Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Corporate Social Responsibility- und Nachhaltigkeits-Berichterstattung
Grundlagen und Bewertungsverfahren - Eine Analyse international führender Berichte
Taschenbuch von Raik Bauerfeind
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Neben guten finanziellen Ergebnissen wird von Unternehmen heute zu­nehmend auch ökologisch und gesellschaftlich verantwortungsbewusstes Ha­ndeln eingefordert. Unternehmen müssen sich dahingehend heute mehr den je mit ihren Anspruchsgruppen auseinandersetzen. Die Corporate Social Res­ponsibility- bzw. Nachhaltigkeitsberichterstattung hat sich in diesem Zu­sammenhang zu einem wichtigen Instrument für Unternehmen entwickelt. Der bekannten Leitsatz ,,Tue Gutes und rede darüber" illustriert dies sehr gut. Nach einer Einführung in die Themengebiete unternehmerischer Nach­haltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) sowie deren Kom­munikation, bietet das Buch einen fundierten Überblick zum Instrument der Nachhaltigkeitsberichterstattung und den Möglichkeiten zu dessen Be­wertung im Rahmen nationaler und internationaler Rankings. Anhand von sechs Nachhaltigkeitsberichten untersucht der Autor kriterienbasiert die Qua­lität der deutschen Berichterstattung im internationalen Vergleich und zeigt Best-Practice-Beispiele sowie ungenutzte Potenziale auf.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Neben guten finanziellen Ergebnissen wird von Unternehmen heute zu­nehmend auch ökologisch und gesellschaftlich verantwortungsbewusstes Ha­ndeln eingefordert. Unternehmen müssen sich dahingehend heute mehr den je mit ihren Anspruchsgruppen auseinandersetzen. Die Corporate Social Res­ponsibility- bzw. Nachhaltigkeitsberichterstattung hat sich in diesem Zu­sammenhang zu einem wichtigen Instrument für Unternehmen entwickelt. Der bekannten Leitsatz ,,Tue Gutes und rede darüber" illustriert dies sehr gut. Nach einer Einführung in die Themengebiete unternehmerischer Nach­haltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) sowie deren Kom­munikation, bietet das Buch einen fundierten Überblick zum Instrument der Nachhaltigkeitsberichterstattung und den Möglichkeiten zu dessen Be­wertung im Rahmen nationaler und internationaler Rankings. Anhand von sechs Nachhaltigkeitsberichten untersucht der Autor kriterienbasiert die Qua­lität der deutschen Berichterstattung im internationalen Vergleich und zeigt Best-Practice-Beispiele sowie ungenutzte Potenziale auf.
Über den Autor
Studierte Betriebswirtschaftslehre und Umweltmanagement an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) in Berlin. Nach der Mitwirkung am Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2005 ist er mittlerweile in Berlin im Bereich Corporate Social Responsibility Beratung tätig.
Über den Autor
Studierte Betriebswirtschaftslehre und Umweltmanagement an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) in Berlin. Nach der Mitwirkung am Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2005 ist er mittlerweile in Berlin im Bereich Corporate Social Responsibility Beratung tätig.
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte