Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Aus dem weltweit größten Cochlear-Implant-Center in Hannover werden die Erfahrungen und Kenntnisse zur Verfügung gestellt, die der niedergelassene HNO-Arzt heute für die Betreuung einer wachsenden Patientenzahl mit elektronischer Innenohrprothese benötigt. Das Buch gibt einen einzigartigen Gesamtüberblick über die Cochlear-Implantate und bietet vor allem ausführliche Handlungsanleitungen für die adäquate Versorgung, die Vordiagnostik und die Rehabilitation der Patienten. HNO-Ärzte und Klinikassistenten erhalten mit diesem State-of-the-Art praktisch relevante Informationen, didaktisch hervorragend aufbereitet und mit ausgezeichnetem Bildmaterial ausgestattet.
Aus dem weltweit größten Cochlear-Implant-Center in Hannover werden die Erfahrungen und Kenntnisse zur Verfügung gestellt, die der niedergelassene HNO-Arzt heute für die Betreuung einer wachsenden Patientenzahl mit elektronischer Innenohrprothese benötigt. Das Buch gibt einen einzigartigen Gesamtüberblick über die Cochlear-Implantate und bietet vor allem ausführliche Handlungsanleitungen für die adäquate Versorgung, die Vordiagnostik und die Rehabilitation der Patienten. HNO-Ärzte und Klinikassistenten erhalten mit diesem State-of-the-Art praktisch relevante Informationen, didaktisch hervorragend aufbereitet und mit ausgezeichnetem Bildmaterial ausgestattet.
Zusammenfassung
Aus dem weltweit größten Cochlear-Implant-Center in Hannover werden die Erfahrungen und Kenntnisse zur Verfügung gestellt, die der niedergelassene HNO-Arzt heute für die Betreuung einer wachsenden Patientenzahl mit elektronischer Innenohrprothese benötigt. Das Buch gibt einen einzigartigen Gesamtüberblick über die Cochlear-Implantate und bietet vor allem ausführliche Handlungsanleitungen für die adäquate Versorgung, die Vordiagnostik und die Rehabilitation der Patienten. HNO-Ärzte und Klinikassistenten erhalten mit diesem State-of-the-Art praktisch relevante Informationen, didaktisch hervorragend aufbereitet und mit ausgezeichnetem Bildmaterial ausgestattet.
Inhaltsverzeichnis
1 Entwicklung des Cochlea-Implantats und das Cochlea-Implantat-Projekt in Hannover.- 1.1 Entwicklung des Cochlea-Implantats.- 1.2 Das Cochlear Implant Centrum in Hannover.- 2 Cochlea-Implantate - Physiologische Grundlagen und klinische Anwendung.- 2.1 Physiologische Grundlagen.- 2.2 Indikationen zur Versorgung mit einem Cochlea-Implantat und einem Hirnstammimplantat.- 2.3 Voruntersuchung.- 2.4 Cochlea-Implantation.- 2.5 Komplikationen.- 2.6 Hirnstammimplantate.- 2.7 Technische Neuentwicklungen.- 3 Codierungstrategien - Grundlagen und Evaluation.- 3.1 Sprachkommunikation und Sprachcodierung.- 3.2 Evaluationsverfahren.- 3.3 Physiologische und technische Rahmenbedingungen.- 3.4 Typen von Cochlea-Implantaten - Stand der Technologie.- 3.5 Experimentelle Untersuchungen verschiedener Sprachcodierungsstrategien.- 4 Technische Aspekte der verschiedenen Codierungsstrategien und Implantatsysteme.- 4.1 Technische Grundlagen des Cochlea-Implantats.- 4.2 Sprachverarbeitungsstrategien.- 4.3 Verschiedene Implantatsysteme.- 5 Intra- und postoperative Funktionskontrolle des Implantats und der Hörbahn.- 5.1 Meßaufbau.- 5.2 Meßparameter.- 5.3 Durchführung der Messungen.- 6 Indikation, Kontraindikation und Voruntersuchung bei Kindern.- 6.1 Indikation.- 6.2 Auswahl zur Voruntersuchung.- 6.3 Diagnostische Untersuchungen.- 6.4 Ergebnisse der Untersuchungen.- 6.5 Ablehnungsgründe und Kontraindikationen.- 6.6 Rückstellungen.- 6.7 Verwendete Implantate.- 7 Rehabilitationskonzept bei Kindern.- 7.1 Das Cochlear Implant Centrum "Wilhelm Hirte" Hannover (CIC).- 7.2 Voruntersuchung.- 7.3 Pädagogisch-therapeutische Anschlußbehandlung.- 7.4 HNO-ärztliche Nachsorge.- 7.5 Betreuung der CI-Kinder nach Beendigung der Initialrehabilitation.- 7.6 Aufgabe der Hannover-Hörprüfreihen (HHPR).- 7.7Ergebnisse.- 7.8 Weitere Aufgaben.- 8 Indikation, Kontraindikation und Voruntersuchung bei Erwachsenen.- 8.1 Indikationen.- 8.2 Kontraindikationen.- 8.3 Voruntersuchungen und Untersuchungsverfahren.- 8.4 Befunddeutung.- 9 Rehabilitations- und Testkonzepte bei Erwachsenen.- 9.1 Rehabilitationskonzepte.- 9.2 Testmethoden.- 9.3 Testergebnisse.- 9.4 Durchführungsmodalitäten.- 10 Anhang.- A Implantathersteller.- B Technische Servicebetriebe.- C Patientenselbsthilfegruppen.- D CI-Kliniken.- E CI-Centren.- F Rehabilitationskliniken.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
153 S.
4 farbige Illustr.
153 S. 4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783642800054
ISBN-10: 364280005X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lenarz, Thomas
Herausgeber: Thomas Lenarz
Hersteller: Springer
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 270 x 193 x 10 mm
Von/Mit: Thomas Lenarz
Erscheinungsdatum: 08.12.2011
Gewicht: 0,379 kg
Artikel-ID: 106373296