Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die in diesem Band versammelten Texte entstanden größtenteils als Einführungen zu Konzerten, die Hans Michael Beuerle in den Jahren 1991 bis 2014 mit seinen Chören aufgeführt hat.
Teil I, "Singend denken", umfasst Gedanken zu Konzerten, die ein einziges großes Chorwerk oder mehrere verwandte Werke desselben Komponisten in den Mittelpunkt stellen.
Teil II, "Konstellationen", bietet Überlegungen zu Programmen mit beziehungsvollen oder betont konträren Gegenüberstellungen jeweils mehrerer Komponisten.
In Teil III, "Analyse und Chormusik", untersucht Beuerle mit großer Detailtiefe, wie in einem Chorwerk Musik und Text korrelieren und einander bedingen, d.h. wie die musikalische Aussagekraft die sprachliche weiterentwickelt und bestimmt.
Die in diesem Band versammelten Texte entstanden größtenteils als Einführungen zu Konzerten, die Hans Michael Beuerle in den Jahren 1991 bis 2014 mit seinen Chören aufgeführt hat.
Teil I, "Singend denken", umfasst Gedanken zu Konzerten, die ein einziges großes Chorwerk oder mehrere verwandte Werke desselben Komponisten in den Mittelpunkt stellen.
Teil II, "Konstellationen", bietet Überlegungen zu Programmen mit beziehungsvollen oder betont konträren Gegenüberstellungen jeweils mehrerer Komponisten.
In Teil III, "Analyse und Chormusik", untersucht Beuerle mit großer Detailtiefe, wie in einem Chorwerk Musik und Text korrelieren und einander bedingen, d.h. wie die musikalische Aussagekraft die sprachliche weiterentwickelt und bestimmt.
Über den Autor
Hans-Michael Beuerle (1941-2015) studierte an der Musikhochschule Frankfurt am Main Schulmusik, Violine und Dirigieren sowie an der Goethe-Universität Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie (Promotion zum Dr. phil. 1975). Von 1977 bis 1980 hatte er an der Karlsruher Musikhochschule und von 1980 bis 2006 an der Freiburger Musikhochschule die Professur für Chorleitung inne. Beuerle wirkte als Leiter des Freiburger Bachchors, des Anton-Webern-Chores sowie als Initiator des Chœur3. Überdies war er als Gastdirigent und Dozent verschiedener Ensembles im In- und Ausland tätig. Dabei verband er seine Konzerttätigkeit mit einer intensiven theoretischen Auseinandersetzung mit der Chorliteratur von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783938095348
ISBN-10: 3938095342
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beuerle, Hans Michael
Hersteller: Edition Gorz
Bruhn-Becker, Siglind
Verantwortliche Person für die EU: Edition Gorz, Heimeckerstr. 2a, D-79183 Waldkirch / Breisgau, kontakt@edition-gorz.de
Abbildungen: 1 Foto, 10 Notenbeispiele 7 Diagramme
Maße: 212 x 149 x 15 mm
Von/Mit: Hans Michael Beuerle
Erscheinungsdatum: 18.11.2024
Gewicht: 0,302 kg
Artikel-ID: 130523697

Ähnliche Produkte