Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch bietet eine fundierte und praxisnahe Einführung in die komplexen Regelungen des Schweizer Arbeits- und Sozialrechts. Es richtet sich an Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Berater, besonders aber an ausländische Beschäftigte und Grenzgänger in der Schweiz. Von der Gestaltung von Arbeitsverträgen über Kündigungsschutz und Arbeitszeitregelungen bis hin zu den sozialen Sicherungssystemen - das Buch deckt alle relevanten Themen ab. Ein besonderer Fokus liegt auf den teilweise erheblichen Unterschieden zwischen dem Schweizer Arbeits- und Sozialrecht und den Regelungen in den Nachbarländern. Die Schweiz bietet eine höhere Flexibilität im Arbeitsrecht, jedoch auch weniger staatliche Eingriffe, was vor allem im Vergleich zu Deutschland und Frankreich deutlich wird. Das Buch enthält deshalb umfassende Rechtsvergleiche, die aufzeigen, wie sich Themen wie Kündigungsschutz, Arbeitszeitregelungen, Sozialversicherungssysteme und Elternzeit in europäischen Nachbarländern von den schweizerischen Vorgaben unterscheiden. Ob es um Fragen zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, zur sozialversicherungsrechtlichen Koordination mit anderen Ländern oder um spezifische Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz geht - dieses Buch liefert präzise Antworten auf Fragen, mit denen sich zwangsläufig fasst alle Ausländer befassen müssen.
Dieses Buch bietet eine fundierte und praxisnahe Einführung in die komplexen Regelungen des Schweizer Arbeits- und Sozialrechts. Es richtet sich an Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Berater, besonders aber an ausländische Beschäftigte und Grenzgänger in der Schweiz. Von der Gestaltung von Arbeitsverträgen über Kündigungsschutz und Arbeitszeitregelungen bis hin zu den sozialen Sicherungssystemen - das Buch deckt alle relevanten Themen ab. Ein besonderer Fokus liegt auf den teilweise erheblichen Unterschieden zwischen dem Schweizer Arbeits- und Sozialrecht und den Regelungen in den Nachbarländern. Die Schweiz bietet eine höhere Flexibilität im Arbeitsrecht, jedoch auch weniger staatliche Eingriffe, was vor allem im Vergleich zu Deutschland und Frankreich deutlich wird. Das Buch enthält deshalb umfassende Rechtsvergleiche, die aufzeigen, wie sich Themen wie Kündigungsschutz, Arbeitszeitregelungen, Sozialversicherungssysteme und Elternzeit in europäischen Nachbarländern von den schweizerischen Vorgaben unterscheiden. Ob es um Fragen zur Arbeitnehmerfreizügigkeit, zur sozialversicherungsrechtlichen Koordination mit anderen Ländern oder um spezifische Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz geht - dieses Buch liefert präzise Antworten auf Fragen, mit denen sich zwangsläufig fasst alle Ausländer befassen müssen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783690352178
ISBN-10: 3690352177
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidinger, Beat
Hersteller: Bremen University Press
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 216 x 140 x 14 mm
Von/Mit: Beat Schmidinger
Erscheinungsdatum: 06.01.2025
Gewicht: 0,284 kg
Artikel-ID: 130911861

Ähnliche Produkte