Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
35,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Dr. Dirk Evers ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Dirk Evers ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. theol. Jörg Haustein lehrt an der School of Oriental and African Studies in London.
Reinhard Gregor Kratz ist Professor für Altes Testament an der Universität Göttingen und Leiter der Abteilung Biblische Archäologie im Institut für Spezialforschungen, Ephorus des Gerhard-Uhlhorn-Studienkonvikts der evang.-luth. Landeskirche Hannover, Direktor der Vereinigten Theologischen Seminare und des Instituts für Spezialforschungen.
Albrecht Philipps ist Theologischer Referent (Oberkirchenrat) im Amtsbereich der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK).
Dr. Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).
Dr. theol. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Von 2012 bis 2020 war er Erster Universitätsprediger in Leipzig.
Dr. Philipp Stoellger ist Professor für Systematische Theologie, insbesondere Dogmatik und Religionsphilosophie an der Universität Heidelberg.
Uta Heil lehrt Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Streit um Trinität (4.-6. Jh.), apologetische Literatur des 2. Jh., das Christentum in der Zeit der »Völkerwanderung« und die Kulturgeschichte des Sonntags.
Dr. Dirk Evers ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. theol. Jörg Haustein lehrt an der School of Oriental and African Studies in London.
Reinhard Gregor Kratz ist Professor für Altes Testament an der Universität Göttingen und Leiter der Abteilung Biblische Archäologie im Institut für Spezialforschungen, Ephorus des Gerhard-Uhlhorn-Studienkonvikts der evang.-luth. Landeskirche Hannover, Direktor der Vereinigten Theologischen Seminare und des Instituts für Spezialforschungen.
Albrecht Philipps ist Theologischer Referent (Oberkirchenrat) im Amtsbereich der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK).
Dr. Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).
Dr. theol. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Von 2012 bis 2020 war er Erster Universitätsprediger in Leipzig.
Dr. Philipp Stoellger ist Professor für Systematische Theologie, insbesondere Dogmatik und Religionsphilosophie an der Universität Heidelberg.
Uta Heil lehrt Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Streit um Trinität (4.-6. Jh.), apologetische Literatur des 2. Jh., das Christentum in der Zeit der »Völkerwanderung« und die Kulturgeschichte des Sonntags.
Dr. Dirk Evers ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. Dirk Evers ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. theol. Jörg Haustein lehrt an der School of Oriental and African Studies in London.
Reinhard Gregor Kratz ist Professor für Altes Testament an der Universität Göttingen und Leiter der Abteilung Biblische Archäologie im Institut für Spezialforschungen, Ephorus des Gerhard-Uhlhorn-Studienkonvikts der evang.-luth. Landeskirche Hannover, Direktor der Vereinigten Theologischen Seminare und des Instituts für Spezialforschungen.
Albrecht Philipps ist Theologischer Referent (Oberkirchenrat) im Amtsbereich der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK).
Dr. Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).
Dr. theol. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Von 2012 bis 2020 war er Erster Universitätsprediger in Leipzig.
Dr. Philipp Stoellger ist Professor für Systematische Theologie, insbesondere Dogmatik und Religionsphilosophie an der Universität Heidelberg.
Uta Heil lehrt Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Streit um Trinität (4.-6. Jh.), apologetische Literatur des 2. Jh., das Christentum in der Zeit der »Völkerwanderung« und die Kulturgeschichte des Sonntags.
Dr. Dirk Evers ist Professor für Systematische Theologie/Dogmatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Dr. theol. Jörg Haustein lehrt an der School of Oriental and African Studies in London.
Reinhard Gregor Kratz ist Professor für Altes Testament an der Universität Göttingen und Leiter der Abteilung Biblische Archäologie im Institut für Spezialforschungen, Ephorus des Gerhard-Uhlhorn-Studienkonvikts der evang.-luth. Landeskirche Hannover, Direktor der Vereinigten Theologischen Seminare und des Instituts für Spezialforschungen.
Albrecht Philipps ist Theologischer Referent (Oberkirchenrat) im Amtsbereich der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK).
Dr. Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).
Dr. theol. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Von 2012 bis 2020 war er Erster Universitätsprediger in Leipzig.
Dr. Philipp Stoellger ist Professor für Systematische Theologie, insbesondere Dogmatik und Religionsphilosophie an der Universität Heidelberg.
Uta Heil lehrt Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Streit um Trinität (4.-6. Jh.), apologetische Literatur des 2. Jh., das Christentum in der Zeit der »Völkerwanderung« und die Kulturgeschichte des Sonntags.
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
184 S.
mit einer Abb. |
ISBN-13: | 9783788734312 |
ISBN-10: | 3788734310 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Philipps, Albrecht |
Redaktion: | Philipps, Albrecht |
Herausgeber: | Albrecht Philipps |
Auflage: | 1/2019 |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 205 x 130 x 15 mm |
Von/Mit: | Albrecht Philipps |
Erscheinungsdatum: | 16.09.2019 |
Gewicht: | 0,238 kg |