Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das automatische Reich
Roman
Buch von Ralph Hammerthaler
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Tief im 21. Jahrhundert: Die Erde hat sich weiter erhitzt, Roboter sind in die Gesellschaft integriert, und die ersten Menschen landen auf dem Mars. Auf den Trümmern der EU ist ein Ge-bilde entstanden, das sich Tri-Staat nennt, bestehend aus Frankreich, Deutschland und Polen -ein autoritärer, in Zügen totalitärer Staat, der sein Volk durch technologische Errungenschaften an sich zu binden und zu vereinen sucht. Während der Tri-Staat den Fortschritt feiert, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste, gründen sich auf seinem Territorium eine ganze Reihe von Kommunen, die ein anderes Lebens- und Wirtschaftsmodell praktizieren, das auf Selbstbeschränkung, Selbstversorgung und Nachhaltigkeit beruht. Der Staat versucht, die rebellischen Kommunen mit Hilfe von Spitzeln zu kontrollieren. Einer von ihnen, Simon Loher, Deckname Lohengrin, verzweifelt zunehmend an seiner Rolle. Da wird er auf die politische Aktivistin Yuna angesetzt, seine frühere Geliebte ...

Ein abgründiger Zukunftsroman, atemberaubend und irrwitzig erzählt - und bereichert durch Einwürfe von Forscherinnen und Forschern, die sich über die künftige Verteilung der natürlichen Ressourcen, wirtschaftliche Entwicklungen und gesellschaftliche Konstellationen Gedanken machen: Eileen Blum, Alena Buyx, Antje Boetius, Johannes Caspar, Aladin El-Mafaalani, Detlev Glanert, Armin Grunwald, Manfred Hild, Niko Paech und Ute Schmid.
Tief im 21. Jahrhundert: Die Erde hat sich weiter erhitzt, Roboter sind in die Gesellschaft integriert, und die ersten Menschen landen auf dem Mars. Auf den Trümmern der EU ist ein Ge-bilde entstanden, das sich Tri-Staat nennt, bestehend aus Frankreich, Deutschland und Polen -ein autoritärer, in Zügen totalitärer Staat, der sein Volk durch technologische Errungenschaften an sich zu binden und zu vereinen sucht. Während der Tri-Staat den Fortschritt feiert, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste, gründen sich auf seinem Territorium eine ganze Reihe von Kommunen, die ein anderes Lebens- und Wirtschaftsmodell praktizieren, das auf Selbstbeschränkung, Selbstversorgung und Nachhaltigkeit beruht. Der Staat versucht, die rebellischen Kommunen mit Hilfe von Spitzeln zu kontrollieren. Einer von ihnen, Simon Loher, Deckname Lohengrin, verzweifelt zunehmend an seiner Rolle. Da wird er auf die politische Aktivistin Yuna angesetzt, seine frühere Geliebte ...

Ein abgründiger Zukunftsroman, atemberaubend und irrwitzig erzählt - und bereichert durch Einwürfe von Forscherinnen und Forschern, die sich über die künftige Verteilung der natürlichen Ressourcen, wirtschaftliche Entwicklungen und gesellschaftliche Konstellationen Gedanken machen: Eileen Blum, Alena Buyx, Antje Boetius, Johannes Caspar, Aladin El-Mafaalani, Detlev Glanert, Armin Grunwald, Manfred Hild, Niko Paech und Ute Schmid.
Über den Autor
Ralph Hammerthaler, 1965 geboren, lebt als Schriftsteller in Berlin. Er war Stadtschreiber in Dresden, Rheinsberg, Prishtina und Split sowie Straßenschreiber in Oberhausen. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen Alles bestens, Der Sturz des Friedrich Voss und Kurzer Roman über Hooligan Til. Sein Libretto Die Bestmannoper über den NS-Kriegsverbrecher Alois Brunner wurde von Alex Nowitz vertont und 2006 uraufgeführt. Seine Theaterstücke sind in mehrere Sprachen übersetzt und unter anderem in Berlin, München, Mexico City, Omsk, Prishtina und Tirana aufgeführt worden. Drei Jahre lang konzipierte und moderierte er die Reihe Zeit für Zukunft im Theater an der Ruhr, Mülheim. Zuletzt ist seine Unverlangte Poetikvorlesung Hier lang (2024) erschienen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 440 S.
ISBN-13: 9783969821091
ISBN-10: 3969821096
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hammerthaler, Ralph
Hersteller: Quintus Verlag
Quintus-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag für Berlin-Brandenburg/Quintus-Verlag, André Förster, Binzstr. 19, D-13189 Berlin, info@verlagberlinbrandenburg.de
Maße: 209 x 132 x 37 mm
Von/Mit: Ralph Hammerthaler
Erscheinungsdatum: 06.06.2025
Gewicht: 0,608 kg
Artikel-ID: 133392766
Über den Autor
Ralph Hammerthaler, 1965 geboren, lebt als Schriftsteller in Berlin. Er war Stadtschreiber in Dresden, Rheinsberg, Prishtina und Split sowie Straßenschreiber in Oberhausen. Zu seinen bekanntesten Romanen zählen Alles bestens, Der Sturz des Friedrich Voss und Kurzer Roman über Hooligan Til. Sein Libretto Die Bestmannoper über den NS-Kriegsverbrecher Alois Brunner wurde von Alex Nowitz vertont und 2006 uraufgeführt. Seine Theaterstücke sind in mehrere Sprachen übersetzt und unter anderem in Berlin, München, Mexico City, Omsk, Prishtina und Tirana aufgeführt worden. Drei Jahre lang konzipierte und moderierte er die Reihe Zeit für Zukunft im Theater an der Ruhr, Mülheim. Zuletzt ist seine Unverlangte Poetikvorlesung Hier lang (2024) erschienen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 440 S.
ISBN-13: 9783969821091
ISBN-10: 3969821096
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hammerthaler, Ralph
Hersteller: Quintus Verlag
Quintus-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag für Berlin-Brandenburg/Quintus-Verlag, André Förster, Binzstr. 19, D-13189 Berlin, info@verlagberlinbrandenburg.de
Maße: 209 x 132 x 37 mm
Von/Mit: Ralph Hammerthaler
Erscheinungsdatum: 06.06.2025
Gewicht: 0,608 kg
Artikel-ID: 133392766
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte