Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cotta - »Das gelobte Land der Dichter«
Briefe an die Verleger. Mit e. Vorw. v. Brigitte Kronauer
Buch von Stephan Askani (u. a.)
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
»Führen Sie doch, wertester Herr Cotta, Ihren Korrektoren die Sorgfalt zu Gemüte, mit der ein Schriftsteller, der etwas auf seine Sachen hält, ein Manuskript durchgeht, um die Darstellung des Sinnes ins Bessere und Klarere zu bringen.«
Johann Wolfgang von Goethe an Johann Friedrich Cotta, 7. Februar 1803

»Gott gebe, daß die Buchhändler Sie bezahlen.«
Jean Paul an Johann Friedrich Cotta
»Führen Sie doch, wertester Herr Cotta, Ihren Korrektoren die Sorgfalt zu Gemüte, mit der ein Schriftsteller, der etwas auf seine Sachen hält, ein Manuskript durchgeht, um die Darstellung des Sinnes ins Bessere und Klarere zu bringen.«
Johann Wolfgang von Goethe an Johann Friedrich Cotta, 7. Februar 1803

»Gott gebe, daß die Buchhändler Sie bezahlen.«
Jean Paul an Johann Friedrich Cotta
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung der Herausgeber
»... denn ich kenne Ihre schöne wagende Kraft.«
Vorwort von Brigitte Kronauer
»Wenn ein Mann wie Sie ...«
Freundschaft und Konflikte mit dem Verleger
»Ich fürchte, Goethe läßt seinen Faust ganz liegen ...«
Um die großen Werke
»... während das Fußvolk sich immens vermehrt«
Zeit und Gesellschaft
»Das Leben ist sehr teuer in Rom«
Geld und Honorar
»Ich wünsche, daß das Ganze heiter aussehen möge«
Handwerkliches und Druckfehler
»Kein Beileid, aber Respekt ...«
Krankheit, Klage und Tod
»... darf ich mich als Urteilender für zuständig halten«
Ein Gutachten im Rechtsstreit um den dritten Band der Tagebücher von Bismarck
Gründung des Verlages
Johann Georg Cotta an die Universität Tübingen, 1659
Verzeichnis der Briefe
Quellennachweis und Zeittafel
Details
Medium: Buch
Seiten: 180
Inhalt: 167 S.
ISBN-13: 9783608939040
ISBN-10: 3608939040
Sprache: Deutsch
Redaktion: Askani, Stephan
Wegner, Frank
Herausgeber: Stephan Askani/Frank Wegner
Auflage: 1. Aufl. 2009
Hersteller: Klett-Cotta
Abbildungen: Lesebändchen
Maße: 200 x 123 x 17 mm
Von/Mit: Stephan Askani (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.08.2009
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 101576507
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung der Herausgeber
»... denn ich kenne Ihre schöne wagende Kraft.«
Vorwort von Brigitte Kronauer
»Wenn ein Mann wie Sie ...«
Freundschaft und Konflikte mit dem Verleger
»Ich fürchte, Goethe läßt seinen Faust ganz liegen ...«
Um die großen Werke
»... während das Fußvolk sich immens vermehrt«
Zeit und Gesellschaft
»Das Leben ist sehr teuer in Rom«
Geld und Honorar
»Ich wünsche, daß das Ganze heiter aussehen möge«
Handwerkliches und Druckfehler
»Kein Beileid, aber Respekt ...«
Krankheit, Klage und Tod
»... darf ich mich als Urteilender für zuständig halten«
Ein Gutachten im Rechtsstreit um den dritten Band der Tagebücher von Bismarck
Gründung des Verlages
Johann Georg Cotta an die Universität Tübingen, 1659
Verzeichnis der Briefe
Quellennachweis und Zeittafel
Details
Medium: Buch
Seiten: 180
Inhalt: 167 S.
ISBN-13: 9783608939040
ISBN-10: 3608939040
Sprache: Deutsch
Redaktion: Askani, Stephan
Wegner, Frank
Herausgeber: Stephan Askani/Frank Wegner
Auflage: 1. Aufl. 2009
Hersteller: Klett-Cotta
Abbildungen: Lesebändchen
Maße: 200 x 123 x 17 mm
Von/Mit: Stephan Askani (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.08.2009
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 101576507
Warnhinweis