Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Corporate Social Responsibility als Erfolgsfaktor bei M&A-Transaktionen
Taschenbuch von Katja Theuerkorn
Sprache: Deutsch

64,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Corporate Social Responsibility (CSR) hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Themen in Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt. Erschütternde Medienberichte über Bilanzierungs- und Bestechungsskandale, intransparente Managementvergütungen oder fragwürdige Herstellungs- und Beschäftigungsmethoden in Zulieferbetrieben führen dazu, dass die Forderung nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit unter gleichzeitiger Wahrung sozialer und ökologischer Belange innerhalb und außerhalb des Unternehmens immer massiver wird. Der mediale Druck stellt die Unternehmen vor die Herausforderung, das Verständnis von Nachhaltigkeit aus finanzwirtschaftlicher und strategischer Sicht in eine ökologische und soziale Perspektive zu integrieren. Aus diesem Grund befassen sich zahlreiche Unternehmen mit der Planung, Integration und Umsetzung von CSR in den Unternehmensalltag.

In jüngster Zeit fordern immer häufiger Stimmen, das Nachhaltigkeitsmanagement eines Unternehmens auch im Zuge strategischer Unternehmensentscheidungen wie Mergers & Acquisitions (M&A) zu integrieren. Hierbei wird die These aufgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Wertsteigerung im Zuge von M&A durch die Integration von CSR in den M&A-Prozess steigt.

Mit der vorliegenden Arbeit wird die Fragestellung behandelt, inwieweit CSR als Erfolgsfaktor bei M&A-Transaktionen fungiert. Hierzu werden anhand eines theoretisch fundierten Konzepts der Wirkungsmechanismus von CSR auf den M&A-Erfolg analysiert sowie Ansatzpunkte zur Integration von CSR in den M&A-Prozess abgeleitet. Auf Basis univariater und multivariater Analyseverfahren wird der Wirkungsmechanismus empirisch überprüft. Im Ergebnis liegt ein sowohl theoretisch als auch empirisch fundierter Ansatz zur Erfolgsträchtigkeit von CSR bei M&A vor, der konkrete Handlungsempfehlungen zur Notwendigkeit der Integration von CSR in den M&A-Prozess enthält.
Corporate Social Responsibility (CSR) hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Themen in Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt. Erschütternde Medienberichte über Bilanzierungs- und Bestechungsskandale, intransparente Managementvergütungen oder fragwürdige Herstellungs- und Beschäftigungsmethoden in Zulieferbetrieben führen dazu, dass die Forderung nach wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit unter gleichzeitiger Wahrung sozialer und ökologischer Belange innerhalb und außerhalb des Unternehmens immer massiver wird. Der mediale Druck stellt die Unternehmen vor die Herausforderung, das Verständnis von Nachhaltigkeit aus finanzwirtschaftlicher und strategischer Sicht in eine ökologische und soziale Perspektive zu integrieren. Aus diesem Grund befassen sich zahlreiche Unternehmen mit der Planung, Integration und Umsetzung von CSR in den Unternehmensalltag.

In jüngster Zeit fordern immer häufiger Stimmen, das Nachhaltigkeitsmanagement eines Unternehmens auch im Zuge strategischer Unternehmensentscheidungen wie Mergers & Acquisitions (M&A) zu integrieren. Hierbei wird die These aufgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Wertsteigerung im Zuge von M&A durch die Integration von CSR in den M&A-Prozess steigt.

Mit der vorliegenden Arbeit wird die Fragestellung behandelt, inwieweit CSR als Erfolgsfaktor bei M&A-Transaktionen fungiert. Hierzu werden anhand eines theoretisch fundierten Konzepts der Wirkungsmechanismus von CSR auf den M&A-Erfolg analysiert sowie Ansatzpunkte zur Integration von CSR in den M&A-Prozess abgeleitet. Auf Basis univariater und multivariater Analyseverfahren wird der Wirkungsmechanismus empirisch überprüft. Im Ergebnis liegt ein sowohl theoretisch als auch empirisch fundierter Ansatz zur Erfolgsträchtigkeit von CSR bei M&A vor, der konkrete Handlungsempfehlungen zur Notwendigkeit der Integration von CSR in den M&A-Prozess enthält.
Über den Autor
Katja Theuerkorn, geboren 1984 in Ruit/Ostfildern, studierte von 2003 bis 2008 Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Internationales Management und Marketing an der Universität Bayreuth und schloss als Diplom-Kauffrau ab. Von Dezember 2008 bis Februar 2013 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationales Management von Prof. Dr. Reinhard Meckl an der Universität Bayreuth tätig. Ihre Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Januar 2013.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung

2 Corporate Social Responsibility
2.1 Ursprung und historische Entwicklung
2.2 Der CSR-Begriff
2.3 CSR-Handlungsfelder
2.4 CSR-Instrumente
2.5 CSR-Business Case

3 Mergers & Acquisitions
3.1 M&A-Begriff
3.2 M&A-Formen
3.3 M&A-Ziele
3.4 M&A-Aktivitäten
3.5 M&A-Akteure
3.6 M&A-Erfolgsfaktoren

4 Die Rolle von CSR im Rahmen von M&A
4.1 Akquisitionsrisiko als Ursache für das Scheitern von M&A
4.2 CSR als Bestandteil eines umfassenden Risikomanagements
4.3 Möglichkeiten eines CSR-integrierten Risikomanagements bei M&A
4.4 Zusammenfassung der Erkenntnisse
4.5 Hypothesenformulierung

5 Untersuchungskonzeption
5.1 Operationalisierung des "M&A-Erfolges"
5.2 Operationalisierung der "CSR"
5.3 Analyseverfahren
5.4 Datenbasis

6 Empirische Ergebnisse
6.1 Ergebnisse zur Voruntersuchung
6.2 Ergebnisse zur Univariaten Analyse
6.3 Ergebnisse zur Multivariaten Analyse
6.4 Exkurs: CSR lagged
6.5 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse

7 Schlussbetrachtung
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Reihe: Planung, Organisation und Unternehmungsführung, Bd. 132
Inhalt: 360 S.
1 farbige Illustr.
31 Tab.
54 Abb.
ISBN-13: 9783844102338
ISBN-10: 3844102337
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Theuerkorn, Katja
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Planung, Organisation und Unternehmungsführung, Bd. 132
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Katja Theuerkorn
Erscheinungsdatum: 20.03.2013
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 106019468
Über den Autor
Katja Theuerkorn, geboren 1984 in Ruit/Ostfildern, studierte von 2003 bis 2008 Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Internationales Management und Marketing an der Universität Bayreuth und schloss als Diplom-Kauffrau ab. Von Dezember 2008 bis Februar 2013 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationales Management von Prof. Dr. Reinhard Meckl an der Universität Bayreuth tätig. Ihre Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Januar 2013.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung

2 Corporate Social Responsibility
2.1 Ursprung und historische Entwicklung
2.2 Der CSR-Begriff
2.3 CSR-Handlungsfelder
2.4 CSR-Instrumente
2.5 CSR-Business Case

3 Mergers & Acquisitions
3.1 M&A-Begriff
3.2 M&A-Formen
3.3 M&A-Ziele
3.4 M&A-Aktivitäten
3.5 M&A-Akteure
3.6 M&A-Erfolgsfaktoren

4 Die Rolle von CSR im Rahmen von M&A
4.1 Akquisitionsrisiko als Ursache für das Scheitern von M&A
4.2 CSR als Bestandteil eines umfassenden Risikomanagements
4.3 Möglichkeiten eines CSR-integrierten Risikomanagements bei M&A
4.4 Zusammenfassung der Erkenntnisse
4.5 Hypothesenformulierung

5 Untersuchungskonzeption
5.1 Operationalisierung des "M&A-Erfolges"
5.2 Operationalisierung der "CSR"
5.3 Analyseverfahren
5.4 Datenbasis

6 Empirische Ergebnisse
6.1 Ergebnisse zur Voruntersuchung
6.2 Ergebnisse zur Univariaten Analyse
6.3 Ergebnisse zur Multivariaten Analyse
6.4 Exkurs: CSR lagged
6.5 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse

7 Schlussbetrachtung
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Reihe: Planung, Organisation und Unternehmungsführung, Bd. 132
Inhalt: 360 S.
1 farbige Illustr.
31 Tab.
54 Abb.
ISBN-13: 9783844102338
ISBN-10: 3844102337
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Theuerkorn, Katja
Hersteller: Josef Eul Verlag GmbH
Eul, Josef, Verlag GmbH
Planung, Organisation und Unternehmungsführung, Bd. 132
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Katja Theuerkorn
Erscheinungsdatum: 20.03.2013
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 106019468
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte