Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Chr. M. Wieland´s Biographie
Taschenbuch von Heinrich Döring
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Christoph Martin Wieland erblickte in dem unfern der ehemaligen freien Reichsstadt Biberach gelegenen Dorfe Ober-Holzheim am 5. September 1733 das Licht der Welt. Sein Vater, Matthias, der dort eine Pfarrstelle bekleidete, doch bald nachher Prediger an der Marien-Magdalenenkirche zu Biberach ward, hatte die Jurisprudenz, der er sich anfangs gewidmet, später in Halle mit dem Studium der Theologie vertauscht. Er war ein eifriger Anhänger Spener's und des damals weit verbreiteten Pietismus geworden. Vorherrschend blieb in seinem Benehmen immer eine gewisse Abgemessenheit, ein feierlicher Ernst, den er von der priesterlichen Würde für unzertrennlich hielt. Seine Liebe zur Einsamkeit hatte zum Theil in seinen beschränkten Verhältnissen ihren Grund. Durch langwierige Processe seiner Mutter hatte er sein kleines Erbtheil fast ganz eingebüßt. Mit gleicher Resignation, wie er, ertrug seine Gattin, eine geborne Kieke, die mannigfachen Entbehrungen, die ihres Mannes Lage zu fordern schien. Sie war eine stille, anspruchslose Hausfrau, die jede überflüssige Ausgabe zu vermeiden suchte. Mit inniger Liebe hing sie an ihrem Sohne, und diese Liebe verminderte sich nicht, als ihm noch ein Bruder geboren ward, der schon früh an Engbrüstigkeit litt, und bereits im Jünglingsalter starb.
Christoph Martin Wieland erblickte in dem unfern der ehemaligen freien Reichsstadt Biberach gelegenen Dorfe Ober-Holzheim am 5. September 1733 das Licht der Welt. Sein Vater, Matthias, der dort eine Pfarrstelle bekleidete, doch bald nachher Prediger an der Marien-Magdalenenkirche zu Biberach ward, hatte die Jurisprudenz, der er sich anfangs gewidmet, später in Halle mit dem Studium der Theologie vertauscht. Er war ein eifriger Anhänger Spener's und des damals weit verbreiteten Pietismus geworden. Vorherrschend blieb in seinem Benehmen immer eine gewisse Abgemessenheit, ein feierlicher Ernst, den er von der priesterlichen Würde für unzertrennlich hielt. Seine Liebe zur Einsamkeit hatte zum Theil in seinen beschränkten Verhältnissen ihren Grund. Durch langwierige Processe seiner Mutter hatte er sein kleines Erbtheil fast ganz eingebüßt. Mit gleicher Resignation, wie er, ertrug seine Gattin, eine geborne Kieke, die mannigfachen Entbehrungen, die ihres Mannes Lage zu fordern schien. Sie war eine stille, anspruchslose Hausfrau, die jede überflüssige Ausgabe zu vermeiden suchte. Mit inniger Liebe hing sie an ihrem Sohne, und diese Liebe verminderte sich nicht, als ihm noch ein Bruder geboren ward, der schon früh an Engbrüstigkeit litt, und bereits im Jünglingsalter starb.
Über den Autor
Henry Doering, geboren am 13.09.1859 in Bocholt (Westfalen) in Preußen als Hermann Heinrich Döring und gestorben am 17.12.1951 in Pune, Maharashtra (Indien), war ein deutscher Jesuitenpriester, der als Missionar in Indien tätig war, Bischof von Pune ( Indien) dann von Hiroshima (Japan) und dann wieder in Pune bis 1949.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9791041909438
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Döring, Heinrich
Hersteller: Culturea
Maße: 220 x 170 x 6 mm
Von/Mit: Heinrich Döring
Erscheinungsdatum: 27.02.2023
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 126657546
Über den Autor
Henry Doering, geboren am 13.09.1859 in Bocholt (Westfalen) in Preußen als Hermann Heinrich Döring und gestorben am 17.12.1951 in Pune, Maharashtra (Indien), war ein deutscher Jesuitenpriester, der als Missionar in Indien tätig war, Bischof von Pune ( Indien) dann von Hiroshima (Japan) und dann wieder in Pune bis 1949.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9791041909438
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Döring, Heinrich
Hersteller: Culturea
Maße: 220 x 170 x 6 mm
Von/Mit: Heinrich Döring
Erscheinungsdatum: 27.02.2023
Gewicht: 0,152 kg
preigu-id: 126657546
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte