Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Deutschland im Zeitalter der Glaubenskämpfe. Seit sechzehn Jahren tobt ein erbitterter Krieg zwischen Katholiken und Protestanten, der bereits weite Teile des Reiches verheert hat.
Zwei Tage nach der siegreichen Schlacht bei Hanau kauft der Reichsgraf von Lichterau, der Befehlshaber der protestantischen Armee, in Frankfurt die wegen Hexerei zum Tode verurteilte Hure und Landstörzerin Courasche vom Galgen frei. Beeindruckt vom Verstand und der Bildung des verrufenen Weibes, möchte er sie in seine Dienste nehmen, doch die Courasche zieht weiter. Sie hilft unterwegs dem Erzkanzler des Reiches aus einer Notlage, bewegt ihn, die verfeindeten Parteien zum Frieden aufzurufen. Doch seine Bemühungen sind vergeblich, denn der Kaiser sucht die Entscheidung auf dem Schlachtfeld. Er stellt neues, gewaltiges Heer zusammen, das aber bei Eichstätt von der protestantischen Armee unter von Lichteraus Führung vernichtend geschlagen wird.
Der Kaiser muss nun einlenken. Er beruft einen Reichstag nach Frankfurt ein, auf dem der Friede ausgehandelt werden soll. Auf dem Weg in die freie Reichsstadt trifft von Lichterau unter dramatischen Umständen die Courasche wieder, die ihm bei einem Überfall feindlicher Schergen das Leben rettet. Er bewegt sie, mit ihm nach Frankfurt zu ziehen.
Dort spielt sie, allerdings hinter den Kulissen, bei den Friedensverhandlungen eine entscheidende Rolle und schließlich wird auch ihre geheimnisumwitterte Herkunft aufgedeckt.
Deutschland im Zeitalter der Glaubenskämpfe. Seit sechzehn Jahren tobt ein erbitterter Krieg zwischen Katholiken und Protestanten, der bereits weite Teile des Reiches verheert hat.
Zwei Tage nach der siegreichen Schlacht bei Hanau kauft der Reichsgraf von Lichterau, der Befehlshaber der protestantischen Armee, in Frankfurt die wegen Hexerei zum Tode verurteilte Hure und Landstörzerin Courasche vom Galgen frei. Beeindruckt vom Verstand und der Bildung des verrufenen Weibes, möchte er sie in seine Dienste nehmen, doch die Courasche zieht weiter. Sie hilft unterwegs dem Erzkanzler des Reiches aus einer Notlage, bewegt ihn, die verfeindeten Parteien zum Frieden aufzurufen. Doch seine Bemühungen sind vergeblich, denn der Kaiser sucht die Entscheidung auf dem Schlachtfeld. Er stellt neues, gewaltiges Heer zusammen, das aber bei Eichstätt von der protestantischen Armee unter von Lichteraus Führung vernichtend geschlagen wird.
Der Kaiser muss nun einlenken. Er beruft einen Reichstag nach Frankfurt ein, auf dem der Friede ausgehandelt werden soll. Auf dem Weg in die freie Reichsstadt trifft von Lichterau unter dramatischen Umständen die Courasche wieder, die ihm bei einem Überfall feindlicher Schergen das Leben rettet. Er bewegt sie, mit ihm nach Frankfurt zu ziehen.
Dort spielt sie, allerdings hinter den Kulissen, bei den Friedensverhandlungen eine entscheidende Rolle und schließlich wird auch ihre geheimnisumwitterte Herkunft aufgedeckt.
Über den Autor
Fritz Peter Heßberger, Jahrgang 1952, geboren in Großwelzheim, heute Karlstein am Main, studierte Physik an der Technischen Hochschule Darmstadt; 1985 Promotion zum Dr. rer. nat.; von 1979 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2018 als wissenschaftlicher Angestellter in einer Großforschungssanlage tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783750421653
ISBN-10: 375042165X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heßberger, Fritz Peter
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Fritz Peter Heßberger
Erscheinungsdatum: 29.11.2019
Gewicht: 0,213 kg
Artikel-ID: 117843834