 Abbildungen Duoton
Maße: 210 x 139 x 13 mm
Von/Mit: Gudrun Ortmanns
Erscheinungsdatum: 15.11.2010
Gewicht: 0,13 kg
preigu-id: 101093346
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Reihe: WEGMARKEN. Lebenswege und geistige Landschaften
Inhalt: 48 S.
50 Duotone Abb.
mit vielen
zum Teil unveröffentichten historischen Abbildungen aus dem alten Berlin
ISBN-13: 9783937434308
ISBN-10: 3937434305
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ortmanns, Gudrun
Kamera: Fischer, Angelika
Fotograph: Fischer, Angelika
Illustrator: Angelika Fischer
Hersteller: Fischer, Bernd
Edition A.B.Fischer
Abbildungen: 58 Abbildungen Duoton
Maße: 210 x 139 x 13 mm
Von/Mit: Gudrun Ortmanns
Erscheinungsdatum: 15.11.2010
Gewicht: 0,13 kg
preigu-id: 101093346
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte