Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das China der Zwischenkriegszeit war Schmelztiegel und Pulverfass zugleich. Wie nie zuvor war das Reich der Mitte dem Einfluss widersprüchlichster Strömungen ausgesetzt. Chinas verzweifelte Versuche, westliche Technik und die philosophische Tradition Chinas zu vereinen, waren fehlgeschlagen.
Der österreichische Maler Friedrich Schiff hat das von Aufbruchstimmung und Hoffnungslosigkeit gleichermaßen geprägte China eingefangen: Ohne Beschönigung dokumentierte er etwa das von Gegensätzen geprägte kapitalistische Milieu Shanghais, dem glitzernden Inbegriff moralischer Verkommenheit, das aber auch Treffpunkt der Intellektuellen und Brutstätte der Revolution war.
Das China der Zwischenkriegszeit war Schmelztiegel und Pulverfass zugleich. Wie nie zuvor war das Reich der Mitte dem Einfluss widersprüchlichster Strömungen ausgesetzt. Chinas verzweifelte Versuche, westliche Technik und die philosophische Tradition Chinas zu vereinen, waren fehlgeschlagen.
Der österreichische Maler Friedrich Schiff hat das von Aufbruchstimmung und Hoffnungslosigkeit gleichermaßen geprägte China eingefangen: Ohne Beschönigung dokumentierte er etwa das von Gegensätzen geprägte kapitalistische Milieu Shanghais, dem glitzernden Inbegriff moralischer Verkommenheit, das aber auch Treffpunkt der Intellektuellen und Brutstätte der Revolution war.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Reise
Produktart: Bildbände
Region: Asien
Rubrik: Sachliteratur
Medium: Buch
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783943314199
ISBN-10: 3943314197
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kaminski, Gerd
Redaktion: Kaminski, Gerd
Herausgeber: Gerd Kaminski
Auflage: 1/2016
Hersteller: Drachenhaus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Drachenhaus Verlag, Holgenburg 6, D-73728 Esslingen, info@drachenhaus-verlag.com
Maße: 215 x 217 x 11 mm
Von/Mit: Gerd Kaminski
Erscheinungsdatum: 04.06.2016
Gewicht: 0,389 kg
Artikel-ID: 104042796

Ähnliche Produkte