Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Collecting Loss
Taschenbuch von Simone Bogner (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wer sich mit "Identität" und "Erbe" befasst, also mit dem Zusammenhang zwischen der Konstituierung und Stabilität von Gemeinwesen und dem Bewahren von Gütern, Orten und Überlieferungen, kommt nicht umhin, sich auch mit Verlusten zu befassen. Verlust bezeichnet hier nicht die Abwesenheit eines Gutes, das Erbe war oder hätte werden können, sondern die soziale Beziehung zu dem verlorenen Gut und zu den Umständen seines Verlorengehens oder auch den Versuchen, es wiederzugewinnen. Verlust ist nicht einfach der Antagonist von Erbe, sondern ist selbst ein wichtiger Faktor im Modell des Erben-und-Vererben-Geschehens. Geteiltes Verlustempfinden kann zu einer internen und externen Solidarisierung führen und ist damit höchst relevant für die Festigung bestehender und die Ausbildung neuer Identitäts- und Erbengemeinschaften. Aber wie kann man aktiv Verlust sammeln und wer kann das wollen? Was wird gesammelt - die Verlustempfindungen oder die Schatten und Spuren verlorener Güter und Orte?Mit Beiträgen von:Gabi Dolff-Bonekämper, Jörg Paulus, Annika Sellmann, Carolin Vogel, Ortrun Bargholz, Moritz Peter Herrmann, Beate Löffler, Schirin Kretschmann, Stefanie Lotter, David Ehrenpreis, Leo Bockelmann & Sigrun Langner, Sonya Schönberger, Bahar Majdzadeh
Wer sich mit "Identität" und "Erbe" befasst, also mit dem Zusammenhang zwischen der Konstituierung und Stabilität von Gemeinwesen und dem Bewahren von Gütern, Orten und Überlieferungen, kommt nicht umhin, sich auch mit Verlusten zu befassen. Verlust bezeichnet hier nicht die Abwesenheit eines Gutes, das Erbe war oder hätte werden können, sondern die soziale Beziehung zu dem verlorenen Gut und zu den Umständen seines Verlorengehens oder auch den Versuchen, es wiederzugewinnen. Verlust ist nicht einfach der Antagonist von Erbe, sondern ist selbst ein wichtiger Faktor im Modell des Erben-und-Vererben-Geschehens. Geteiltes Verlustempfinden kann zu einer internen und externen Solidarisierung führen und ist damit höchst relevant für die Festigung bestehender und die Ausbildung neuer Identitäts- und Erbengemeinschaften. Aber wie kann man aktiv Verlust sammeln und wer kann das wollen? Was wird gesammelt - die Verlustempfindungen oder die Schatten und Spuren verlorener Güter und Orte?Mit Beiträgen von:Gabi Dolff-Bonekämper, Jörg Paulus, Annika Sellmann, Carolin Vogel, Ortrun Bargholz, Moritz Peter Herrmann, Beate Löffler, Schirin Kretschmann, Stefanie Lotter, David Ehrenpreis, Leo Bockelmann & Sigrun Langner, Sonya Schönberger, Bahar Majdzadeh
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783957732910
ISBN-10: 3957732913
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Bogner, Simone
Dolff-Bonekämper, Gabi
Meier, Hans-Rudolf
Hersteller: VDG Verlag im Jonas Verlag
Abbildungen: Abbildungen in Farbe
Maße: 12 x 173 x 243 mm
Von/Mit: Simone Bogner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.03.2021
Gewicht: 0,493 kg
preigu-id: 119628077
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783957732910
ISBN-10: 3957732913
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Bogner, Simone
Dolff-Bonekämper, Gabi
Meier, Hans-Rudolf
Hersteller: VDG Verlag im Jonas Verlag
Abbildungen: Abbildungen in Farbe
Maße: 12 x 173 x 243 mm
Von/Mit: Simone Bogner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.03.2021
Gewicht: 0,493 kg
preigu-id: 119628077
Warnhinweis