Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das allmähliche Verschwinden der Gelassenheit!
The Great Nation, SUVs, Guns & Trump. Von den besten Autofahrern und der besten Demokratie der Welt.
Taschenbuch von Stober
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch ist die Beschreibung der sozialen und politischen "Zustände" in den USA der Jahre 2010 bis 2017, aus der Perspektive eines teilnehmenden Beobachters und leidenschaftlichen Autofahrers in den USA. Amerika scheint das über Jahrzehnte gültige positive Selbstbild der "großen und gerechten Nation" mit der Garantie auf persönliches Glück verloren zu haben. Die gewaltigen und schon sehr lange latent ungelösten Sozialkonflikte hat die Politik nie in den Griff bekommen oder sie sogar nicht lösen wollen. Die Politik sieht sich mehr und mehr einem wachsenden Heer von frustrierten Menschen gegenüber, die sich mit der rhetorischen Kosmetik der Politiker nicht mehr abspeisen lassen und einen wirklichen Wechsel in der politischen Führung fordern. Die von vielen Amerikanern geforderte Rückwendung der Politik und der Nation - zurück zu den alten, vermeintlich guten und "ur-amerikanischen" Werten und Wurzeln - wird das Land dramatisch verändern und die schwelenden - sozialen und politischen - Konflikte ausbrechen lassen. Das in vielen Bereichen sichtbare "Laissez-faire-Verhalten" der Politiker beider Parteien ist seit Jahren von einem Virus der Selbstüberschätzung und Selbstgefälligkeit infiziert, gegen den es keinen Impfstoff zu geben scheint. Selbst der Hoffnungsträger und Lichtgestalt Obama hatte keine grundlegende Antwort auf die Herausforderungen und den wachsenden Frust der Bürger gegeben. Der Autor analysiert die gesellschaftlichen Brüche und vermittelt Hintergrundinformationen, warum - nur - ein "Typus Trump" die logische Wahl der "Abgehängten" sein konnte. Das Buch spannt einen historisch-sozialkritischen Bogen von der amerikanischen zur deutschen Politik und formuliert die These, dass auch Deutschland auf dem Wege zu sein scheint, ein ähnliches Schicksal zu erleiden wie das seines "Großen Bruders". Zumindest gibt es zahlreiche Belege dafür, dass es zu Ende geht mit der Gelassenheit der Bürger - auch in Deutschland.
Das Buch ist die Beschreibung der sozialen und politischen "Zustände" in den USA der Jahre 2010 bis 2017, aus der Perspektive eines teilnehmenden Beobachters und leidenschaftlichen Autofahrers in den USA. Amerika scheint das über Jahrzehnte gültige positive Selbstbild der "großen und gerechten Nation" mit der Garantie auf persönliches Glück verloren zu haben. Die gewaltigen und schon sehr lange latent ungelösten Sozialkonflikte hat die Politik nie in den Griff bekommen oder sie sogar nicht lösen wollen. Die Politik sieht sich mehr und mehr einem wachsenden Heer von frustrierten Menschen gegenüber, die sich mit der rhetorischen Kosmetik der Politiker nicht mehr abspeisen lassen und einen wirklichen Wechsel in der politischen Führung fordern. Die von vielen Amerikanern geforderte Rückwendung der Politik und der Nation - zurück zu den alten, vermeintlich guten und "ur-amerikanischen" Werten und Wurzeln - wird das Land dramatisch verändern und die schwelenden - sozialen und politischen - Konflikte ausbrechen lassen. Das in vielen Bereichen sichtbare "Laissez-faire-Verhalten" der Politiker beider Parteien ist seit Jahren von einem Virus der Selbstüberschätzung und Selbstgefälligkeit infiziert, gegen den es keinen Impfstoff zu geben scheint. Selbst der Hoffnungsträger und Lichtgestalt Obama hatte keine grundlegende Antwort auf die Herausforderungen und den wachsenden Frust der Bürger gegeben. Der Autor analysiert die gesellschaftlichen Brüche und vermittelt Hintergrundinformationen, warum - nur - ein "Typus Trump" die logische Wahl der "Abgehängten" sein konnte. Das Buch spannt einen historisch-sozialkritischen Bogen von der amerikanischen zur deutschen Politik und formuliert die These, dass auch Deutschland auf dem Wege zu sein scheint, ein ähnliches Schicksal zu erleiden wie das seines "Großen Bruders". Zumindest gibt es zahlreiche Belege dafür, dass es zu Ende geht mit der Gelassenheit der Bürger - auch in Deutschland.
Über den Autor
Der Politik- und Sozialwissenschaftler hat zehn Jahre in den USA gelebt, war im Top-Management in Industrie- und Handelsunternehmen und mehr als zwei Jahrzehnte als selbstständiger Unternehmensentwickler und Management-Coach tätig. Er ist freier Journalist, Autor und Trainer. Arbeitsgebiete: Arbeitsmarkt- und Beschäftigungstheorie, Qualitative Sozialforschung; Managemententwicklung, Changemanagement, Kommunikationsmanagement, Methoden des systematischen Vertriebserfolgs, Teammanagement. Publikationen und Artikel, u.a.: Quo vadis magister? Persönlichkeit als Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Weinheim 1990 Frauen im Vertrieb. Studie (zus. mit K, Meuwis). wbs Bertelsmann 1998 11 Schritte zum professionellen Telekommunikationshändler. Düsseldorf 1999 Performance Measurement in deutschen Unternehmen, empirische Befragung (zus. mit V. Hatta). Düsseldorf 2006.
Zusammenfassung
Mit seiner mitunter witzigen Betrachtung der Leidenschaft der Amerikaner für "The American Way of Car Driving", bietet er einen ungewöhnlichen, persönlichen und unverkrampften Zugang zum Denken und Verstehen der Menschen. Mit der sozialpsychologischer Brille betrachtet, lässt sich das Fahrverhalten der amerikanischen Autofahrer neu interpretieren. Der Frustrationsabbau der Menschen zeigt sich direkt im "Autofahreralltag".
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Reihe: Das allmähliche Verschwinden der Gelassenheit!
Inhalt: 392 S.
9 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347135833
ISBN-10: 3347135830
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stober
Hersteller: tredition
Das allmähliche Verschwinden der Gelassenheit!
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Stober
Erscheinungsdatum: 10.11.2020
Gewicht: 0,567 kg
preigu-id: 119294790
Über den Autor
Der Politik- und Sozialwissenschaftler hat zehn Jahre in den USA gelebt, war im Top-Management in Industrie- und Handelsunternehmen und mehr als zwei Jahrzehnte als selbstständiger Unternehmensentwickler und Management-Coach tätig. Er ist freier Journalist, Autor und Trainer. Arbeitsgebiete: Arbeitsmarkt- und Beschäftigungstheorie, Qualitative Sozialforschung; Managemententwicklung, Changemanagement, Kommunikationsmanagement, Methoden des systematischen Vertriebserfolgs, Teammanagement. Publikationen und Artikel, u.a.: Quo vadis magister? Persönlichkeit als Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Weinheim 1990 Frauen im Vertrieb. Studie (zus. mit K, Meuwis). wbs Bertelsmann 1998 11 Schritte zum professionellen Telekommunikationshändler. Düsseldorf 1999 Performance Measurement in deutschen Unternehmen, empirische Befragung (zus. mit V. Hatta). Düsseldorf 2006.
Zusammenfassung
Mit seiner mitunter witzigen Betrachtung der Leidenschaft der Amerikaner für "The American Way of Car Driving", bietet er einen ungewöhnlichen, persönlichen und unverkrampften Zugang zum Denken und Verstehen der Menschen. Mit der sozialpsychologischer Brille betrachtet, lässt sich das Fahrverhalten der amerikanischen Autofahrer neu interpretieren. Der Frustrationsabbau der Menschen zeigt sich direkt im "Autofahreralltag".
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Reihe: Das allmähliche Verschwinden der Gelassenheit!
Inhalt: 392 S.
9 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783347135833
ISBN-10: 3347135830
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stober
Hersteller: tredition
Das allmähliche Verschwinden der Gelassenheit!
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Stober
Erscheinungsdatum: 10.11.2020
Gewicht: 0,567 kg
preigu-id: 119294790
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte