Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Clara Schumann in Württemberg (Stuttgart und Wildbad)
dargestellt anhand von Tagebüchern, Briefen, Konzertprogrammen und Zeitungskritiken
Buch von Wolfgang Seibold
Sprache: Deutsch

28,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Auf der Durchreise nach Paris besuchte Clara Wieck im Januar des Jahres 1839 Stuttgart. Am 22. Januar hat sie »die hohe Ehre, vor Ihrer Majestät der Königin und ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen zu spielen«. Es war ihr erster Auftritt in der württembergischen Haupt- und Residenzstadt, für den sie zunächst einige Hürden überwinden musste, damit er überhaupt stattfinden konnte; fast fünzig Jahre später, wiederum im Januar, wurde sie bei ihrem letzten Konzert in Stuttgart allerdings begeistert gefeiert.Gestützt auf Tagebücher, Briefe, Zeitungskritiken und Konzertprogramme spürt Wolfgang Seibold Clara Schumanns Bezügen zum damaligen Königreich Württemberg nach: ihren Konzertauftritten, ihren Briefwechseln und ihrer Erholungsreise 1859 zum Kurbad Wildbad im Nordschwarzwald. Insgesamt sieben Exkurse beleuchten schlaglichtartig den kulturellen Umkreis, in dem Clara verkehrte. Persönlichkeiten wie Gustav Schilling und die Komponistin Josephine Lang gehörten dazu, und, nicht zu vergessen die Klavierfabrik Schiedmayer, auf deren Instrumente Clara spielte.
Auf der Durchreise nach Paris besuchte Clara Wieck im Januar des Jahres 1839 Stuttgart. Am 22. Januar hat sie »die hohe Ehre, vor Ihrer Majestät der Königin und ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen zu spielen«. Es war ihr erster Auftritt in der württembergischen Haupt- und Residenzstadt, für den sie zunächst einige Hürden überwinden musste, damit er überhaupt stattfinden konnte; fast fünzig Jahre später, wiederum im Januar, wurde sie bei ihrem letzten Konzert in Stuttgart allerdings begeistert gefeiert.Gestützt auf Tagebücher, Briefe, Zeitungskritiken und Konzertprogramme spürt Wolfgang Seibold Clara Schumanns Bezügen zum damaligen Königreich Württemberg nach: ihren Konzertauftritten, ihren Briefwechseln und ihrer Erholungsreise 1859 zum Kurbad Wildbad im Nordschwarzwald. Insgesamt sieben Exkurse beleuchten schlaglichtartig den kulturellen Umkreis, in dem Clara verkehrte. Persönlichkeiten wie Gustav Schilling und die Komponistin Josephine Lang gehörten dazu, und, nicht zu vergessen die Klavierfabrik Schiedmayer, auf deren Instrumente Clara spielte.
Inhaltsverzeichnis
Gerd Nauhaus: Zum GeleitDankEinleitungStuttgart 1839Exkurs: Gustav SchillingExkurs: Henriette Reichmann1856-57Stuttgart 1858Wildbad 1859Exkurs: Friedrich KraisExkurs: Moritz HartmannExkurs: Josephine Lang, verheiratete KöstlinExkurs: Schiedmayer1864-65Stuttgart 1872Exkurs: Eduard und Lilly PfeifferStuttgart 1880Stuttgart 1882Stuttgart 1888Urteile zum Spiel Clara Schumanns aus StuttgartAnhang
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Buch
Seiten: 157
ISBN-13: 9783895641886
ISBN-10: 389564188X
Sprache: Deutsch
Autor: Seibold, Wolfgang
Auflage: NED
Hersteller: studiopunkt
Königshausen & Neumann
Abbildungen: mit 11 Farbabbildungen und 8 schwarz-weiß Abbildungen, Register und Bibliographie
Maße: 237 x 156 x 16 mm
Von/Mit: Wolfgang Seibold
Erscheinungsdatum: 07.01.2019
Gewicht: 0,495 kg
preigu-id: 114955761
Inhaltsverzeichnis
Gerd Nauhaus: Zum GeleitDankEinleitungStuttgart 1839Exkurs: Gustav SchillingExkurs: Henriette Reichmann1856-57Stuttgart 1858Wildbad 1859Exkurs: Friedrich KraisExkurs: Moritz HartmannExkurs: Josephine Lang, verheiratete KöstlinExkurs: Schiedmayer1864-65Stuttgart 1872Exkurs: Eduard und Lilly PfeifferStuttgart 1880Stuttgart 1882Stuttgart 1888Urteile zum Spiel Clara Schumanns aus StuttgartAnhang
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Buch
Seiten: 157
ISBN-13: 9783895641886
ISBN-10: 389564188X
Sprache: Deutsch
Autor: Seibold, Wolfgang
Auflage: NED
Hersteller: studiopunkt
Königshausen & Neumann
Abbildungen: mit 11 Farbabbildungen und 8 schwarz-weiß Abbildungen, Register und Bibliographie
Maße: 237 x 156 x 16 mm
Von/Mit: Wolfgang Seibold
Erscheinungsdatum: 07.01.2019
Gewicht: 0,495 kg
preigu-id: 114955761
Warnhinweis