Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Computer- und Medienstrafrecht
Studium und Praxis
Taschenbuch von Jörg Eisele
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Das Buch behandelt die wichtigsten Vorschriften des Computer- und Medienstrafrechts unter Einschluss des Internetstrafrechts. Neben den einschlägigen Straftatbeständen werden auch Ordnungswidrigkeiten und Bezüge zum Strafprozessrecht dargestellt. Den jeweiligen Tatbeständen sind Aufbauschemata vorangestellt, in denen die zentralen Probleme gekennzeichnet sind. Die Ausführungen werden mit zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung illustriert.
Inhalt
- Das internationale Strafrecht (
3 ff. StGB)
- Provider- und Pressehaftung
- Angriffe gegen Informationssysteme
- Daten- und Geheimnisschutz
- Verbreiten von rechtswidrigen Inhalten
- Einwirkungen durch Informations- und Kommunikationstechnologie
- Vermögensdelikte
- Urkundendelikte
- Urheberstrafrecht
- Strafprozessrecht
Vorteile auf einen Blick
- prägnante Darstellung des Computer- und Medienstrafrechts
- viele Aufbauschemata
- zahlreiche Beispielsfälle aus der Rechtsprechung
Zum Autor
Professor Dr. Jörg Eisele ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsinformatik und Außergerichtliche Konfliktbeilegung an der Universität Konstanz. Er ist Mitautor beim StGB-Kommentar von Schönke/Schröder.
Zielgruppe
Für Studierende und Praktiker.
Zum Werk
Das Buch behandelt die wichtigsten Vorschriften des Computer- und Medienstrafrechts unter Einschluss des Internetstrafrechts. Neben den einschlägigen Straftatbeständen werden auch Ordnungswidrigkeiten und Bezüge zum Strafprozessrecht dargestellt. Den jeweiligen Tatbeständen sind Aufbauschemata vorangestellt, in denen die zentralen Probleme gekennzeichnet sind. Die Ausführungen werden mit zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung illustriert.
Inhalt
- Das internationale Strafrecht (
3 ff. StGB)
- Provider- und Pressehaftung
- Angriffe gegen Informationssysteme
- Daten- und Geheimnisschutz
- Verbreiten von rechtswidrigen Inhalten
- Einwirkungen durch Informations- und Kommunikationstechnologie
- Vermögensdelikte
- Urkundendelikte
- Urheberstrafrecht
- Strafprozessrecht
Vorteile auf einen Blick
- prägnante Darstellung des Computer- und Medienstrafrechts
- viele Aufbauschemata
- zahlreiche Beispielsfälle aus der Rechtsprechung
Zum Autor
Professor Dr. Jörg Eisele ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsinformatik und Außergerichtliche Konfliktbeilegung an der Universität Konstanz. Er ist Mitautor beim StGB-Kommentar von Schönke/Schröder.
Zielgruppe
Für Studierende und Praktiker.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 246
Inhalt: XXIV
246 S.
ISBN-13: 9783406646737
ISBN-10: 3406646735
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eisele, Jörg
Auflage: 1/2013
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 241 x 161 x 15 mm
Von/Mit: Jörg Eisele
Erscheinungsdatum: 22.03.2013
Gewicht: 0,44 kg
preigu-id: 106237486
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 246
Inhalt: XXIV
246 S.
ISBN-13: 9783406646737
ISBN-10: 3406646735
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eisele, Jörg
Auflage: 1/2013
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 241 x 161 x 15 mm
Von/Mit: Jörg Eisele
Erscheinungsdatum: 22.03.2013
Gewicht: 0,44 kg
preigu-id: 106237486
Warnhinweis

Ähnliche Produkte