Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Kaum im Job eingearbeitet, ist er schon wieder beendet¿ Befristete Verträge von Arbeitnehmern sind geeignet, die Biografie der Betroffenen kräftig durcheinanderzuwirbeln ¿ mit allen Folgen bis hin zu sozialer Desintegration und Prekarisierung. Selbst eine hohe Qualifikation schützt hiervor nicht automatisch.

Immer mehr Hochqualifizierte mit akademischem Abschluss sind von Befristungen im Arbeitsleben betroffen, welche zu völlig neuen Herausforderungen führen. In ihrer qualitativen Studie untersucht Nadine Sander, wie sich Arbeitsfrist und Lebensplan vereinbaren lassen und ob ein Zwang zur kreativen Lebensgestaltung ohne Sicherheit und Orientierungshilfen entsteht oder ob sich Normalbiografien nicht vielleicht doch noch mit den Erfahrungen von befristet Erwerbstätigen vereinbaren lassen. In erster Linie analysiert sie dabei die Perzeption und das Management der spezifischen Lebenssituationen befristet beschäftigter Akademiker.
Kaum im Job eingearbeitet, ist er schon wieder beendet¿ Befristete Verträge von Arbeitnehmern sind geeignet, die Biografie der Betroffenen kräftig durcheinanderzuwirbeln ¿ mit allen Folgen bis hin zu sozialer Desintegration und Prekarisierung. Selbst eine hohe Qualifikation schützt hiervor nicht automatisch.

Immer mehr Hochqualifizierte mit akademischem Abschluss sind von Befristungen im Arbeitsleben betroffen, welche zu völlig neuen Herausforderungen führen. In ihrer qualitativen Studie untersucht Nadine Sander, wie sich Arbeitsfrist und Lebensplan vereinbaren lassen und ob ein Zwang zur kreativen Lebensgestaltung ohne Sicherheit und Orientierungshilfen entsteht oder ob sich Normalbiografien nicht vielleicht doch noch mit den Erfahrungen von befristet Erwerbstätigen vereinbaren lassen. In erster Linie analysiert sie dabei die Perzeption und das Management der spezifischen Lebenssituationen befristet beschäftigter Akademiker.
Über den Autor
Nadine Sander ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoktorandin) in einem EU-Forschungsprojekt an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie wurde mit dieser Arbeit im Jahr 2011 an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg promoviert.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 428 S.
ISBN-13: 9783744504966
ISBN-10: 3744504964
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sander, Nadine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
Halem, Herbert von, Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Herbert von Halem Verlag, Boisseréestr. 9– 11, D-50674 Köln, produktsicherheit@halem-verlag.de
Maße: 220 x 145 x 24 mm
Von/Mit: Nadine Sander
Erscheinungsdatum: 20.11.2017
Gewicht: 0,565 kg
Artikel-ID: 110524131

Ähnliche Produkte