Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cultural Governance
Legitimation und Steuerung in den darstellenden Ku¿nsten
Taschenbuch von Annette Zimmer (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im internationalen Vergleich verfügt Deutschland über einen bemerkenswerten Theatersektor im Hinblick auf Ensembles und Spielstätten. Die darstellenden Künste sind zudem der Kulturbereich mit der höchsten öffentlichen Förderung. Theater ist daher in besonderer Weise abhängig von der Politik. Was bedeutet das für den Alltag der Theatermacher*innen? Wie und mit welchen Zielsetzungen greift Kulturpolitik in die darstellenden Künste ein? Welche Governance-Strukturen lassen sich erkennen?
Antworten auf diese Fragen geben Ergebnisse der DFG-Forschungsgruppe ¿Krisengefüge der Künste¿, die das Zusammenspiel von Politik, Organisation und künstlerischer Produktion untersucht. Die Beiträge dieses Open Access Buches decken ein breites Themenspektrum ab, das von Fallbeispielen kulturpolitischer Governance und Legitimationsstrategien einzelner Häuser, über empirische Studien zur Beschäftigungssituation und zur Wahrnehmung von Theater in der Bevölkerung bis hin zu Analysen ästhetischer Neu-Formatierungen reicht.
Die Herausgeberinnen

Dr. Birgit Mandel ist Professorin für Kulturvermittlung und Kulturmanagement am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim.

Dr. Annette Zimmer ist Professorin für Deutsche und Europäische Sozialpolitik und Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Im internationalen Vergleich verfügt Deutschland über einen bemerkenswerten Theatersektor im Hinblick auf Ensembles und Spielstätten. Die darstellenden Künste sind zudem der Kulturbereich mit der höchsten öffentlichen Förderung. Theater ist daher in besonderer Weise abhängig von der Politik. Was bedeutet das für den Alltag der Theatermacher*innen? Wie und mit welchen Zielsetzungen greift Kulturpolitik in die darstellenden Künste ein? Welche Governance-Strukturen lassen sich erkennen?
Antworten auf diese Fragen geben Ergebnisse der DFG-Forschungsgruppe ¿Krisengefüge der Künste¿, die das Zusammenspiel von Politik, Organisation und künstlerischer Produktion untersucht. Die Beiträge dieses Open Access Buches decken ein breites Themenspektrum ab, das von Fallbeispielen kulturpolitischer Governance und Legitimationsstrategien einzelner Häuser, über empirische Studien zur Beschäftigungssituation und zur Wahrnehmung von Theater in der Bevölkerung bis hin zu Analysen ästhetischer Neu-Formatierungen reicht.
Die Herausgeberinnen

Dr. Birgit Mandel ist Professorin für Kulturvermittlung und Kulturmanagement am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim.

Dr. Annette Zimmer ist Professorin für Deutsche und Europäische Sozialpolitik und Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Über den Autor
Dr. Birgit Mandel ist Professorin für Kulturvermittlung und Kulturmanagement am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim.
Dr. Annette Zimmer ist Professorin für Deutsche und Europäische Sozialpolitik und Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Zusammenfassung

Ergebnisse der DFG-Forschungsgruppe "Krisengefüge der Künste"

Interdisziplinär und anwendungsorientiert

Inhaltsverzeichnis
Die Krise der darstellenden Künste und die Rolle der Kulturpolitik.- Politik für Theater.- Theater im Kampf um Anerkennung - Legitimitätsdiskurse und Legitimitätsstrategien.- Cultural Governance: Kulturpolitische Steuerung und Theater.- Das (un-)entbehrliche Theater? Die veränderte Rolle der (Stadt-)Theater in einer pluralisierten Stadtgesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: xii
350 S.
28 s/w Illustr.
350 S. 28 Abb.
ISBN-13: 9783658321581
ISBN-10: 365832158X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32158-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Zimmer, Annette
Mandel, Birgit
Herausgeber: Birgit Mandel/Annette Zimmer
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Annette Zimmer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.03.2021
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 119017690
Über den Autor
Dr. Birgit Mandel ist Professorin für Kulturvermittlung und Kulturmanagement am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim.
Dr. Annette Zimmer ist Professorin für Deutsche und Europäische Sozialpolitik und Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Zusammenfassung

Ergebnisse der DFG-Forschungsgruppe "Krisengefüge der Künste"

Interdisziplinär und anwendungsorientiert

Inhaltsverzeichnis
Die Krise der darstellenden Künste und die Rolle der Kulturpolitik.- Politik für Theater.- Theater im Kampf um Anerkennung - Legitimitätsdiskurse und Legitimitätsstrategien.- Cultural Governance: Kulturpolitische Steuerung und Theater.- Das (un-)entbehrliche Theater? Die veränderte Rolle der (Stadt-)Theater in einer pluralisierten Stadtgesellschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 364
Inhalt: xii
350 S.
28 s/w Illustr.
350 S. 28 Abb.
ISBN-13: 9783658321581
ISBN-10: 365832158X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-32158-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Zimmer, Annette
Mandel, Birgit
Herausgeber: Birgit Mandel/Annette Zimmer
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Annette Zimmer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.03.2021
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 119017690
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte