Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cybercrime und Strafrecht in der Informations- und Kommunikationstechnik
Taschenbuch von Dieter Kochheim
Sprache: Deutsch

129,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Die strafrechtliche Auseinandersetzung mit dem Cybercrime bedarf im besonderen Maße der Beschreibung seiner Formen und Entwicklungen sowie die Betrachtung der szenetypischen Besonderheiten einschließlich ihres Jargons. Darüber hinaus müssen die technischen Abläufe beim Betrieb informationstechnischer Systeme und die Mechanismen, mit denen sie im Netzbetrieb zusammenwirken, plastisch erklärt werden. Dies geschieht mittels komplexer Abbildungen und eines Glossars im Anhang. Behandelt werden einerseits Botware, Hacking, Malware, Phishing, Skimming, Carding und andere typisierte Erscheinungsformen. Andererseits berühren sie ganz unterschiedliche Rechtsgebiete und wirtschaftliche Prozesse, so dass auch der bargeldlose Zahlungsverkehr, Kryptowährungen wie die Bitcoins und die Einzelheiten im Zusammenhang mit den Zahlungsdienstverträgen aus dem BGB erfasst werden müssen.
Die zweite Auflage widmet sich verstärkt den arbeitsteiligen Strukturen und der strafrechtlichen Haftung der Helfer und Hinterleute. Dazu werden die Sachverhalte differenziert materiell-rechtlich bewertet und Lösungen anhand des aktuellen Stands der Rechtsprechung entwickelt und dargestellt. Ein umfassendes Rechtsprechungsverzeichnis im Anhang rundet das Werk ab.
Vorteile auf einen Blick
- grundlegende Dokumentation des Cybercrime, seiner Erscheinungsformen und Wandlungen
- Erklärung des notwendigen technischen Hintergrundwissens soweit es für das Verständnis nötig ist
- Aufbereitung der relevanten materiellen und verfahrensrechtlichen Probleme
- sorgfältige Darstellung und Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
- Grundlegender Leitfaden für die Praxis der Strafverfolgung und Spruchpraxis
Zielgruppe
Richter, Staatsanwälte, Polizeibeamte und Rechtsanwälte.
Zum Werk
Die strafrechtliche Auseinandersetzung mit dem Cybercrime bedarf im besonderen Maße der Beschreibung seiner Formen und Entwicklungen sowie die Betrachtung der szenetypischen Besonderheiten einschließlich ihres Jargons. Darüber hinaus müssen die technischen Abläufe beim Betrieb informationstechnischer Systeme und die Mechanismen, mit denen sie im Netzbetrieb zusammenwirken, plastisch erklärt werden. Dies geschieht mittels komplexer Abbildungen und eines Glossars im Anhang. Behandelt werden einerseits Botware, Hacking, Malware, Phishing, Skimming, Carding und andere typisierte Erscheinungsformen. Andererseits berühren sie ganz unterschiedliche Rechtsgebiete und wirtschaftliche Prozesse, so dass auch der bargeldlose Zahlungsverkehr, Kryptowährungen wie die Bitcoins und die Einzelheiten im Zusammenhang mit den Zahlungsdienstverträgen aus dem BGB erfasst werden müssen.
Die zweite Auflage widmet sich verstärkt den arbeitsteiligen Strukturen und der strafrechtlichen Haftung der Helfer und Hinterleute. Dazu werden die Sachverhalte differenziert materiell-rechtlich bewertet und Lösungen anhand des aktuellen Stands der Rechtsprechung entwickelt und dargestellt. Ein umfassendes Rechtsprechungsverzeichnis im Anhang rundet das Werk ab.
Vorteile auf einen Blick
- grundlegende Dokumentation des Cybercrime, seiner Erscheinungsformen und Wandlungen
- Erklärung des notwendigen technischen Hintergrundwissens soweit es für das Verständnis nötig ist
- Aufbereitung der relevanten materiellen und verfahrensrechtlichen Probleme
- sorgfältige Darstellung und Auswertung der aktuellen Rechtsprechung und Rechtsentwicklung
- Grundlegender Leitfaden für die Praxis der Strafverfolgung und Spruchpraxis
Zielgruppe
Richter, Staatsanwälte, Polizeibeamte und Rechtsanwälte.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 964
Inhalt: XXVIII
964 S.
mit zahlreichen Grafiken
ISBN-13: 9783406728686
ISBN-10: 3406728685
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: kartoniert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kochheim, Dieter
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Abbildungen: mit zahlreichen Grafiken
Maße: 238 x 161 x 40 mm
Von/Mit: Dieter Kochheim
Erscheinungsdatum: 25.09.2018
Gewicht: 1,177 kg
preigu-id: 113986225
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 964
Inhalt: XXVIII
964 S.
mit zahlreichen Grafiken
ISBN-13: 9783406728686
ISBN-10: 3406728685
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: kartoniert
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kochheim, Dieter
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Abbildungen: mit zahlreichen Grafiken
Maße: 238 x 161 x 40 mm
Von/Mit: Dieter Kochheim
Erscheinungsdatum: 25.09.2018
Gewicht: 1,177 kg
preigu-id: 113986225
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte