Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Architekturdetail bei Borromini
Form, Variation und Ordnung im Römischen Hochbarock
Buch von Torsten Tjarks
Sprache: Deutsch

135,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Neuartige Architekturdetails, die den klassischen Formenkanon der Säulenordnungen auf subtile Weise abwandeln, sind ein integraler Bestandteil der Werke Francesco Borrominis (1599-1667). Er setzte sie gezielt ein, um seine unkonventionellenArchitekturen auch in dieser Hinsicht mit ungewohnten Qualitäten auszustatten, formal-ästhetisch wie inhaltlich-ikonologisch.Bereits die Zeitgenossen registrierten es als ein auffälliges Merkmal der Architektur Borrominis, dass er zu jedem Bau einen eigenen Apparat von Einzelformen erfand und sich dabei - vermeintlich - radikal von den Modellen der Antike und Renaissance löste. Die Untersuchung betrachtet exemplarische Bauten Borrominis, insbesondere seiner ersten Schaffensphase, und ermöglicht nicht zuletzt durch eingehende Analysen seiner Handzeichnungen neue Einblicke in Gestaltungsabsichten und -methoden des Architekten, sein Verhältnis zur Antike, zu Vorbildern wie Michelangelo sowie zur Architekturtheorie.
Neuartige Architekturdetails, die den klassischen Formenkanon der Säulenordnungen auf subtile Weise abwandeln, sind ein integraler Bestandteil der Werke Francesco Borrominis (1599-1667). Er setzte sie gezielt ein, um seine unkonventionellenArchitekturen auch in dieser Hinsicht mit ungewohnten Qualitäten auszustatten, formal-ästhetisch wie inhaltlich-ikonologisch.Bereits die Zeitgenossen registrierten es als ein auffälliges Merkmal der Architektur Borrominis, dass er zu jedem Bau einen eigenen Apparat von Einzelformen erfand und sich dabei - vermeintlich - radikal von den Modellen der Antike und Renaissance löste. Die Untersuchung betrachtet exemplarische Bauten Borrominis, insbesondere seiner ersten Schaffensphase, und ermöglicht nicht zuletzt durch eingehende Analysen seiner Handzeichnungen neue Einblicke in Gestaltungsabsichten und -methoden des Architekten, sein Verhältnis zur Antike, zu Vorbildern wie Michelangelo sowie zur Architekturtheorie.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 432
Inhalt: 432 S.
498 Abbildungen überw. in Farbe
ISBN-13: 9783777425047
ISBN-10: 3777425044
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2504
Autor: Tjarks, Torsten
Hersteller: Hirmer
Abbildungen: m. 498 meist farb. Abb.
Maße: 305 x 234 x 35 mm
Von/Mit: Torsten Tjarks
Erscheinungsdatum: 06.11.2015
Gewicht: 2,44 kg
preigu-id: 104622950
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 432
Inhalt: 432 S.
498 Abbildungen überw. in Farbe
ISBN-13: 9783777425047
ISBN-10: 3777425044
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2504
Autor: Tjarks, Torsten
Hersteller: Hirmer
Abbildungen: m. 498 meist farb. Abb.
Maße: 305 x 234 x 35 mm
Von/Mit: Torsten Tjarks
Erscheinungsdatum: 06.11.2015
Gewicht: 2,44 kg
preigu-id: 104622950
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte