Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Christl-Marie Schultes - Die erste Fliegerin in Bayern
Taschenbuch von Ernst Probst (u. a.)
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biographien, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Christl-Marie Schultes (1904¿1976) war eine tragische Heldin des 20. Jahrhunderts. Sie kam in Geigant bei Waldmünchen (Oberpfalz) zur Welt und wuchs in Oberenzenau bei Bad Heilbrunn (Oberbayern) auf. 1928 wurde sie die erste bayerische Fliegerin, verlor 1931 beim Absturz zu Beginn eines geplanten Weltfluges ihr linkes Bein, gründete 1933 in Berlin die ¿Deutsche Flugillustrierte¿ und wurde von den ¿Nazis¿ enteignet, weil sie tapfer zu ihrem jüdischen Verlobten hielt. Als Emigrantin gründete sie in Frankreich die ¿Internationale Fliegerhilfe¿, wurde zur Wohltäterin für Kinder in Nizza, versorgte Judenlager in Frankreich, brachte Verfolgte über die Grenze, wurde in Nizza verhaftet, ins Internierungslager Brens eingesperrt, in Paris deportiert, in Deutschland zum Tode verurteilt und 1945 in letzter Minute von den Amerikanern in München befreit.

Christl-Marie hatte Umgang mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten. Ihr großer Mut, ihre selbstlose Hilfe für Menschen in Not und ihre ¿rege Phantasie¿ brachten sie oft in Schwierigkeiten. Eine wichtige Rolle im Leben der kinderlosen ¿Förster-Christl¿ spielte ihr Foxterrier, dem sie in ihrem Taschenbuch ¿KZ-Hund Muggi¿ ein literarisches und bewegendes Denkmal setzte.

Autoren des Taschenbuches ¿Christl-Marie Schultes. Die erste Fliegerin in Bayern¿ sind der Journalist Ernst Probst aus Wiesbaden und der Luftfahrthistoriker Theo Lederer aus Bad Heilbrunn. Das Werk ist Christl-Marie Schultes und zwei ihrer in Schongau lebenden Verwandten gewidmet. Ihr Neffe Otto Bauer sen. und ihr Großneffe Otto Bauer jun. haben mit wertvollen Auskünften und zahlreichen Abbildungen maßgeblich zum Gelingen dieser Biografie beigetragen.
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Biographien, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Christl-Marie Schultes (1904¿1976) war eine tragische Heldin des 20. Jahrhunderts. Sie kam in Geigant bei Waldmünchen (Oberpfalz) zur Welt und wuchs in Oberenzenau bei Bad Heilbrunn (Oberbayern) auf. 1928 wurde sie die erste bayerische Fliegerin, verlor 1931 beim Absturz zu Beginn eines geplanten Weltfluges ihr linkes Bein, gründete 1933 in Berlin die ¿Deutsche Flugillustrierte¿ und wurde von den ¿Nazis¿ enteignet, weil sie tapfer zu ihrem jüdischen Verlobten hielt. Als Emigrantin gründete sie in Frankreich die ¿Internationale Fliegerhilfe¿, wurde zur Wohltäterin für Kinder in Nizza, versorgte Judenlager in Frankreich, brachte Verfolgte über die Grenze, wurde in Nizza verhaftet, ins Internierungslager Brens eingesperrt, in Paris deportiert, in Deutschland zum Tode verurteilt und 1945 in letzter Minute von den Amerikanern in München befreit.

Christl-Marie hatte Umgang mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten. Ihr großer Mut, ihre selbstlose Hilfe für Menschen in Not und ihre ¿rege Phantasie¿ brachten sie oft in Schwierigkeiten. Eine wichtige Rolle im Leben der kinderlosen ¿Förster-Christl¿ spielte ihr Foxterrier, dem sie in ihrem Taschenbuch ¿KZ-Hund Muggi¿ ein literarisches und bewegendes Denkmal setzte.

Autoren des Taschenbuches ¿Christl-Marie Schultes. Die erste Fliegerin in Bayern¿ sind der Journalist Ernst Probst aus Wiesbaden und der Luftfahrthistoriker Theo Lederer aus Bad Heilbrunn. Das Werk ist Christl-Marie Schultes und zwei ihrer in Schongau lebenden Verwandten gewidmet. Ihr Neffe Otto Bauer sen. und ihr Großneffe Otto Bauer jun. haben mit wertvollen Auskünften und zahlreichen Abbildungen maßgeblich zum Gelingen dieser Biografie beigetragen.
Über den Autor
Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg/Oberpfalz. Er wurde zunächst Journalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz, später Buchautor und schließlich Verleger. Er schrieb für Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen und verfasste mehr als 200 Bücher, Taschenbücher und Broschüren.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Biografien
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783640726257
ISBN-10: 3640726251
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Probst, Ernst
Lederer, Theo
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Ernst Probst (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.10.2010
Gewicht: 0,387 kg
preigu-id: 107251194
Über den Autor
Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg/Oberpfalz. Er wurde zunächst Journalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz, später Buchautor und schließlich Verleger. Er schrieb für Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen und verfasste mehr als 200 Bücher, Taschenbücher und Broschüren.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Biografien
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783640726257
ISBN-10: 3640726251
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Probst, Ernst
Lederer, Theo
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Ernst Probst (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.10.2010
Gewicht: 0,387 kg
preigu-id: 107251194
Warnhinweis