Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Conatus und Lebensnot
Schlüsselbegriffe der Medienanthropologie, Cultural Inquiry
Taschenbuch von Astrid Deuber-Mankowsky
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als bewegende Bedingungen des Lebens stehen Conatus und Lebensnot im Zentrum aktueller medienanthropologischer Diskussionen über das Verhältnis von Leben und Medien. Spinoza definierte Conatus als Prinzip, nach dem das Wesen jedes Dings darin besteht, »in seinem Sein zu verharren«. Er begründete mit diesem Prinzip eine Denktradition, in der Leben und Materie, Rationalität und Vermögen koinzidieren. Der Begriff der Lebensnot dagegen entstammt Diskursen der Physiologie, der Medizin, der Urteilsphilosophie und schließlich der Psychoanalyse, die auf verschiedene Weise körperliche Bedingungen und Notwendigkeiten mit der Angewiesenheit auf das Andere und die Anderen verschränken. Conatus und Lebensnot erlauben in besonderer Weise zu situieren, warum und wie sich das Fragen nach dem Menschlichsein in Diskursen über Medientechnik immer wieder aktualisiert und dabei zugleich verändert.
Als bewegende Bedingungen des Lebens stehen Conatus und Lebensnot im Zentrum aktueller medienanthropologischer Diskussionen über das Verhältnis von Leben und Medien. Spinoza definierte Conatus als Prinzip, nach dem das Wesen jedes Dings darin besteht, »in seinem Sein zu verharren«. Er begründete mit diesem Prinzip eine Denktradition, in der Leben und Materie, Rationalität und Vermögen koinzidieren. Der Begriff der Lebensnot dagegen entstammt Diskursen der Physiologie, der Medizin, der Urteilsphilosophie und schließlich der Psychoanalyse, die auf verschiedene Weise körperliche Bedingungen und Notwendigkeiten mit der Angewiesenheit auf das Andere und die Anderen verschränken. Conatus und Lebensnot erlauben in besonderer Weise zu situieren, warum und wie sich das Fragen nach dem Menschlichsein in Diskursen über Medientechnik immer wieder aktualisiert und dabei zugleich verändert.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 289
Inhalt: 289 S.
ISBN-13: 9783851328691
ISBN-10: 3851328698
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deuber-Mankowsky, Astrid
Tuschling, Anna
Redaktion: Deuber-Mankowsky, Astrid
Tuschling, Anna
Herausgeber: Astrid Deuber-Mankowsky/Anna Tuschling
Auflage: 1/2017
turia & kant verlag: Turia & Kant Verlag
Maße: 240 x 162 x 20 mm
Von/Mit: Astrid Deuber-Mankowsky
Erscheinungsdatum: 15.11.2017
Gewicht: 0,549 kg
preigu-id: 110548056
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 289
Inhalt: 289 S.
ISBN-13: 9783851328691
ISBN-10: 3851328698
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deuber-Mankowsky, Astrid
Tuschling, Anna
Redaktion: Deuber-Mankowsky, Astrid
Tuschling, Anna
Herausgeber: Astrid Deuber-Mankowsky/Anna Tuschling
Auflage: 1/2017
turia & kant verlag: Turia & Kant Verlag
Maße: 240 x 162 x 20 mm
Von/Mit: Astrid Deuber-Mankowsky
Erscheinungsdatum: 15.11.2017
Gewicht: 0,549 kg
preigu-id: 110548056
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte