Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Da wir alle Bürgerinnen sind (anno 1313)
Frauen- und Geschlechtergeschichte in historischen Museen, Schriften aus dem Haus der FrauenGeschichte 2
Taschenbuch von Monika Hinterberger
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Publikation verdeutlicht die unterschiedlichen Wahrnehmungen und Auseinandersetzungen mit der Frauengeschichte in historischen Museen des deutschsprachigen Raumes und weckt - trotz kritischer Stimmen - durch die virtuellen Spaziergänge, auf die sich die Leser/-innen einlassen können, auch die Neugier und die Lust auf einen Besuch des einen oder anderen Museums. Die abschließend abgedruckten Grußworte und Gutachten zu dem Projekt "Haus der FrauenGeschichte" belegen letztendlich noch einmal als positive Resonanzen die Notwendigkeit dieses frauengeschichtlichen Museums, denen nach der Lektüre nur zugestimmt werden kann. Mit dem Verständnis von Geschichte als einen gemeinsamen historischen Lernprozess versuchen die Unterstützer/-innen des Museums, die aufeinander aufbauenden Leistungen von Frauen in zahlreichen Gebieten hervorzuheben und den Geltungs- und Deutungsanspruch des matriarchalen Musters zu verdeutlichen.
Querelles-Net Nr 25/2008
Ein absolutes Muss für Museumsjunkies wie mich - dieses Buch!
Lesbenring-Info Oktober/November 2008
Die Publikation verdeutlicht die unterschiedlichen Wahrnehmungen und Auseinandersetzungen mit der Frauengeschichte in historischen Museen des deutschsprachigen Raumes und weckt - trotz kritischer Stimmen - durch die virtuellen Spaziergänge, auf die sich die Leser/-innen einlassen können, auch die Neugier und die Lust auf einen Besuch des einen oder anderen Museums. Die abschließend abgedruckten Grußworte und Gutachten zu dem Projekt "Haus der FrauenGeschichte" belegen letztendlich noch einmal als positive Resonanzen die Notwendigkeit dieses frauengeschichtlichen Museums, denen nach der Lektüre nur zugestimmt werden kann. Mit dem Verständnis von Geschichte als einen gemeinsamen historischen Lernprozess versuchen die Unterstützer/-innen des Museums, die aufeinander aufbauenden Leistungen von Frauen in zahlreichen Gebieten hervorzuheben und den Geltungs- und Deutungsanspruch des matriarchalen Musters zu verdeutlichen.
Querelles-Net Nr 25/2008
Ein absolutes Muss für Museumsjunkies wie mich - dieses Buch!
Lesbenring-Info Oktober/November 2008
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783866491298
ISBN-10: 3866491298
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hinterberger, Monika
Redaktion: Flecken-Büttner, Susanne
Hinterberger, Monika
Kuhn, Annette
Herausgeber: Annette Kuhn/Susanne Flecken-Büttner/Monika Hinterberger
Auflage: 1/2008
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Monika Hinterberger
Erscheinungsdatum: 23.04.2008
Gewicht: 0,37 kg
preigu-id: 102040899
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783866491298
ISBN-10: 3866491298
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hinterberger, Monika
Redaktion: Flecken-Büttner, Susanne
Hinterberger, Monika
Kuhn, Annette
Herausgeber: Annette Kuhn/Susanne Flecken-Büttner/Monika Hinterberger
Auflage: 1/2008
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Monika Hinterberger
Erscheinungsdatum: 23.04.2008
Gewicht: 0,37 kg
preigu-id: 102040899
Warnhinweis