Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Christen im römischen Heer
Der christliche Kriegsdienst und seine Wahrnehmung in der Zeit vor Konstantin
Taschenbuch von Winfried Kumpitsch
Sprache: Deutsch

36,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als 312 n. Chr. die Truppen des Konstantin im Zeichen Christi an der Milvischen Brücke über die heidnischen Truppen des Maxentius siegten, war das Christentum im römischen Heer längst nichts Unbekanntes mehr. Seit mehr als einem Jahrhundert taten Christen Kriegsdienst für das Imperium. Doch wie brachten christliche Soldaten ihr Bekenntnis und ihren Dienst miteinander in Einklang? Wie wurden christliche Soldaten von ihren zivilen Glaubensgenossen wahrgenommen? Diesen beiden Fragen geht das vorliegende Buch nach. Für eine Beantwortung werden nicht nur der religiöse Alltag im römischen Heer, die Haltung Jesu und der Apostel zur Vereinbarkeit der neuen Lehre und des Kriegsdienstes sowie die Sichtweisen von Kirchenvätern und Kirchenordnungen berücksichtigt, sondern auch fünf repräsentative Märtyrerakten auf Motive, die zum Bruch mit dem Heeresdienst führen, analysiert. Es werden aber auch moderne Theorien über das Überleben christlicher Soldaten im Heer besprochen und überlieferte Verhaltensweisen aufgezeigt.
Als 312 n. Chr. die Truppen des Konstantin im Zeichen Christi an der Milvischen Brücke über die heidnischen Truppen des Maxentius siegten, war das Christentum im römischen Heer längst nichts Unbekanntes mehr. Seit mehr als einem Jahrhundert taten Christen Kriegsdienst für das Imperium. Doch wie brachten christliche Soldaten ihr Bekenntnis und ihren Dienst miteinander in Einklang? Wie wurden christliche Soldaten von ihren zivilen Glaubensgenossen wahrgenommen? Diesen beiden Fragen geht das vorliegende Buch nach. Für eine Beantwortung werden nicht nur der religiöse Alltag im römischen Heer, die Haltung Jesu und der Apostel zur Vereinbarkeit der neuen Lehre und des Kriegsdienstes sowie die Sichtweisen von Kirchenvätern und Kirchenordnungen berücksichtigt, sondern auch fünf repräsentative Märtyrerakten auf Motive, die zum Bruch mit dem Heeresdienst führen, analysiert. Es werden aber auch moderne Theorien über das Überleben christlicher Soldaten im Heer besprochen und überlieferte Verhaltensweisen aufgezeigt.
Über den Autor
Winfried Kumpitsch wurde 1993 in Graz geboren und war schon früh von Geschichte fasziniert. Er absolvierte 2015 das Bachelor- und 2018 das Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Zur Zeit befindet er sich im Masterstudium Religionswissenschaften und arbeitet an seiner althistorischen Dissertation.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9786202213899
ISBN-10: 6202213892
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kumpitsch, Winfried
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Winfried Kumpitsch
Erscheinungsdatum: 03.05.2018
Gewicht: 0,197 kg
preigu-id: 113760208
Über den Autor
Winfried Kumpitsch wurde 1993 in Graz geboren und war schon früh von Geschichte fasziniert. Er absolvierte 2015 das Bachelor- und 2018 das Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Zur Zeit befindet er sich im Masterstudium Religionswissenschaften und arbeitet an seiner althistorischen Dissertation.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9786202213899
ISBN-10: 6202213892
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kumpitsch, Winfried
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 8 mm
Von/Mit: Winfried Kumpitsch
Erscheinungsdatum: 03.05.2018
Gewicht: 0,197 kg
preigu-id: 113760208
Warnhinweis