Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Corona
Taschenbuch von Martin Meyer
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit die Seuche alles in ihrem Bann hält, darf der Buchhändler Matteo seine Wohnung nicht mehr verlassen. Vom Fenster aus beobachtet er eine prachtvoll blühende Magnolie, ansonsten ist das Leben in der kleinen Stadt beinahe zum Erliegen gekommen. Gäbe es nicht die Nichte, die sich um ihn kümmert, und eine Nachbarin, die Blumen und Wein vor seine Tür stellt, wäre er ganz auf sich allein gestellt - seine Frau ist vor wenigen Jahren gestorben. Um die Zeit der Pandemie zu meistern, schmiedet Matteo einen Überlebensplan. Sechs Bücher, die vom Alten Testament bis in die Gegenwart führen und sich mit Seuchen beschäftigen, verschaffen ihm Einsichten über das Leben, das ihm am Ende kostbarer erscheinen wird als je zuvor.
Seit die Seuche alles in ihrem Bann hält, darf der Buchhändler Matteo seine Wohnung nicht mehr verlassen. Vom Fenster aus beobachtet er eine prachtvoll blühende Magnolie, ansonsten ist das Leben in der kleinen Stadt beinahe zum Erliegen gekommen. Gäbe es nicht die Nichte, die sich um ihn kümmert, und eine Nachbarin, die Blumen und Wein vor seine Tür stellt, wäre er ganz auf sich allein gestellt - seine Frau ist vor wenigen Jahren gestorben. Um die Zeit der Pandemie zu meistern, schmiedet Matteo einen Überlebensplan. Sechs Bücher, die vom Alten Testament bis in die Gegenwart führen und sich mit Seuchen beschäftigen, verschaffen ihm Einsichten über das Leben, das ihm am Ende kostbarer erscheinen wird als je zuvor.
Über den Autor
Martin Meyer, geboren 1951, ist Journalist, Publizist und Buchautor. 1974 trat er in die Feuilletonredaktion der Neuen Zürcher Zeitung ein, die er während 23 Jahren leitete, und wurde u. a. mit dem Kythera-Preis und dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Albert Camus. Die Freiheit leben (2013), Gerade gestern. Vom allmählichen Verschwinden des Gewohnten (2018) sowie Klassiker! (2019), gemeinsam mit Rüdiger Safranski und Michael Krüger. Martin Meyer lebt in Zürich.
Zusammenfassung

Ist Literatur nicht der Spiegel des Lebens - und somit auch des Sterbens? Eine Geschichte, die uns vor Augen führt, wie wichtig die richtige Lektüre sein kann.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 202
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783036961330
ISBN-10: 303696133X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 290/06133
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Martin
Hersteller: Kein & Aber
Kein + Aber
Maße: 185 x 119 x 15 mm
Von/Mit: Martin Meyer
Erscheinungsdatum: 12.04.2022
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 120818831
Über den Autor
Martin Meyer, geboren 1951, ist Journalist, Publizist und Buchautor. 1974 trat er in die Feuilletonredaktion der Neuen Zürcher Zeitung ein, die er während 23 Jahren leitete, und wurde u. a. mit dem Kythera-Preis und dem Ludwig-Börne-Preis ausgezeichnet. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Albert Camus. Die Freiheit leben (2013), Gerade gestern. Vom allmählichen Verschwinden des Gewohnten (2018) sowie Klassiker! (2019), gemeinsam mit Rüdiger Safranski und Michael Krüger. Martin Meyer lebt in Zürich.
Zusammenfassung

Ist Literatur nicht der Spiegel des Lebens - und somit auch des Sterbens? Eine Geschichte, die uns vor Augen führt, wie wichtig die richtige Lektüre sein kann.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 202
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783036961330
ISBN-10: 303696133X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 290/06133
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meyer, Martin
Hersteller: Kein & Aber
Kein + Aber
Maße: 185 x 119 x 15 mm
Von/Mit: Martin Meyer
Erscheinungsdatum: 12.04.2022
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 120818831
Warnhinweis

Ähnliche Produkte