Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Custodia.
Garantiehaftung im römischen Recht?
Taschenbuch von Jan Dirk Harke
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Custodia«: At first glance, the sources on liability for custodia in Roman law are characterised by a fundamental inconsistency: on the one hand, the liability of a guardian appears as an automatic consequence of a theft of the thing left to him, on the other hand, as a consequence of a breach of due care. This discrepancy has triggered a pendulum movement in modern research. At one time custodia has been declared a guarantee liability, at another a form of liability for fault. The dilemma can only be solved if one seriously considers the limitation of the concept of theft in Rome.
»Custodia«: At first glance, the sources on liability for custodia in Roman law are characterised by a fundamental inconsistency: on the one hand, the liability of a guardian appears as an automatic consequence of a theft of the thing left to him, on the other hand, as a consequence of a breach of due care. This discrepancy has triggered a pendulum movement in modern research. At one time custodia has been declared a guarantee liability, at another a form of liability for fault. The dilemma can only be solved if one seriously considers the limitation of the concept of theft in Rome.
Über den Autor
Nach Studium und Referendariat 1998 in Freiburg promoviert und habilitierte sich Jan Dirk Harke nach zweijähriger Anwaltstätigkeit und Rückkehr in die Wissenschaft 2003 in Passau. Von 2003 bis 2016 hatte er den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Historische Rechtsvergleichung an der Universität Würzburg inne. 2016 folgte er einem Ruf auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 2009 bis 2016 war Harke Richter am Oberlandesgericht Nürnberg; seit seinem Wechsel nach Jena ist er Richter am Thüringer Oberlandesgericht.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Konfusion in Konstantinopel ¿ Ein Pendel: die moderne Forschung

2. Custodia und furtum
Diebstahl als Haftungstatbestand ¿ Differenzierung nach dem Verschulden?

3. Custodia und culpa
Custodia- als culpa-Haftung ¿ Doch ein Nebeneinander

4. Custodia und diligentia
Bewachung und Sorgfalt ¿ Eine Kontroverse

5. Befund und Deutung
Die Quadratur des Kreises? ¿ Zwei Parallelfälle

6. Was ist custodia und von wem wird sie erwartet?
Custodia als Aufgabe ¿ Anknüpfungspunkte

Fazit

Literatur- und Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 127
Reihe: Schriften zur Rechtsgeschichte
Inhalt: 127 S.
ISBN-13: 9783428187270
ISBN-10: 342818727X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18727
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harke, Jan Dirk
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 230 x 154 x 13 mm
Von/Mit: Jan Dirk Harke
Erscheinungsdatum: 02.11.2022
Gewicht: 0,232 kg
preigu-id: 125325951
Über den Autor
Nach Studium und Referendariat 1998 in Freiburg promoviert und habilitierte sich Jan Dirk Harke nach zweijähriger Anwaltstätigkeit und Rückkehr in die Wissenschaft 2003 in Passau. Von 2003 bis 2016 hatte er den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Historische Rechtsvergleichung an der Universität Würzburg inne. 2016 folgte er einem Ruf auf den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 2009 bis 2016 war Harke Richter am Oberlandesgericht Nürnberg; seit seinem Wechsel nach Jena ist er Richter am Thüringer Oberlandesgericht.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Konfusion in Konstantinopel ¿ Ein Pendel: die moderne Forschung

2. Custodia und furtum
Diebstahl als Haftungstatbestand ¿ Differenzierung nach dem Verschulden?

3. Custodia und culpa
Custodia- als culpa-Haftung ¿ Doch ein Nebeneinander

4. Custodia und diligentia
Bewachung und Sorgfalt ¿ Eine Kontroverse

5. Befund und Deutung
Die Quadratur des Kreises? ¿ Zwei Parallelfälle

6. Was ist custodia und von wem wird sie erwartet?
Custodia als Aufgabe ¿ Anknüpfungspunkte

Fazit

Literatur- und Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 127
Reihe: Schriften zur Rechtsgeschichte
Inhalt: 127 S.
ISBN-13: 9783428187270
ISBN-10: 342818727X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18727
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Harke, Jan Dirk
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Maße: 230 x 154 x 13 mm
Von/Mit: Jan Dirk Harke
Erscheinungsdatum: 02.11.2022
Gewicht: 0,232 kg
preigu-id: 125325951
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte