Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In today's society the significance of religious affiliations continues to decline. This has consequences for the organisation of religious education at public schools. Lower Saxony is responding to this challenge with a model of Christian RE for which both churches are jointly responsible. It raises specific legal and theological-pedagogical questions, which this volume explores.
In today's society the significance of religious affiliations continues to decline. This has consequences for the organisation of religious education at public schools. Lower Saxony is responding to this challenge with a model of Christian RE for which both churches are jointly responsible. It raises specific legal and theological-pedagogical questions, which this volume explores.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Bischöfe und Leitenden Geistlichen in Niedersachsen - Henrik Simojoki, Konstantin Lindner, Ansgar Hense und Hans Michael Heinig: Einleitung

Rechtliche Perspektiven
Ralf Poscher: Zur Verfassungsmäßigkeit eines gemeinsam verantworteten

christlichen Religionsunterrichts - Hinnerk Wißmann: Konfession und Kooperation. Anmerkungen zur Rechtsentwicklung des Religionsunterrichts - Georg Manten: Verfassungsrechtliche Grenzen und Möglichkeiten der Kooperation beim Religionsunterricht - Hendrik Munsonius: Zur Übereinstimmung eines christlichen Religionsunterrichts mit den Grundsätzen der evangelischen Kirche - Ansgar Hense: Anmerkungen zu einem christlichen Religionsunterricht aus der Perspektive des katholischen Kirchenrechts

Systematisch-theologische Perspektiven
Martin Hailer: Der christliche Religionsunterricht und die Ökumene zwischen Konsens und Differenz. Evangelisch-theologische Einordnungen - Dorothea Sattler: Gemeinsam christliche Religion unterrichten? Die ökumenische Hermeneutik des 2. Vatikanischen Konzils als kriteriologische Referenz zu einer offenen Frage - Martin Laube: Auf den Spuren Leuenbergs? Bemerkungen zum Projekt des christlichen Religionsunterrichts - Johanna Rahner: Religionsunterricht konfessionell - kooperativ - christlich ... oder was? Versuch einer theologischen Grundsatzreflexion anhand der Kriteriologie einer ökumenischen Hermeneutik

Religionspädagogische Perspektiven
Henrik Simojoki/Konstantin Lindner: Der Dialog- und Beratungsprozess zum christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen. Einsichten und Perspektiven - Bernd Schröder/Mirjam Schambeck: Der christliche Religionsunterricht im sich verändernden schulischen Kontext. Argumente und Plädoyer - Andreas Kubik: Zwischen Bekenntnis und Konfessionskunde

Zum Verhältnis von Recht und Religionspädagogik anlässlich der Einführung des christlichen Religionsunterrichts in Niedersachsen - Monika E. Fuchs/Elisabeth Hohensee/Bernd Schröder/Joana Stephan: Die Sicht von Lehrkräften auf den Religionsunterricht in Niedersachsen. Orientierungen für die Diskussion um den christlichen Religionsunterricht - Yauheniya Danilovich: Orthodoxes Christentum und christlicher Religionsunterricht. Erfordernisse und Optionen einer Repräsentation auf Augenhöhe - Andrea Strübind: Freikirchliche Perspektiven und christlicher Religionsunterricht. Erfordernisse und Optionen einer Repräsentation auf Augenhöhe - Nina Rothenbusch Freikirchliche Perspektiven und christlicher Religionsunterricht. Empirisch-religionspädagogische Fokussierungen - Annett Abdel-Rahman: Die interreligiöse Dimension des christlichen Religionsunterrichts: bildungspolitische und religionspädagogische Einordnungen aus islamischer Perspektive. Ein Kommentar

Perspektiven für die Implementierung
Jan Woppowa/David Käbisch: Den christlichen Religionsunterricht gestalten. Religionsdidaktische Thesen - Martina Blasberg-Kuhnke/BerndSchröder: Studierende für den christlichen Religionsunterricht professionalisieren Überlegungen zur Ausgestaltung der universitären Religionslehrer:innenbildung - Christiane Rösener/Günter Nagel: Studienreferendar:innen für den christlichen Religionsunterricht ausbilden Überlegungen zur Ausgestaltung der zweiten Phase der Religionslehrer:innenbildung - Silke Leonhard/Jutta Paeßens: Religionslehrkräfte auf den christlichen Religionsunterricht vorbereiten Überlegungen zur Ausgestaltung der Religionslehrkräftefortbildung

Ausblicke
Kerstin Gäfgen-Track/Winfried Verburg: Auf dem Weg zum christlichen Religionsunterricht. Wegmarken aus kirchlicher Sicht
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
wbv Publikation
Inhalt: 395 S.
ISBN-13: 9783161624896
ISBN-10: 3161624890
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 19068
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Heinig, Hans Michael
Hense, Ansgar
Lindner, Konstantin
Simojoki, Henrik
Herausgeber: Hans Michael Heinig/Henrik Simojoki/Ansgar Hense u a
Hersteller: Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Jana Trispel, Wilhelmstr. 18, D-72074 Tübingen, trispel@mohrsiebeck.com
Maße: 231 x 153 x 22 mm
Von/Mit: Hans Michael Heinig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.07.2024
Gewicht: 0,594 kg
Artikel-ID: 129532375

Ähnliche Produkte