Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Coup de dés (Collection): Books and Ideas after Mallarmé trägt zahlreiche Ausgaben von Mallarmés
chef d'uvre zusammen, historische und zeitgenössische Editionen, außerdem Appropriationen
von anderen Autor·innen. Mallarmés Anordnung des Gedichts auf Doppelseiten machte die Seite
zur Einheit in der Komposition. Konstellationen von Worten auf einer Seite und das Zusammen-
spiel von Textfragmenten mit dem Weiß, vergleichbar einer Konstellation von Sternen am und
mit dem Himmel - diese Metapher hat Mallarmé ausdrücklich verwendet und in die Literatur ein-
geführt. An diese Vorstellung von "Konstellationen" knüpft etwa Ulises Carrión mit seiner Vision des
"neuen" Buches an. "In der alten Kunst braucht es genauso viel Zeit, die letzte Seite zu lesen wie die
erste./In der neuen Kunst wechselt der Leserhythmus, nimmt Fahrt auf, beschleunigt sich", schrieb
er 1975. Das reich bebilderte Buch mit Essays des Herausgebers und einflussreicher Kritiker·innen
wie Annette Gilbert, Craig Dworkin, Luc Boltanski und Arnaud Esquerre und Ryoko Sekiguchi re -
konstruiert den Kontext der Rezeption und der Appropriationen von Mallarmés Meisterwerk.

Michalis Pichler lebt als Künstler in Berlin und arbeitet weitgehend unabhängig vom System
kommerzieller Galerien. Er ist Mitgründer und -organisator der Miss Read und des Conceptual
Poetics Day. Pichlers Werke verwenden oft gefundenes und bereits gebrauchtes Material. Seiten
behandelt er wie Leinwände, und Leinwände werden ihm zu Seiten von Kunstwerken.
Coup de dés (Collection): Books and Ideas after Mallarmé trägt zahlreiche Ausgaben von Mallarmés
chef d'uvre zusammen, historische und zeitgenössische Editionen, außerdem Appropriationen
von anderen Autor·innen. Mallarmés Anordnung des Gedichts auf Doppelseiten machte die Seite
zur Einheit in der Komposition. Konstellationen von Worten auf einer Seite und das Zusammen-
spiel von Textfragmenten mit dem Weiß, vergleichbar einer Konstellation von Sternen am und
mit dem Himmel - diese Metapher hat Mallarmé ausdrücklich verwendet und in die Literatur ein-
geführt. An diese Vorstellung von "Konstellationen" knüpft etwa Ulises Carrión mit seiner Vision des
"neuen" Buches an. "In der alten Kunst braucht es genauso viel Zeit, die letzte Seite zu lesen wie die
erste./In der neuen Kunst wechselt der Leserhythmus, nimmt Fahrt auf, beschleunigt sich", schrieb
er 1975. Das reich bebilderte Buch mit Essays des Herausgebers und einflussreicher Kritiker·innen
wie Annette Gilbert, Craig Dworkin, Luc Boltanski und Arnaud Esquerre und Ryoko Sekiguchi re -
konstruiert den Kontext der Rezeption und der Appropriationen von Mallarmés Meisterwerk.

Michalis Pichler lebt als Künstler in Berlin und arbeitet weitgehend unabhängig vom System
kommerzieller Galerien. Er ist Mitgründer und -organisator der Miss Read und des Conceptual
Poetics Day. Pichlers Werke verwenden oft gefundenes und bereits gebrauchtes Material. Seiten
behandelt er wie Leinwände, und Leinwände werden ihm zu Seiten von Kunstwerken.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
9 s/w Illustr.
308 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783959058179
ISBN-10: 3959058179
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dworkin, Craig
Boltanski, Luc
Esquerre, Arnault
Gilbert, Annette
Pichler, Michalis
Sekiguchi, Ryoko
Redaktion: Pichler, Michalis
Herausgeber: Michalis Pichler
Hersteller: Spector Books
Spector Books Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: Spector Books OHG, Jan Wenzel, Harkortstr. 10, D-04107 Leipzig, wenzel@spectorbooks.com
Abbildungen: 9 schwarz-weiße und 308 farbige Abbildungen
Maße: 235 x 167 x 21 mm
Von/Mit: Craig Dworkin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.2024
Gewicht: 0,542 kg
Artikel-ID: 128257055

Ähnliche Produkte