Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Chronische Depression
Verstehen - Behandeln - Erforschen, Schriften des Sigmund-Freud-Institutes 1, Klinische Psychoanalyse: Depression 3,...
Taschenbuch von Marianne Leuzinger-Bohleber
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Univ.-Prof. Dr. med. Manfred E. Beutel, Diplom-Psychologe, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.

Georg Fiedler, Dipl.-Psych., ist in der wissenschaftlichen Begleitung des Therapiezentrums für Suizidgefährdete in Hamburg tätig.

Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl ist Gruppenlehranalytiker, Gruppenanalytischer Supervisor und Organisationsberater. Er lehrte lange Jahre Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Universität Frankfurt/Main und war Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt/Main.



Prof. Dr. med. Dr. phil. Dorothea Huber, Psychoanalytikerin, war Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in München und ist Hochschullehrerin an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin sowie in der wissenschaftlichen Leitung der Lindauer Psychotherapiewochen.

Dr. med. Reinhard Lindner ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Darüber hinaus Psychotherapeut am Therapiezentrum für Suizidgefährdete in Hamburg.



Dr. Günther Klug, Psychoanalytiker, ist freier Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München.

Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber war Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt/Main und Professorin für Psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel.

Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Bahrke ist in eigener psychotherapeutisch-psychoanalytischer Praxis in Zürich tätig und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main.

Dipl.-Psych. Alexa Negele ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main und in eigener Praxis tätig.

Univ.-Prof. Dr. med. Manfred E. Beutel, Diplom-Psychologe, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.

Georg Fiedler, Dipl.-Psych., ist in der wissenschaftlichen Begleitung des Therapiezentrums für Suizidgefährdete in Hamburg tätig.

Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl ist Gruppenlehranalytiker, Gruppenanalytischer Supervisor und Organisationsberater. Er lehrte lange Jahre Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Universität Frankfurt/Main und war Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt/Main.



Prof. Dr. med. Dr. phil. Dorothea Huber, Psychoanalytikerin, war Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in München und ist Hochschullehrerin an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin sowie in der wissenschaftlichen Leitung der Lindauer Psychotherapiewochen.

Dr. med. Reinhard Lindner ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Darüber hinaus Psychotherapeut am Therapiezentrum für Suizidgefährdete in Hamburg.



Dr. Günther Klug, Psychoanalytiker, ist freier Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München.

Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber war Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts Frankfurt/Main und Professorin für Psychoanalytische Psychologie an der Universität Kassel.

Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Bahrke ist in eigener psychotherapeutisch-psychoanalytischer Praxis in Zürich tätig und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main.

Dipl.-Psych. Alexa Negele ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/Main und in eigener Praxis tätig.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 358
Titelzusatz: Verstehen - Behandeln - Erforschen, Schriften des Sigmund-Freud-Institutes 1, Klinische Psychoanalyse: Depression 3, Schriften des Sigmund-Freud-Instituts 3
Inhalt: 358 S.
mit 25 Abb. und 27 Tab.
ISBN-13: 9783525451687
ISBN-10: 3525451687
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leuzinger-Bohleber, Marianne
Bahrke, Ulrich
Negele, Alexa
Redaktion: Leuzinger-Bohleber, Marianne
Bahrke, Ulrich
Negele, Alexa
Herausgeber: Marianne Leuzinger-Bohleber/Ulrich Bahrke/Alexa Negele
Auflage: 1/2013
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 206 x 124 x 25 mm
Von/Mit: Marianne Leuzinger-Bohleber
Erscheinungsdatum: 20.02.2013
Gewicht: 0,423 kg
preigu-id: 106062377
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 358
Titelzusatz: Verstehen - Behandeln - Erforschen, Schriften des Sigmund-Freud-Institutes 1, Klinische Psychoanalyse: Depression 3, Schriften des Sigmund-Freud-Instituts 3
Inhalt: 358 S.
mit 25 Abb. und 27 Tab.
ISBN-13: 9783525451687
ISBN-10: 3525451687
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leuzinger-Bohleber, Marianne
Bahrke, Ulrich
Negele, Alexa
Redaktion: Leuzinger-Bohleber, Marianne
Bahrke, Ulrich
Negele, Alexa
Herausgeber: Marianne Leuzinger-Bohleber/Ulrich Bahrke/Alexa Negele
Auflage: 1/2013
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 206 x 124 x 25 mm
Von/Mit: Marianne Leuzinger-Bohleber
Erscheinungsdatum: 20.02.2013
Gewicht: 0,423 kg
preigu-id: 106062377
Warnhinweis