Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Begriffe 'Zentrum' und 'Peripherie' sind im Diskurs von Macht und Herrschaft wesentlich. Aus einer breiten Palette methodisch wie regional unterschiedlicher Fachdisziplinen werden in diesem Band Einzelstudien präsentiert, die einem weiten Raum - von Mitteleuropa im Westen, Japan im Osten und Ägypten im Süden - entstammen. Davon ausgehend, dass die Betrachtung räumlicher Aspekte dazu beitragen kann, neue Erkenntnisse über die Phänomene 'Macht' und 'Herrschaft' zu gewinnen, werden die verschiedenen Weisen der Raumproduktion untersucht. Der gemeinsame Fokus aller Beiträge ist die Rolle einer Dichotomie von Zentrum/Kerngebiet und Peripherie/Grenzen in einem repräsentierten, vorgestellten Raum. Diese Fokussierung erleichtert es, transkulturelle Ähnlichkeiten und Ansätze historischen Vergleichens auszumachen.

'Centre' and 'periphery', two notions essential in the discourse of power and domination, tend to be reificated as a static, inert relation of an active, dominating centre on one side with an acquiescent, docile periphery on the other. Far before a 'spatial turn' came into vogue, philosophers like Immanuel Kant or sociologists such as Georg Simmel pointed out that space is not an entity existing besides human perceptiveness respectively without any relation to society. In this book specialists in the history of various premodern societies are discussing manifold kinds of spatial differentiations and within that the role of a seemingly ubiquitous dichotomy between centre/core and periphery/frontier. The researches cover a vast region spanning from Central Europe in the West to Japan in the Farthest East and Egypt in the South.

Die Begriffe 'Zentrum' und 'Peripherie' sind im Diskurs von Macht und Herrschaft wesentlich. Aus einer breiten Palette methodisch wie regional unterschiedlicher Fachdisziplinen werden in diesem Band Einzelstudien präsentiert, die einem weiten Raum - von Mitteleuropa im Westen, Japan im Osten und Ägypten im Süden - entstammen. Davon ausgehend, dass die Betrachtung räumlicher Aspekte dazu beitragen kann, neue Erkenntnisse über die Phänomene 'Macht' und 'Herrschaft' zu gewinnen, werden die verschiedenen Weisen der Raumproduktion untersucht. Der gemeinsame Fokus aller Beiträge ist die Rolle einer Dichotomie von Zentrum/Kerngebiet und Peripherie/Grenzen in einem repräsentierten, vorgestellten Raum. Diese Fokussierung erleichtert es, transkulturelle Ähnlichkeiten und Ansätze historischen Vergleichens auszumachen.

'Centre' and 'periphery', two notions essential in the discourse of power and domination, tend to be reificated as a static, inert relation of an active, dominating centre on one side with an acquiescent, docile periphery on the other. Far before a 'spatial turn' came into vogue, philosophers like Immanuel Kant or sociologists such as Georg Simmel pointed out that space is not an entity existing besides human perceptiveness respectively without any relation to society. In this book specialists in the history of various premodern societies are discussing manifold kinds of spatial differentiations and within that the role of a seemingly ubiquitous dichotomy between centre/core and periphery/frontier. The researches cover a vast region spanning from Central Europe in the West to Japan in the Farthest East and Egypt in the South.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 406 S.
47 Fotos
ISBN-13: 9783847112389
ISBN-10: 3847112384
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: UNI0013667
Autor: Taranczewski, Detlev
Dahlmann, Dittmar
Bemmann, Jan
Ulf, Christoph
Ordubadi, Diana
Schley, Daniel F.
Breuer, Stefan
Flückiger, Anna
Kusber, Jan
Schwieger, Peter
Landa, Ishayahu
Friday, Karl
Freigang, Chr
Redaktion: Taranczewski, Detlev
Dahlmann, Dittmar
Bemmann, Jan
Herausgeber: Jan Bemmann/Dittmar Dahlmann/Detlev Taranczewski
Hersteller: V&R unipress
Brill Deutschland GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit 47 Abbildungen
Maße: 33 x 162 x 234 mm
Von/Mit: Detlev Taranczewski (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.01.2021
Gewicht: 0,714 kg
Artikel-ID: 118939008