Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Coburger Sammlungen
Jahrbuch der Coburger Landesstiftung 2021
Buch von Coburger Landesstiftung
Sprache: Englisch , Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bemerkenswert vielfältig sind die öffentlichen und privaten Sammlungen, die in Coburg bewahrt und auch kontinuierlich vermehrt werden. Wesentliche Impulse dazu setzten die Coburger Herzöge des ausgehenden 18. und 19. Jahrhunderts. Auf sie gehen die international renommierten Kunstsammlungen der Veste Coburg ebenso zurück wie etwa die reichen naturkundlichen Sammlungen oder auch bedeutende Teile der Landesbibliothek. Damit eng verbunden entwickelte sich eine große Tradition bürgerlichen Sammelns.Diese Vielfalt in Ansätzen abzubilden, ist das Anliegen des vorliegenden Bandes. Die übergreifenden Darstellungen zur Landesbibliothek, zum Naturkunde-Museum und zu den Städtischen Sammlungen unterstreichen die Bedeutung, Fülle und Lebendigkeit des Coburger Kulturerbes. In gleicher Weise kommt dies in den Studien zu einzelnen Objekten und Objektgruppen, etwa zur berühmten Spalatin-Chronik, zum Ausdruck. Weitere Beiträge des Jahrbuchs widmen sich der kaum bekannten Schwägerin des Coburger Herzogs Johann Casimir sowie William Turners Gemälde des Schlosses Rosenau.
Bemerkenswert vielfältig sind die öffentlichen und privaten Sammlungen, die in Coburg bewahrt und auch kontinuierlich vermehrt werden. Wesentliche Impulse dazu setzten die Coburger Herzöge des ausgehenden 18. und 19. Jahrhunderts. Auf sie gehen die international renommierten Kunstsammlungen der Veste Coburg ebenso zurück wie etwa die reichen naturkundlichen Sammlungen oder auch bedeutende Teile der Landesbibliothek. Damit eng verbunden entwickelte sich eine große Tradition bürgerlichen Sammelns.Diese Vielfalt in Ansätzen abzubilden, ist das Anliegen des vorliegenden Bandes. Die übergreifenden Darstellungen zur Landesbibliothek, zum Naturkunde-Museum und zu den Städtischen Sammlungen unterstreichen die Bedeutung, Fülle und Lebendigkeit des Coburger Kulturerbes. In gleicher Weise kommt dies in den Studien zu einzelnen Objekten und Objektgruppen, etwa zur berühmten Spalatin-Chronik, zum Ausdruck. Weitere Beiträge des Jahrbuchs widmen sich der kaum bekannten Schwägerin des Coburger Herzogs Johann Casimir sowie William Turners Gemälde des Schlosses Rosenau.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 432
Inhalt: 432 S.
16 s/w Illustr.
276 farbige Illustr.
292 Illustr.
ISBN-13: 9783731912941
ISBN-10: 3731912945
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Coburger Landesstiftung
Herausgeber: Coburger Landesstiftung
Auflage: NED
Hersteller: Imhof, Petersberg
Abbildungen: 16 SW-Abb., 276 Farbabb.
Maße: 36 x 237 x 289 mm
Von/Mit: Coburger Landesstiftung
Erscheinungsdatum: 10.12.2022
Gewicht: 2,4 kg
preigu-id: 125783223
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 432
Inhalt: 432 S.
16 s/w Illustr.
276 farbige Illustr.
292 Illustr.
ISBN-13: 9783731912941
ISBN-10: 3731912945
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Coburger Landesstiftung
Herausgeber: Coburger Landesstiftung
Auflage: NED
Hersteller: Imhof, Petersberg
Abbildungen: 16 SW-Abb., 276 Farbabb.
Maße: 36 x 237 x 289 mm
Von/Mit: Coburger Landesstiftung
Erscheinungsdatum: 10.12.2022
Gewicht: 2,4 kg
preigu-id: 125783223
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte