Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
China und das Recht des geistigen Eigentum
Die Vereinbarungen mit der WTO und ihre Umsetzung
Taschenbuch von Marcus Ring
Sprache: Deutsch

39,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Zuge von Globalisierung und Handelsliberalisierung erlangen geistige Eigentumsrechte eine steigende Bedeutung.
Seit Dezember 2001 ist China Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO). Durch die Unterzeichnung des Beitrittsvertrags hat sich die Volksrepublik zu einer vollständigen sowie unmittelbaren Umsetzung des Abkommens über die handelsbezogenen Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) verpflichtet. Dennoch wird China häufig für den Umgang mit geistigem Eigentum kritisiert.
Über fünf Jahre nach dem Beitritt zur WTO wird in dieser Studie untersucht, wie gut die Vereinbarungen mit der WTO von der VR China eingehalten werden.
In diesem Buch werden zunächst die spezifischen Eigenschaften von geistigem Eigentum, unter anderem mittels einer spieltheoretischen Implikation, verdeutlicht. In einem nächsten Schritt werden die Vereinbarungen auf dem Gebiet des geistigen Eigentums erläutert. Im anschließenden und wesentlichen Teil der Untersuchung wird detailliert analysiert, warum es der VR China noch immer nicht gelungen ist, einen adäquaten Schutz des geistigen Eigentums zu gewährleisten. Dabei wird gezielt zwischen formalen Zugeständnissen für die Rechteinhaber und Rechtsdurchsetzungen unterschieden.
Die Studie zeigt, dass der VR China bei mehreren Artikeln des Abkommens eine ausreichende Umsetzung gelungen ist. Dennoch führen vor allem ein mangelndes Bewusstsein für geistiges Eigentum sowie eine unzureichende chinesische Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums zu häufigen Rechtsverletzungen.
Im Zuge von Globalisierung und Handelsliberalisierung erlangen geistige Eigentumsrechte eine steigende Bedeutung.
Seit Dezember 2001 ist China Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO). Durch die Unterzeichnung des Beitrittsvertrags hat sich die Volksrepublik zu einer vollständigen sowie unmittelbaren Umsetzung des Abkommens über die handelsbezogenen Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums (TRIPS) verpflichtet. Dennoch wird China häufig für den Umgang mit geistigem Eigentum kritisiert.
Über fünf Jahre nach dem Beitritt zur WTO wird in dieser Studie untersucht, wie gut die Vereinbarungen mit der WTO von der VR China eingehalten werden.
In diesem Buch werden zunächst die spezifischen Eigenschaften von geistigem Eigentum, unter anderem mittels einer spieltheoretischen Implikation, verdeutlicht. In einem nächsten Schritt werden die Vereinbarungen auf dem Gebiet des geistigen Eigentums erläutert. Im anschließenden und wesentlichen Teil der Untersuchung wird detailliert analysiert, warum es der VR China noch immer nicht gelungen ist, einen adäquaten Schutz des geistigen Eigentums zu gewährleisten. Dabei wird gezielt zwischen formalen Zugeständnissen für die Rechteinhaber und Rechtsdurchsetzungen unterschieden.
Die Studie zeigt, dass der VR China bei mehreren Artikeln des Abkommens eine ausreichende Umsetzung gelungen ist. Dennoch führen vor allem ein mangelndes Bewusstsein für geistiges Eigentum sowie eine unzureichende chinesische Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums zu häufigen Rechtsverletzungen.
Über den Autor
Marcus Ring
Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Mainz, Frankfurt a. M. und Tübinden. Auslandssemester an der Paul Cézanne Université in Aix-en-Provence (Frankreich).
Abschluss: Diplom-Kaufmann.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783836608435
ISBN-10: 383660843X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ring, Marcus
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Marcus Ring
Erscheinungsdatum: 28.04.2008
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 101827013
Über den Autor
Marcus Ring
Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Mainz, Frankfurt a. M. und Tübinden. Auslandssemester an der Paul Cézanne Université in Aix-en-Provence (Frankreich).
Abschluss: Diplom-Kaufmann.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783836608435
ISBN-10: 383660843X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ring, Marcus
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Marcus Ring
Erscheinungsdatum: 28.04.2008
Gewicht: 0,185 kg
preigu-id: 101827013
Warnhinweis

Ähnliche Produkte