Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Coaching für Jugendliche: Kybernetisch-systemische Ethik
Taschenbuch von Michael Schönen
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Coaching ist ein Begriff, der in den meisten Definitionen in den Kontext beruflicher Entscheidungen gesetzt wird. In manchen Definitionen wird er sogar explizit nur als eine Methode, um Führungskräfte zu begleiten, dargestellt.
Dabei lässt sich zeigen, dass Coaching im eigentlichen Sinne als Hilfe zur Selbsthilfe dargestellt werden kann und somit im weitesten Sinne dem sozialpädagogischen Handeln zugehört und in den Handlungswissenschaften (Soziologie, Psychologie etc.) einen Theoriehintergrund finden kann. Außerdem öffnet sich Coaching damit weiteren Zielgruppen, und auch die Themen lassen sich ganzheitlicher unter dem Begriff Lebensführung darstellen.
Coaching-Angebote für Jugendliche in Österreich gibt es sowohl im Bereich der Berufsberatung und Lernhilfe als auch in anderen Bereichen des Lebens sowie in der Schule. Diese Bereiche werden hier in ihrer Unterschiedlichkeit dargestellt.
Ist Coaching in diesem Zusammenhang ein sozialpädagogischer Strategiebegriff, der Jugendliche in ihrer Entwicklung stärkt oder ihnen den Rahmen vorgibt, in dem Entwicklung sein darf?
Die Prinzipien der offenen Jugendarbeit als Lobby für Jugendliche entstammen einem speziellen Blickwinkel; hier kommen ExpertInnen mit unterschiedlicher Sicht auf Coaching zu Wort. Auch wenn von außen das Handeln der JugendarbeiterInnen als Coaching beschrieben werden könnte, entscheiden sie sich oft nicht dazu, es so zu bezeichnen.
Es wird eine mögliche Beziehung zwischen offener Jugendarbeit und dem kybernetisch-systemischen Coaching-Ansatz abgeleitet und aufgezeigt, dass diese Haltung der Ethik auch die Schule, durch eine andere Art des Lernens, bereichern könnte und damit zur Partizipation der Jugendlichen an der Gesellschaft beitragen kann.
Coaching ist ein Begriff, der in den meisten Definitionen in den Kontext beruflicher Entscheidungen gesetzt wird. In manchen Definitionen wird er sogar explizit nur als eine Methode, um Führungskräfte zu begleiten, dargestellt.
Dabei lässt sich zeigen, dass Coaching im eigentlichen Sinne als Hilfe zur Selbsthilfe dargestellt werden kann und somit im weitesten Sinne dem sozialpädagogischen Handeln zugehört und in den Handlungswissenschaften (Soziologie, Psychologie etc.) einen Theoriehintergrund finden kann. Außerdem öffnet sich Coaching damit weiteren Zielgruppen, und auch die Themen lassen sich ganzheitlicher unter dem Begriff Lebensführung darstellen.
Coaching-Angebote für Jugendliche in Österreich gibt es sowohl im Bereich der Berufsberatung und Lernhilfe als auch in anderen Bereichen des Lebens sowie in der Schule. Diese Bereiche werden hier in ihrer Unterschiedlichkeit dargestellt.
Ist Coaching in diesem Zusammenhang ein sozialpädagogischer Strategiebegriff, der Jugendliche in ihrer Entwicklung stärkt oder ihnen den Rahmen vorgibt, in dem Entwicklung sein darf?
Die Prinzipien der offenen Jugendarbeit als Lobby für Jugendliche entstammen einem speziellen Blickwinkel; hier kommen ExpertInnen mit unterschiedlicher Sicht auf Coaching zu Wort. Auch wenn von außen das Handeln der JugendarbeiterInnen als Coaching beschrieben werden könnte, entscheiden sie sich oft nicht dazu, es so zu bezeichnen.
Es wird eine mögliche Beziehung zwischen offener Jugendarbeit und dem kybernetisch-systemischen Coaching-Ansatz abgeleitet und aufgezeigt, dass diese Haltung der Ethik auch die Schule, durch eine andere Art des Lernens, bereichern könnte und damit zur Partizipation der Jugendlichen an der Gesellschaft beitragen kann.
Über den Autor
Michael Werner Schönen, geboren 1960 in Duisburg am Rhein, lebt seit 1993 in Österreich. Er ist seit 2010 verheiratet und arbeitet seit 1994 als Kinder- und Jugendbetreuer in Wien und seit 2014 in freier Tätigkeit als Supervisor und Coach.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783842869899
ISBN-10: 3842869894
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schönen, Michael
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Michael Schönen
Erscheinungsdatum: 05.06.2014
Gewicht: 0,166 kg
preigu-id: 105261826
Über den Autor
Michael Werner Schönen, geboren 1960 in Duisburg am Rhein, lebt seit 1993 in Österreich. Er ist seit 2010 verheiratet und arbeitet seit 1994 als Kinder- und Jugendbetreuer in Wien und seit 2014 in freier Tätigkeit als Supervisor und Coach.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783842869899
ISBN-10: 3842869894
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schönen, Michael
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Michael Schönen
Erscheinungsdatum: 05.06.2014
Gewicht: 0,166 kg
preigu-id: 105261826
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte