Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cuba - Meine Hölle, mein Paradies
30 Jahre Fidel Castro und ein Ende
Taschenbuch von Monika Krause-Fuchs
Sprache: Deutsch

15,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit diesem beeindruckenden Werk, das drei Jahrzehnte ihres Lebens und Wirkens in Kuba widerspiegelt, bietet Monika Krause-Fuchs einen sehr realistischen Blick auf die kubanische Wirklichkeit nach dem Sieg der Revolution von Fidel Castro im Jahre 1959. Mit einem in Kuba lebenden Spanier verheiratet, gründet sie im Auftrag der Ersten Dame Kubas, der Präsidentin der Kubanischen Frauenföderation, Ehefrau von Rául Castro, des jetzigen Staatschefs, das Nationale Zentrum für Sexualerziehung. Sehr bald wird sie eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Insel, geehrt, geliebt, gehasst und verteufelt. Inmitten des sozialen Chaos der Revolution hat sie die Zivilcourage, sich zur öffentlichen Verfechterin der sexuellen Gleichberechtigung der Frau zu etablieren. Für tausende und abertausende von Teenagern wird sie zur vertrauten Beraterin. Wie so viele andere, die einmal glaubten, dass die Revolution eine Utopie erfüllen würde, hat auch Monika Krause-Fuchs letztendlich begriffen, dass sich hinter den proklamierten Idealen die Diktatur eines Caudillo verbirgt und sie entschließt sich, zusammen mit ihren in Kuba geborenen Söhnen nach Deutschland zurückzukehren.
Mit diesem beeindruckenden Werk, das drei Jahrzehnte ihres Lebens und Wirkens in Kuba widerspiegelt, bietet Monika Krause-Fuchs einen sehr realistischen Blick auf die kubanische Wirklichkeit nach dem Sieg der Revolution von Fidel Castro im Jahre 1959. Mit einem in Kuba lebenden Spanier verheiratet, gründet sie im Auftrag der Ersten Dame Kubas, der Präsidentin der Kubanischen Frauenföderation, Ehefrau von Rául Castro, des jetzigen Staatschefs, das Nationale Zentrum für Sexualerziehung. Sehr bald wird sie eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Insel, geehrt, geliebt, gehasst und verteufelt. Inmitten des sozialen Chaos der Revolution hat sie die Zivilcourage, sich zur öffentlichen Verfechterin der sexuellen Gleichberechtigung der Frau zu etablieren. Für tausende und abertausende von Teenagern wird sie zur vertrauten Beraterin. Wie so viele andere, die einmal glaubten, dass die Revolution eine Utopie erfüllen würde, hat auch Monika Krause-Fuchs letztendlich begriffen, dass sich hinter den proklamierten Idealen die Diktatur eines Caudillo verbirgt und sie entschließt sich, zusammen mit ihren in Kuba geborenen Söhnen nach Deutschland zurückzukehren.
Über den Autor
Geboren am 08.04.1941 in Schwaan bei Rostock.
Die ersten drei Lebensjahre verbringt sie in Arnswalde, Pommern. Im Sommer 1944 reist ihre Mutter mit den drei Kindern nach Schwaan zu Monikas Großeltern. Eine Rückkehr nach Arnswalde ist ausgeschlossen, die Sowjetarmee ist schon zu weit vorgerückt. In Schwaan wohnte sie bis zu ihrer Ausreise nach Cuba im Frühjahr 1962.
Sie besucht die Goethe-Oberschule in Rostock und beginnt nach dem Abitur 1959 das Studium der Lateinamerikanistik an der Universität Rostock.
Sie heiratet 1962 einen in Cuba lebenden Spanier. 1963 wird ihr erster Sohn Dictys und 1966 der zweite Sohn Julián Daniel geboren.
1970 beendet sie ihr Studium an der Universität von Havanna. Von der ¿Ersten Dame¿ Cubas, der Ehefrau Raúl Castros, wird sie beauftragt, ein Programm für Sexualerziehung auszuarbeiten, an dessen Verwirklichung sie maßgeblich beteiligt ist.
Ende 1990 kehrt Sie nach Deutschland zurück.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Inhalt: 504 S.
7 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783738647808
ISBN-10: 3738647805
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krause-Fuchs, Monika
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 215 x 135 x 35 mm
Von/Mit: Monika Krause-Fuchs
Erscheinungsdatum: 30.09.2015
Gewicht: 0,676 kg
preigu-id: 104183939
Über den Autor
Geboren am 08.04.1941 in Schwaan bei Rostock.
Die ersten drei Lebensjahre verbringt sie in Arnswalde, Pommern. Im Sommer 1944 reist ihre Mutter mit den drei Kindern nach Schwaan zu Monikas Großeltern. Eine Rückkehr nach Arnswalde ist ausgeschlossen, die Sowjetarmee ist schon zu weit vorgerückt. In Schwaan wohnte sie bis zu ihrer Ausreise nach Cuba im Frühjahr 1962.
Sie besucht die Goethe-Oberschule in Rostock und beginnt nach dem Abitur 1959 das Studium der Lateinamerikanistik an der Universität Rostock.
Sie heiratet 1962 einen in Cuba lebenden Spanier. 1963 wird ihr erster Sohn Dictys und 1966 der zweite Sohn Julián Daniel geboren.
1970 beendet sie ihr Studium an der Universität von Havanna. Von der ¿Ersten Dame¿ Cubas, der Ehefrau Raúl Castros, wird sie beauftragt, ein Programm für Sexualerziehung auszuarbeiten, an dessen Verwirklichung sie maßgeblich beteiligt ist.
Ende 1990 kehrt Sie nach Deutschland zurück.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 504
Inhalt: 504 S.
7 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783738647808
ISBN-10: 3738647805
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krause-Fuchs, Monika
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 215 x 135 x 35 mm
Von/Mit: Monika Krause-Fuchs
Erscheinungsdatum: 30.09.2015
Gewicht: 0,676 kg
preigu-id: 104183939
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte