Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Angesichts der globalen Krise stellen immer mehr Menschen in Frage, ob das rational-aufgeklärte Weltbild, das wissenschaftliche Zergliedern der Realität und der Versuch, die Mechanismen des Universums zu kontrollieren, tatsächlich zu wahrem Glück und zu echter Erkenntnis führen. Die Geschichte von Daphne versinnbildlicht diesen Bewusstseinswandel, indem sie die Mythen des griechischen Altertums - der «Wiege unserer Kultur» - mit der Weisheit indigener Spiritualität verbindet: Nicole Maron Oscamayta versetzt die antike Sage von Daphne und Apollo in einen neuen Kontext, in dem die Nymphe durch schamanische Praktiken das Mysterium ihres eigenen Wesens sowie die geheimen Zusammenhänge des Kosmos ergründet. Dabei gerät sie zwischen die Fronten zweier Kulturen und zweier Denkweisen, die gewaltsam aufeinanderprallen, personifiziert durch die beiden Sonnengötter Inti und Apollo. Ihr Weg ist gekennzeichnet durch die Auseinandersetzung mit den existenziellsten Themen des menschlichen Daseins: der Verbindung zur Erde, der Auseinandersetzung mit göttlichen Mächten, der Erforschung von Weiblichkeit und Männlichkeit, der Tragweite der Liebe und der Bedeutung des Todes. Dadurch wird Daphne zu einer Figur, die auch im Hinblick auf die politische, wirtschaftliche und soziale Schieflage des 21. Jahrhunderts zur Reflexion anregen und Alternativen aufzeigen kann.
Angesichts der globalen Krise stellen immer mehr Menschen in Frage, ob das rational-aufgeklärte Weltbild, das wissenschaftliche Zergliedern der Realität und der Versuch, die Mechanismen des Universums zu kontrollieren, tatsächlich zu wahrem Glück und zu echter Erkenntnis führen. Die Geschichte von Daphne versinnbildlicht diesen Bewusstseinswandel, indem sie die Mythen des griechischen Altertums - der «Wiege unserer Kultur» - mit der Weisheit indigener Spiritualität verbindet: Nicole Maron Oscamayta versetzt die antike Sage von Daphne und Apollo in einen neuen Kontext, in dem die Nymphe durch schamanische Praktiken das Mysterium ihres eigenen Wesens sowie die geheimen Zusammenhänge des Kosmos ergründet. Dabei gerät sie zwischen die Fronten zweier Kulturen und zweier Denkweisen, die gewaltsam aufeinanderprallen, personifiziert durch die beiden Sonnengötter Inti und Apollo. Ihr Weg ist gekennzeichnet durch die Auseinandersetzung mit den existenziellsten Themen des menschlichen Daseins: der Verbindung zur Erde, der Auseinandersetzung mit göttlichen Mächten, der Erforschung von Weiblichkeit und Männlichkeit, der Tragweite der Liebe und der Bedeutung des Todes. Dadurch wird Daphne zu einer Figur, die auch im Hinblick auf die politische, wirtschaftliche und soziale Schieflage des 21. Jahrhunderts zur Reflexion anregen und Alternativen aufzeigen kann.
Über den Autor
Die Schweizer Journalistin und Autorin Nicole Maron ­Osca­mayta (*1980) lebt und arbeitet seit 2017 in Bolivien und Peru. Die Schwer­punkte ihrer Arbeit sind umwelt- und sozial­politische ­Themen wie Flucht und Migration, globale Gerechtig­­keit, Dekoloni­sierung und Menschenrechte. Nach der Flüchtlingsbiographie «Mutter, hab keine Angst» (2014) ist «­Daphne und die Sonne» ihre ­erste Buch­veröffentlichung zu einer philosophisch-spirituellen Thematik.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik, Märchen & Sagen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783750424913
ISBN-10: 3750424918
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Maron Oscamayta, Nicole
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Nicole Maron Oscamayta
Erscheinungsdatum: 02.12.2019
Gewicht: 0,124 kg
Artikel-ID: 117851202