Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dänemark als globaler Akteur (17.-20. Jahrhundert)
Koloniale Besitzungen und historische Verantwortung
Taschenbuch von Florian Jungmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert besaß Dänemark Kolonien in Indien, der Karibik, an der afrikanischen Westküste sowie im Nordatlantik. Spätestens seit dem Verlust Schleswig-Holsteins 1864 verortete sich Dänemark jedoch als national homogener Kleinstaat und die Erinnerungen an eine imperiale Vergangenheit sowie die Beteiligung am Sklavenhandel verblassten. Erst in jüngerer Zeit griff die Geschichtswissenschaft diesen wesentlichen Aspekt nordeuropäischer Geschichte auf.

Der vorliegende Band liefert einen Einblick in die Kolonialgeschichte Dänemarks und beleuchtet dabei globale Handelsstrukturen, politische Entwicklungen, Mission und Wissenstransfers. Ebenso wirft er die Frage nach heutiger Verantwortung gegenüber den einst Beherrschten und den Möglichkeiten der Bewahrung des materiellen Kulturerbes in Übersee auf.
Der globale und interdisziplinäre Ansatz des Bandes spiegelt sich auch in der Autorenschaft wider. So konnten Verfasserinnen und Verfasser aus Dänemark, Island, Deutschland, Indien und Ghana gewonnen werden.
Zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert besaß Dänemark Kolonien in Indien, der Karibik, an der afrikanischen Westküste sowie im Nordatlantik. Spätestens seit dem Verlust Schleswig-Holsteins 1864 verortete sich Dänemark jedoch als national homogener Kleinstaat und die Erinnerungen an eine imperiale Vergangenheit sowie die Beteiligung am Sklavenhandel verblassten. Erst in jüngerer Zeit griff die Geschichtswissenschaft diesen wesentlichen Aspekt nordeuropäischer Geschichte auf.

Der vorliegende Band liefert einen Einblick in die Kolonialgeschichte Dänemarks und beleuchtet dabei globale Handelsstrukturen, politische Entwicklungen, Mission und Wissenstransfers. Ebenso wirft er die Frage nach heutiger Verantwortung gegenüber den einst Beherrschten und den Möglichkeiten der Bewahrung des materiellen Kulturerbes in Übersee auf.
Der globale und interdisziplinäre Ansatz des Bandes spiegelt sich auch in der Autorenschaft wider. So konnten Verfasserinnen und Verfasser aus Dänemark, Island, Deutschland, Indien und Ghana gewonnen werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 314 S.
ISBN-13: 9783947064151
ISBN-10: 3947064152
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jungmann, Florian
Krieger, Martin
Herausgeber: Florian Jungmann/Martin Krieger
Hersteller: Solivagus-Verlag
Solivagus Praeteritum
Maße: 206 x 147 x 23 mm
Von/Mit: Florian Jungmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.06.2024
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 128279974
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 314 S.
ISBN-13: 9783947064151
ISBN-10: 3947064152
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jungmann, Florian
Krieger, Martin
Herausgeber: Florian Jungmann/Martin Krieger
Hersteller: Solivagus-Verlag
Solivagus Praeteritum
Maße: 206 x 147 x 23 mm
Von/Mit: Florian Jungmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.06.2024
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 128279974
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte